Maßanfertigung für den Riesen-Airbus A380 der Lufthansa am Münchner Flughafen
(LifePR) - Maßgeschneiderte Lösung für den Riesen-Airbus A380: Die Heckflosse der von der Lufthansa neu in München stationierten Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A380 ist mehr als zwei Meter zu hoch für den Wartungs-Hangar der Lufthansa Technik. Dessen Höhe liegt bei 22 Metern. Das Leitwerk muss draußen bleiben. Um die Flugzeuge bei schlechter Witterung mit geschlossenen Toren warten zu können, wurden jetzt spezielle Hallentore mit Manschetten montiert.
Diese umschließen den Flugzeugrumpf ? die Heckflosse ragt dabei aus der Halle. Abgedichtet wird die Konstruktion durch einen 50 Zentimeter breiten Luftschlauch.
Filmische Impressionen zu der eigens angefertigten Konstruktion finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://celum.munich-airport.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=p1f6kHzb14jM
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.11.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670317
Anzahl Zeichen: 850
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Maßanfertigung für den Riesen-Airbus A380 der Lufthansa am Münchner Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flughafen München GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
.
Report vereint wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte
Bericht enthält ein ?Corona-Tagebuch? zu den Pandemiefolgen
Printausgabe soll Ende Juli erscheinen
Vor dem Hintergrund der weltweiten Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen mas ...
.
Anzahl der Flüge und Passagiere am Münchner Airport legt wieder zu
Lufthansa weitet Langstreckenangebot ab Juli aus
Viele Geschäfte und Restaurants sind wieder geöffnet
Die sinkenden Inzidenzwerte und die fortschreitende Impfkampagne sowie die ...
.
Tanklager am Flughafen offen für klimafreundlichen Treibstoff
Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ab Juni am Airport erstmalig verfügbar
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen
Ab 1. Juni 2021 wird für die Betankung von Flug ...