Mythos vs. Fakt: Monitor Jugendarmut 2018 - 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betr

Mythos vs. Fakt: Monitor Jugendarmut 2018 - 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen

ID: 1671279

Rund ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Deutschland ist jünger als 25 Jahre. Doch Jugendliche haben keine Lobby. Sie machen etwa zwölf Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus und können ihre Interessen nur schwer durchsetzen. Das ist dem aktuellen „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2018“, heraus¬gegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V., zu entnehmen. Dieser wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt.



3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen

(firmenpresse) - Düsseldorf / Gelsenkirchen, 16. November 2018 – Rund ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Deutschland ist jünger als 25 Jahre. Doch Jugendliche haben keine Lobby. Sie machen etwa zwölf Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus und können ihre Interessen nur schwer durchsetzen. Das ist dem aktuellen „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2018“, heraus¬gegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V., zu entnehmen. Dieser wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Monitor Jugendarmut ist eine Auswertung aktueller Statistiken und Studien über junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Die BAG KJS gibt ihn zum fünften Mal heraus. Damit möchte sie auf das Recht Jugendlicher und junger Menschen aufmerksam machen, ihr Leben frei gestalten zu können. Im Fokus des aktuellen Monitors steht die wachsende Ungleichheit unter Jugendlichen in Deutsch¬land. „Man muss davon ausgehen, dass es neben den offiziellen Zahlen noch eine erhebliche Dunkelziffer gibt. Insgesamt sprechen wir dann über mehr als 4,4 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von Armut betroffen sind“, so Stefan Ewers, stell¬vertretender Vorsitzender der BAG KJS. Er erklärt weiter: „Viele Leistungen helfen nicht aus der Armut heraus oder werden gar nicht erst wahrgenommen, weil Informationen fehlen oder schlicht der Aufwand der Beantragung zu hoch ist.“ Hinzu kommt, dass junge Menschen unter 25 Jahren nach dem SGB II besonders hart sank¬tioniert werden, zum Beispiel bei Meldeversäumnissen. Den Betrof¬fenen fehlen dann jegliche finanzielle Mittel.

Vorurteile ausräumen – Jugendarmut ernst nehmen

Die Öffentlichkeit und Politik verschließen beim Thema Jugendarmut ihre Augen vor einem Problem, das immer gravierender wird. Um dies zu verdeutlichen, stellt der aktuelle Monitor Jugendarmut ver-schiedenen „Mythen“ eindeutige Fakten gegenüber: Fakt ist, dass 3,4 Millionen junge Menschen in Deutschland armutsgefährdet sind. Der Mythos „Jugendarmut gibt es in Deutschland nicht“ stimmt also nicht.



Fakten schaffen – Jugendarmut verhindern

Ziel der Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft ist es, Jugendarmut zu verhindern. Dafür müssen noch viele Voraus¬setzungen geschaffen werden.

Deshalb fordert die BAG KJS:
•eine Sozial- und Jugendpolitik, die allen Jugendlichen „Jugend ermöglicht“ und ihnen einen guten Weg in das Erwachsenenleben ebnet
•verschärfte Sanktionen für Jugendliche im SGB II aufheben
•faktisches Auszugsverbot für Jugendliche im SGB II aufheben
•soziokulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Einkommen der Eltern fördern und sichern
•kohärente Förderung und Hilfen aus einer Hand für Familien, Kinder und Jugendliche weiterentwickeln
•junge Menschen im Rahmen der Jugendhilfe über das 18. Lebensjahr hinaus unterstützen und begleiten
•Recht auf Ausbildung gesetzlich verankern und im Rahmen einer verbindlichen Ausbildungsgarantie umsetzen
•Ausbildungsvergütung muss angemessen sein, Ausbildung darf nicht in Armut enden
•Stärkung der Jugendsozialarbeit
•neue europäische Jugendstrategie aller Mitgliedsstaaten, die auf eine echte Teilhabe, gute Bildung und Jugendarbeit zielt
•handlungsfeldübergreifende Hilfen für Kinder und Jugendliche, die präventiv im Sozialraum wirken
•dass präventive und kurative Gesundheitsleistungen für Jugendliche wie bei Kindern kostenfrei sind
Die BAG KJS versteht sich als Anwalt für sozial benachteiligte und/oder individuell beeinträchtigte junge Menschen, zu denen auch die von Armut bedrohten oder betroffenen gehören. Sie macht auf ihre Situation aufmerksam, weist auf Ungerechtigkeit hin und unterbreitet konkrete Vorschläge, was geändert werden muss, um Jugendarmut zu verhindern. In den Einrichtungen der Katholischen Jugendsozialarbeit erfahren junge Menschen Aufmerksamkeit, Zuwendung und aktive Unterstützung. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BAG KJS versteht sich als Anwalt für sozial benachteiligte und/oder individuell beeinträchtigte junge Menschen, zu denen auch die von Armut bedrohten oder betroffenen gehören. Sie macht auf ihre Situation aufmerksam, weist auf Ungerechtigkeit hin und unterbreitet konkrete Vorschläge, was geändert werden muss, um Jugendarmut zu verhindern. In den Einrichtungen der Katholischen Jugendsozialarbeit erfahren junge Menschen Aufmerksamkeit, Zuwendung und aktive Unterstützung.



Leseranfragen:

Silke Starke-Uekermann
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
0211/9448516
silke.starke-uekermann(at)jugendsozialarbeit.de




PresseKontakt / Agentur:

Hansen Kommunikation Collier GmbH
Alexandra Franck
Schanzenstraße 38
Gebäude 81, Innenhof
51063 Köln
0221/ 97306922
presse(at)jugendsozialarbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die BKK Pfalz unterstützt die Mannheimer Selbsthilfe mit 13.000 Euro (FOTO) Julian Draxler bei einem Paris Saint-Germain-Heimspiel treffen / Im Rahmen des RTL-Spendenmarathons versteigert der Fußballstar ein Meet& Greet und PSG-Tickets
Bereitgestellt von Benutzer: towerpr
Datum: 16.11.2018 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671279
Anzahl Zeichen: 4486

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mythos vs. Fakt: Monitor Jugendarmut 2018 - 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Monitor Jugendarmut 2016: Risiko durchs Raster zu fallen ...

Leipzig/Düsseldorf, 27. Mai 2016 - Jugendliche ohne Schulabschluss oder Berufsausbildung sind von Arbeitslosigkeit und Hartz IV besonders bedroht. Zudem besteht die Gefahr, dass sie in die Wohnungslosigkeit abrutschen - das sind die zentralen Erkenn ...

Alle Meldungen von Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z