Popstar oder Pädagoge?
Eine Ausbildung am Musikfachseminar Stuttgart eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven - Anmeldeschluss für das Wintersemester ist der 31. Juli 2010.
In praxisnahen Ausbildungsgängen vermittelt das Musikfachseminar in erster Linie eine breite Basis für den Beruf des Musiklehrers. Neben fundierter Instrumentaltechnik wird großer Wert auf die stilistische Vielfalt gelegt. Dabei reicht das Spektrum von Klassik über Jazz, Blues, Folk und Pop bis hin zu Heavy Metall.
Zum Curriculum gehören außerdem pädagogische Blöcke, Bandcoaching, Ensemble- und Orchesterspiel sowie theoretische Fächer wie Musiklehre, Gehörbildung, Kulturmanagement und vieles mehr.
Die musikalische Ausbildung ist auf nahezu allen Instrumenten und in den Fächern Gesang und Elementare Musikpädagogik möglich.
Praktische Bühnenerfahrung ist für jeden Musiker ein starkes Fundament, das zudem viel Freude bereitet und das persönliche Engagement unterstützt. Deshalb werden Sicherheit und eigener musikalischer Charakter der Studierenden durch die Teilnahme an zahlreichen Konzerten und Events des Musikfachseminars erreicht.
Neben der Vertiefung der Fertigkeiten am eigenen Instrument und dem Ausbau musikalischen Basiswissens erhalten die Studierenden auch die Möglichkeit, während der Ausbildung weitere Instrumente zu erlernen. Bis zu zwei Nebenfächer sind erfahrungsgemäß machbar. Diese sind frei wählbar.
Das Musikfachseminar bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit persönlicher Begleitung durch die Dozenten, kleinen Klassen sowie modern ausgestattete Unterrichtsräume.
Die Anmeldefrist für das Wintersemester 2010/2011 endet am 31. Juli 2010. Als Bewerbungsunterlagen müssen unter anderem Zeugnisse, Lebenslauf in tabellarischer Form und eine Hörprobe des musikalischen Könnens eingereicht werden.
Die kommenden Semester finden in den folgenden Zeiträumen statt:
Wintersemester 10/11:
1. Oktober 2010 bis 28. Februar 2011
Sommersemester 2011:
1. März 2011 bis 30. September 2011
Weitere Informationen sind zu finden auf http://www.musikfachseminar.de
Musikfachseminar Stuttgart:
Das Musikfachseminar ist ein privates, staatlich anerkanntes Berufskolleg mit Sitz in Stuttgart, das eine praxisnahe Ausbildung zum Musikpädagogen anbietet. Dabei stehen das Aneignen einer fundierten Instrumentaltechnik, die Vermittlung umfangreicher pädagogischer und musiktheoretischer Kenntnisse sowie stilistische Vielfalt im Vordergrund. Als Hauptfach ist nahezu jedes Instrument, Gesang oder Elementare Musikpädagogik möglich. Das "Studium mit Groove" am Musikfachseminar ist einzigartig in Baden-Württemberg dauert sechs Semester und findet im Vollzeitunterricht statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Musikfachseminar Stuttgart:
Das Musikfachseminar ist ein privates, staatlich anerkanntes Berufskolleg mit Sitz in Stuttgart, das eine praxisnahe Ausbildung zum Musikpädagogen anbietet. Dabei stehen das Aneignen einer fundierten Instrumentaltechnik, die Vermittlung umfangreicher pädagogischer und musiktheoretischer Kenntnisse sowie stilistische Vielfalt im Vordergrund. Als Hauptfach ist nahezu jedes Instrument, Gesang oder Elementare Musikpädagogik möglich. Das "Studium mit Groove" am Musikfachseminar ist einzigartig in Baden-Württemberg dauert sechs Semester und findet im Vollzeitunterricht statt.
Agentur Holger Hagenlocher - Agentur für Marketing, PR & Sales Support
Holger Hagenlocher
Mergelweg 4
73760
Ostfildern
Presse.Musikfachseminar(at)iccento.eu
0711 - 34 55 99 57
http://www.hagenlocher.net
Datum: 01.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167062
Anzahl Zeichen: 3346
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Rolf Eberhard
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 07 11 / 8 87 64 83
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Popstar oder Pädagoge?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Musikfachseminar Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).