Drastische Energieeinsparung bis 84% durch ein modernes Fördre-Konzept
Das neue Fördersystem der Schweizer Avancon SA, Riazzino sieht nicht nur besonders modern und eindrucksvoll aus, sondern spart gleichzeitig Investitions-, Montage- und Wartungskosten und enorm viel Energie ein. Ein erstaunlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

(firmenpresse) - Dezember 2015: Um 19.16 Uhr kehrte der französische Außenminister Laurent Fabius plötzlich auf die Bühne zurück, flankiert von
hochrangigen UN-Beamten. Die letzten Kompromisse waren gelöst,
sagte er. Und plötzlich waren sie alle auf den Beinen. (...) Die Delegierten klatschten, jubelten und pfiffen wild, umarmend und weinend. *)
François Hollande sagte: "Das Pariser Klimaabkommen ist eine" Gelegenheit, die Welt zu verändern " **)
Angesichts der sich häufenden Klima-Katastrophen (Hurrikane, Waldbrände, Erdbeben, Tsunamis), wird die Menschheit nicht umhinkommen, den CO2 Ausstoß drastisch zu verringern, auch wenn die USA unter Trump nicht mehr mitmachen.
So erzielten am 14. Juni 2018 die EU-Kommission, das EU-Parlament und der EU-Rat eine politische Einigung, die ein verbindliches Energieeffizienzziel für die EU für 2030 von 32,5% vorsieht.
Daher sollte man in der Fördertechnik das neue preisgekrönte Design des Avancon ZPC Konzept überall einsetzen, denn es macht Förderanlagen wesentlich Energie effizienter und hilft, diese Ziele zu erreichen.

Vor Kreuzungen und Weichen und Arbeitsvorgängen werden Güter aufgestaut denn der Zyklus an der Aufgabestelle und der Zyklus an den verschiedenen Abnahmestellen und am Ende der Förderstrecke ist immer unterschiedlich. Grundsätzlich sind staudrucklose Rollenbahnen bekannt, die für diese Zwecke in Sektionen aufgeteilt sind und dort einzeln gesteuert werden. Weil das aber teurer ist, setzt man diese Funktionen zum Aufstauen nur an bestimmten Stellen eines Fördersystems ein.
“Wir beschlossen dieses patentierte ZPC- Konzept generell für alle unsere Förderer einzusetzen,” sagt der CEO von Avancon SA, Christian Duerst, “denn dieses Konzept bringt so viele Vorteile für jeden. Der Hersteller und Integrator von Materialfluss- Systemen spart Montagezeit, Installationszeit und Programmieraufwand. Der Betreiber eines Logistik- und Distributionscenters spart nicht nur Wartungskosten, sondern auch und nicht
zuletzt viel Energie. – Dementsprechend machen wir allen das Leben einfacher und helfen ihnen mehr Gewinn zu generieren. – Und so sorgt unser unvergleichbares ZPC-System für die Erreichung der Klimaziele.“
Selbst wenn dieses ZPC-Konzept zunächst teurer und aufwendiger zu sein scheint; es wird aber durch die vielen Vorteile und Einsparungen mehr als kompensiert.
Dieses anantgarde Fördersystem, das von seinem Erfinder als „ZPC“ bezeichnet wird, ein „Zone Powered Conveyor“ System, also ein in Zonen angetriebenes Fördersystem, hat für jede Zone ihren eigenen bürstenlosen DC-Motor, ihre eigene Steuerung und ihre eigene Lichtschanke.
Es treibt nur diejenigen Zonen an, auf denen gerade ein Fördergut zu transportieren ist. Ist die
Zone davor besetzt, bleibt der Motor abgeschaltet; ist die Zone davor frei, fördert der Motor das Fördergut zur nächsten Zone, usw. –
Anstatt einen überdimensionierten Getriebemotor von 0.5 bis 1 KW in einer langen Strecke einzusetzen mit Flachriemen und Kupplungen oder ähnlich, ist beim ZPC -System in jeder Zone ein bürstenloser DC (Gleichstrom) Motor von ca. 48 V eingesetzt, der mit ca. 40 W ausgelegt ist.
Wenn also nur ein Fördergut auf einer längeren Förderstrecke zu transportieren ist – was außerhalb der Stoßzeiten überall an vielen Stunden des Tages vorkommt, verbrauchen die jeweils laufenden 2 Motoren à je 40 W = zusammen nur 80 W, das sind etwa 84 % Energie-einsparung gegenüber einem 500 W Motor, der eine lange Förderbahn immer und kontinuierlich antreibt. – Und selbst in Stoßzeiten, wo die Förderanlagen fast ständig laufen, wirkt sich die Einsparung noch bis zu 30 % aus. –
Das ist eine ganz enorme Energiereduzierung. Als Nebeneffekt spart der Betreiber eines solchen Systems mehrere Hunderttausend Euro pro Jahr ein, je nach Größe und Auslastung der Anlage.
Das patentierte ZPC-System ist leicht montierbar und wurde ganz clever konstruiert: Es ist sehr sicher, einfach und zukunftweisend.
Von außen sieht man das glatte, stromlinienförmige Aluminiumprofil, aber keine Antriebsriemen und keine Steuerungen, Kabel oder Schrauben. Somit sind keine kostspieligen Schutzvorrichtungen je Rolle notwendig, um Unfälle zu vermeiden.
Das ganze System – ob sehr groß oder klein – wird durch den bekannten Feld-Bus AS-interface gesteuert. Der ist leicht zu programmieren und steuert alles vollautomatisch und autonom. – Und die Installations- und Programmierkosten können um mehr als 60 % (gemessen von der AS-interface Assoziation) gesenkt werden. Die einzelnen Steuer-Elemente,
Alle Teile, der Foto-Sensor, die Kabel und alle Steuerungselemente, ja selbst die außen gelagerten Rollen bzw. Rollenkörper können alle ohne Werkzeug von Hand in die dafür vorgesehenen Rippen im Aluminiumprofil eingeschnappt werden.
Die sogenannten „Slaves“, sowie auch der „Master“ werden einfach auf die in den vorgegebenen Rippen eingelegten ASi- Kabel gedrückt und mit einem Schieber eingeklemmt – fertig!
Die Daten der autonomen elektronischen Steuerung können alle 0,1 ms über das Gateway mit einer höheren Bus- bzw. IT- Infrastruktur kommunizieren. – Nebenbei können dadurch die Programmierkosten drastisch gesenkt werden.
Sehen Sie, wie aufgeräumt das Innere der Rahmenkonstruktion aussieht. Sobald der Rahmen geschlossen ist, ist die Förderanlage vollkommen geschützt, sowohl elektrisch wie auch mechanisch.
Neben dem gesenkten Energieverbrauch, den reduzierten Wartungsaufwendungen und reduzierter Programmierung benötigt man keinen zentralen Verteilschrank mehr. Auch Kabel ziehen auf der Baustelle entfällt - und damit auch zusätzliche Kabelkanäle. – Was meinen Sie, wieviel das ausmacht? – Die Investitionskosten einer kompletten großen Materialfluss-Anlage werden dadurch schnell mal um 20% bis 30 % niedriger sein.
Mit diesem ZPC-System kann man ca. 80 % aller Güter fördern, die auf der Welt zu transportieren sind im Bereich bis maximal 50 kg – und das sind täglich viele Millionen!
Das avant-garde ZPC-Fördersystem wird weltweit von der Firma Avancon SA in Riazzino/Tessin-Schweiz exklusiv über deren Partner vertrieben, den Herstellern und Integratoren von Förder- und Intra-Logistiksystemen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
foerdersystem
steuerung
automatisierung
vollautomatisch
energieeinsparung-foerdersystem
kurven
weichen
kreuzungen
logistik
intralogistik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dieses avantgarde Förder-Konzept wurde von Dieter Specht entwickelt und weltweit patentiert Dieter Specht ist der Mitbegründer der Interroll-Gruppe. Er erfand die ersten brauchbaren Förderrollen, die aus Polymeren Materialien hergestellt waren und weitere 28 Patente, die die Basis für den Erfolg von Interroll bildeten. Darüber hinaus setzte Dieter Specht als CEO immer einen besonderen Akzent auf das Produkt Design Kein Interroll Produkt wurde herausgegeben, wenn er nicht vorher das Design nochmal überarbeitet hatte.
Interroll wuchs von einem 2 Mann Startup bis zu einem ca. 2000 Personen Unternehmen heute. Es ist an der Schweizer Börse, SIX, gelistet und hat heute über 30 Filialen weltweit.
Seit dem Jahr 2000 – nachdem er Interroll 40 Jahre lang erfolgreich geführt hatte, verließ
Dieter Specht als CEO das Unternehmen, um etwas ganz anderes zu machen
Er machte Kunst, Fotografie, Video, Design und Management Consulting - sehr erfolgreich und sehr spannend.
Kombiniert mit seinem künstlerischen Gespür, besitzt Dieter Specht die Erfahrung in der Fördertechnik und das Gefühl für gutes Design und er hat oftmals bewiesen, dass er die
Fähigkeit hat, neue Produkte zu entwickeln, die aus bester Qualität und hervorragender
Funktionalität sind für die Förderanlagen-Industrie und die interne Logistik.
Das neue hier vorgestellte ZPC und OTU System wurde durch 6 Patente in vielen Industrieländern weltweit geschützt.
Da leider dieses neue ZPC-System nicht zur Philosophie von Interroll passte, hat Avancon SA seine Patente und die geschützten Designs sowie das Know-How erworben und stellt es nun einer ausgewählten Gruppe von Herstellern von Förderanlagen sowie System Integratoren und Spezial-Maschinenbauern weltweit zur Verfügung.
Dieses avantgarde Förder-Konzept wurde von Dieter Specht entwickelt und weltweit patentiert Dieter Specht ist der Mitbegründer der Interroll-Gruppe.
Er erfand die ersten brauchbaren Förderrollen, die aus Polymeren Materialien hergestellt waren und weitere 28 Patente, die die Basis für den Erfolg von Interroll bildeten.
Darüber hinaus setzte Dieter Specht als CEO immer einen besonderen Akzent auf das Produkt Design Kein Interroll Produkt wurde herausgegeben, wenn er nicht vorher das Design nochmal überarbeitet hatte.
Interroll wuchs von einem 2 Mann Startup bis zu einem ca. 2000 Personen Unternehmen heute. Es ist an der Schweizer Börse, SIX, gelistet und hat heute über 30 Filialen weltweit.
Seit dem Jahr 2000 – nachdem er Interroll 40 Jahre lang erfolgreich geführt hatte, verließ
Dieter Specht als CEO das Unternehmen, um etwas ganz anderes zu machen
Er machte Kunst, Fotografie, Video, Design und Management Consulting - sehr erfolgreich und sehr spannend.
Kombiniert mit seinem künstlerischen Gespür, besitzt Dieter Specht die Erfahrung in der Fördertechnik und das Gefühl für gutes Design und er hat oftmals bewiesen, dass er die
Fähigkeit hat, neue Produkte zu entwickeln, die aus bester Qualität und hervorragender
Funktionalität sind für die Förderanlagen-Industrie und die interne Logistik.
Das neue hier vorgestellte ZPC und OTU System wurde durch 6 Patente in vielen Industrieländern weltweit geschützt.
Da leider dieses neue ZPC-System nicht zur Philosophie von Interroll passte, hat Avancon SA seine Patente und die geschützten Designs sowie das Know-How erworben und stellt es nun einer ausgewählten Gruppe von Herstellern von Förderanlagen sowie System Integratoren und Spezial-Maschinenbauern weltweit zur Verfügung.
Avancon SA
via Campagna 27
6595 Riazzino TI
Schweiz
Tel: 0041 91 222 10 10
eMail: media(at)avancon.com
Datum: 16.11.2018 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671146
Anzahl Zeichen: 6655
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Dürst
Stadt:
Riazzino
Telefon: 0041912221010
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drastische Energieeinsparung bis 84% durch ein modernes Fördre-Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
avancon SA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).