BuchNEUerscheinung „Humanismus 4.0“

BuchNEUerscheinung „Humanismus 4.0“

ID: 1670147

Wo bleibt der Mensch in einer technologisierten Welt? In der heutigen Zeit gibt es wohl kaum eine existenziellere Frage als diese. Anzeichen dafür, dass wir uns dieser Frage endlich widmen und versuchen müssen, Antworten zu finden, gibt es seit Jahren. Die Zukunftsphilosophin und anerkannte VUCA-Expertin, Melanie Vogel, hat in ihrem vierten Werk diese Frage aufgegriffen – und beantwortet.



Logo VogelperspektiveLogo Vogelperspektive

(firmenpresse) - Die aktuelle (globale) Problemlage ist herausfordernd: Klimawandel, demografischer Wandel, Digitalisierung sind nur einige der Themen, mit denen sich die Menschheit beschäftigen muss. Die zunehmende Technologisierung der modernen Gesellschaft prägt darüber hinaus nicht nur das Wirtschaftsleben in Deutschland und weltweit, sondern auch die Art und Weise wie Menschen kommunizieren, zusammenarbeiten und zusammenleben. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir die Art und Weise wir wie leben, arbeiten und miteinander kommunizieren, radikal verändern müssen, damit eine enkeltaugliche Zukunft überhaupt noch möglich ist.

Die Autorin schafft mit ihrem aktuellen Buch „Humanismus 4.0“ die längst überfällige Grundlage und einen richtungsweisenden Debattenbeitrag für einen Wertewandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das „4.0“ resultiert aus drei vorangegangenen Menschenbildern, die sich leider als nicht besonders zukunftsfähig erwiesen haben.

Das Weltbild des Universalmenschen in der Renaissance (Humanismus 1.0) war auf den schöpferischen Aspekt des Menschen fokussiert, mit dem gleichzeitig auch das Ego seinen kometenhaften Aufstieg feierte. Das Ego unterstützt zunächst eigenzentriertes und dann wettbewerbsorientiertes Verhalten, ist jedoch keine gute Grundlage für kooperatives Verhalten.

Der Geist der Aufklärung (Humanismus 2.0) fokussierte sich auf den Menschen als rational denkendes Wesen. Auch dort blieb für Kooperation wenig Platz, denn noch immer ging es darum, die Welt auf der Ebene des Verstandes zu begreifen und sich aus Leibeigenschaften und Abhängigkeiten zu befreien.

Auch der „Homo oeconomicus“ (Humanismus 3.0) unserer Zeit ist auf den Erfolg als nutzenkalkulierender und ökonomisch handelnder Wissensarbeiter getrimmt. In dieser künstlich geformten Leistungsgesellschaft bleibt kein Platz für Kooperation. Im Gegenteil ist unsere Gesellschaft im Augenblick sehr intensiv sogar auf Kampf und Auslese getrimmt – sei es in der Schule, an den Universitäten, im Berufsleben oder im Wettbewerb mit „Kollege Roboter“.



Um die drängenden Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen, helfen uns die ersten drei Menschenbilder nicht mehr weiter. Das humanistische Modell der Zukunft (Humanismus 4.0) ist der ganzheitlich denkende, kooperative Mensch. Der „Homo cooperativus“ bringt die Qualität und Fähigkeit zur Weiterentwicklung mit. Er ist in der Lage – wenn es darauf ankommt –, rational denkend Wissen und Kenntnisse neu zu verknüpfen, Fragen zu stellen und kreativ zu sein. Darüber hinaus kann er aber seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zum Wohle der Menschen einsetzen.

Wie dieser ethischer Wertekodex in der „Arbeitswelt 4.0“ und im Zeitalter von „Industrie 4.0“ gestaltet und wie eine kooperative Humangesellschaft im 21. Jahrhundert aussehen und umgesetzt werden kann, beschreibt die Autorin mit klaren Worten und pragmatischen Lösungsvorschlägen.

Weitere Informationen zum Buch gibt es unter www.humanismus4punkt0.de.
Eine Leseprobe finden Sie unter http://leseprobe.humanismus4punkt0.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Autorin:
Melanie Vogel, dreifache Innovationspreisträgerin, ist seit 1998 passionierte Unternehmerin. Als ausgebildeter Innovation-Coach hat sie viel Erfahrung in der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und begleitet bei innovativen Prozessen. Das von ihr entwickelte und preisgekrönte „Futability®-Konzept“ ist ihre Antwort auf die VUCA-Welt – eine Welt dauerhafter und radikaler Veränderungen. Die mehrfache Buchautorin ist außerdem erfolgreiche Initiatorin der women&work (ausgezeichnet mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ in der Kategorie Wirtschaft), der mit jährlich über 8.000 Besucherinnen zu Europas Leitmesse für Frauen und Karriere zählt. 2017 rief sie den women&work Erfinderinnenpreis ins Leben, der jährlich in 3 Kategorien an zukunftsweisende Erfinderinnen vergeben wird.
www.melanie-vogel.com



Leseranfragen:

Pressekontakt:
AGENTUR ohne NAMEN GmbH
Dürenstraße 3
53173 Bonn
www.AGENTURohneNAMEN.de

Rückfragen und Interview-Anfragen richten Sie bitte an:
Helga König
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de
0170 - 936 2807



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
AGENTUR ohne NAMEN GmbH
Dürenstraße 3
53173 Bonn
www.AGENTURohneNAMEN.de

Rückfragen und Interview-Anfragen richten Sie bitte an:
Helga König
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de
0170 - 936 2807



drucken  als PDF  an Freund senden  EDITION WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN gestartet „Der Einkaufsbooster“: Neues Stadtmagazin zum Mitnehmen
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 14.11.2018 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670147
Anzahl Zeichen: 3540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga König
Stadt:

Bonn


Telefon: 0170 - 936 2807

Kategorie:

Fachbücher


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BuchNEUerscheinung „Humanismus 4.0“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGENTUR ohne NAMEN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

women&work-Umfrage zum Thema „Homeoffice” ...

In den letzten Monaten wurde medial viel darüber spekuliert, ob sich die Arbeitswelt nachhaltig verändern würde. Das „neue Normal” ist in aller Munde, ohne allerdings genau zu wissen, wie die Ära Post-Corona tatsächlich aussehen wird. Die be ...

women&work-Onlinekongress am 5. September 2020 ...

(Bonn, 19. August 2020) „Das erste Halbjahr 2020 war für viele Menschen stressig und zehrend. Vor allem viele berufstätige Frauen mit Kindern standen unter der extremen Belastung, Betreuung, Home-Schooling und Karriere unter einen Hut zu bringen. ...

Erster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020 ...

Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin d ...

Alle Meldungen von AGENTUR ohne NAMEN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z