Wird Berlin seine Chancen nutzen?

Wird Berlin seine Chancen nutzen?

ID: 1670767

Hauptstadt avanciert zum Innovationszentrum +++ Transformation einer Großstadt

Experten-Kommentar von Theodor J. Tantzen, Vorstand Prinz von Preussen Grundbesitz AG



(firmenpresse) - Berlin wird das europäische Silicon Valley. Die Bundeshauptstadt hat sich mittlerweile nicht nur zum weltweit beliebten touristischen Magnet entwickelt, sondern avanciert nun auch zum Innovationszentrum Europas. Die Vier-Millionen-Metropole an der Spree sicherte sich gegen internationale Konkurrenz ihre bisher größte städtebauliche Investition in der wechselvollen Stadtgeschichte: Der international agierende Technologiekonzern Siemens will auf dem historischen Industriegelände in Berlin-Spandau seinen neuen Innovationscampus errichten.

Mit der Zentralisierung ihrer Forschung kehrt die Siemens AG damit zurück zu ihren Wurzeln, denn 1847 legte Werner von Siemens mit seiner ersten Werkstatt in der Schöneberger Straße das Fundament einer der erfolgreichsten Firmengeschichten. In den neuen Siemens-Campus will das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren 600 Millionen Euro investieren.

Berlin nimmt Vorreiterrolle ein

Ich wage die Prognose, dass sich durch dieses außerordentliche Projekt - und viele weitere werden dem noch folgen - die bereits heute vorhandene Wohnungsknappheit in Berlin in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen wird. Daran werden auch die in der Siemens-Stadt geplanten gut 60.000 Quadratmeter Sozialwohnungsbau sicher kaum etwas ändern.

Angesichts des neuen wirtschaftlichen Schwungs und der bekannten demografischen Entwicklung wird der tatsächliche Bedarf an ansprechendem und gehobenem Wohnraum in der Metropole Berlin sich um ein Vielfaches vergrößern. Entgegen vielerlei Befürchtungen werden wir keine Immobilienblase erleben, ganz im Gegenteil: Die Werte der Berliner Immobilien werden weiter steigen, die Engpässe im Wohnraum ebenso.

Denn: Innovationszentren sind Knotenpunkte für Wissensaustausch, kreative Pools für neue Wirtschaftszweige und Magnete für Unternehmen und Menschen. Die Großstädte wachsen weiter, im Jahr 2050 werden 80 Prozent der Europäer in Metropolregionen leben.



Politik arbeitet mit Grenzen statt Visionen

Es bleibt zu hoffen, dass die Berliner Bauplaner und -ämter mit dem rasanten Tempo der Investoren mithalten werden und nicht die Chance einer Vorreiterrolle ausbremsen. Solange die politischen Entscheidungsträger weiterhin ihre Kontrolle auf dem Immobilienmarkt ausbauen wollen, die Grundsteuern erhöhen, die Kreditvergabebestimmungen verschärfen und Mietpreisbremsen ziehen, verspielt die Stadt ihre derzeit einzigartige Chance, das europäische Zentrum mit einer visionären städtebaulichen Transformation zu werden.

Die Wirtschaftsleistung ist dabei bestimmender Wachstumsmotor. Kapitalanleger mit dem richtigen Gespür für eine gute, jedoch noch nicht überteuerte Lage in der Hauptstadt, können sich einer Rentabilität sicher sein.

Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Hochkirchener Str. 3, 50968 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2017 auf 32,7 Mrd. Euro gestiegen Clean Energy Group - Wo die Stromerzeugung von morgen Anlegern Luxus-Renditen bescheren
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.11.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670767
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Schmitt
Stadt:

Bonn


Telefon: 0221-2857744

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird Berlin seine Chancen nutzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prinz von Preussen Grundbesitz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnungsnot wird immer dramatischer ...

Ein Kommentar von Theodor J. Tantzen Es ist schon paradox: Obwohl die Nachfrage nach gemietetem Wohnraum nicht nur unverändert groß ist, sondern sogar stetig steigt und der Wunsch nach einem Eigenheim trotz beginnender Rezession weiterhin ungebr ...

Alle Meldungen von Prinz von Preussen Grundbesitz AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z