Mehr ärztliche Fortbildung in Naturheilkunde / Homöopathie

Mehr ärztliche Fortbildung in Naturheilkunde / Homöopathie

ID: 1671410

Mediziner kommen dem Patientenwunsch nach integrativer Medizin zunehmend nach



Der Bedarf im Bereich der Hömöopathie ist hoch. (Bildquelle:©Robert Kneschke?Fotolia)Der Bedarf im Bereich der Hömöopathie ist hoch. (Bildquelle:©Robert Kneschke?Fotolia)

(firmenpresse) - In Deutschland gibt es etwa 60.000 Ärzte, die neben Schulmedizin auch Naturheilkunde, Regulationsmedizin und Homöopathie anwenden. Das teilt der Zentralverband für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin (ZAEN) mit. Der Verband geht davon aus, dass sich der Widerspruch zwischen Naturheilkunde und konventioneller Medizin in der ärztlichen Praxis immer weiter abschwächt. So steige auch die Nachfrage der Ärzte nach entsprechenden Fortbildungsangeboten. Sie kommen damit nach Einschätzung des ZAEN dem Wunsch der Patienten nach einer integrativen Medizin nach. Integrative Medizin verbindet Schulmedizin und Naturheilkunde dort miteinander, wo es Sinn macht und dem Wohle des Patienten dient.



Qualifizierung der Ärzte im Bereich Homöopathie und Naturheilverfahren hinkt Bedarf hinterher



Viele Patienten wenden Naturheilverfahren oder Homöopathie ganz selbstverständlich bei Alltagsbeschwerden wie



- Erkältungen,

- Allergien oder

- Schlafstörungen an.



Das zeigt die Versorgungsforschung. Doch auch bei schweren Erkrankungen nutzen Patienten homöopathische Arzneimittel oder Naturheilmittel, um Nebenwirkungen abzumildern und die Lebensqualität zu steigern. Das ist zum Beispiel bei einer Krebstherapie mit starken Nebenwirkungen zunehmend der Fall. Der ZAEN geht davon aus, dass die Zahl an naturheilkundlich qualifizierten Ärzten dem Bedarf weit hinterherhinkt. So reiche die universitäre Ausbildung der Mediziner bei weitem nicht aus, um Naturheilverfahren zu erlernen und bei der zuständigen Ärztekammer eine Anerkennung durch die Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren" zu erhalten.



Neuer Lehrstuhl soll Lücke schließen und integrative Medizin fördern





Mit einem neuen Lehrstuhl will das Land Baden-Württemberg die Lücke in der universitären Ausbildung der Ärzte in naturheilkundlichen Verfahren schließen. Auch die Homöopathie soll in der Forschungsarbeit des neuen Lehrstuhls an der Universität Tübingen beleuchtet werden. Finanziert wird der Lehrstuhl von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Land Baden-Württemberg. Dabei legt das universitäre Angebot einen Schwerpunkt auf den Bereich der Onkologie. Dem Dekan der medizinischen Fakultät Tübingen Ingo Autenrieth zufolge geht es bei der Forschung auch darum, Ideologien und unwissenschaftliche Verfahren auszusortieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klausuren und Prüfungen erfolgreich bestehen Geschenktipp für Weihnachten: Gedankenkarussell – Eine Literarische Reise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671410
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr ärztliche Fortbildung in Naturheilkunde / Homöopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z