neues deutschland: Kommentar zur SPD, Hartz IV und Arbeit als Fetisch: Zu viel zum Sterben

neues deutschland: Kommentar zur SPD, Hartz IV und Arbeit als Fetisch: Zu viel zum Sterben

ID: 1671507
(ots) - Überleben kann man mit Hartz IV vielleicht, leben
nicht. Es muss abgeschafft werden, keine Frage. Wie Andrea Nahles am
Freitag in der »FAZ« andeutete, begreift das selbst die
dahinsiechende SPD nun endgültig. Das gibt der Partei, die auf eine
100-jährige Tradition des Verrats an den unteren Klassen
zurückblicken kann, plötzlich Hoffnung. Für die SPD ist Hartz IV -
das Sahnehäubchen auf dem neoliberalen Gebräu, das sie seit Jahren
verzapft - neuerdings die Wurzel allen Übels, also der Grund für ihre
Wahlschlappen. Die Einsicht ist politisch gut, wenn auch analytisch
falsch. Denn die SPD hat das System der Knechtung damals nicht
alleine eingeführt, mit dabei war die grüne Partei. Der Erfolg der
Grünen zeigt, dass die düstere Hartz-IV-Vergangenheit einer Partei
nicht unbedingt schadet. Das liegt nicht nur daran, dass ihr Klientel
oft gut verdient, sondern auch daran, dass viele Menschen - ob
arbeitslos oder arbeitend, ob Arbeiter oder Akademiker - einen
krassen Arbeitsfetisch pflegen. Ein Hinweis für die übersteigerte
Identifikation mit der eigenen Ausbeutung ist die Skepsis vieler,
gegenüber Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Kein Wunder
nach Jahren der
Arbeit-ist-geil-und-wer-nicht-arbeitet-ist-nichts-wert-Propaganda. So
sagt Nahles auch: »Wir müssen Arbeit statt Arbeitslosigkeit
finanzieren.« Es ist also zu befürchten: Selbst ihr erster sinnvoller
Vorstoß seit langem wird die SPD als Volkspartei nicht wiederbeleben.
Denn nicht nur die Partei ist krank, sondern auch das arbeitende
Volk.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Hartz IV Mittelbayerische Zeitung: Politische Problemzonen / CSU, CDU und SPD debattierenüber die künftigen Köpfe an der Spitze. Doch Bürger erwarten mehr.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2018 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671507
Anzahl Zeichen: 1902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur SPD, Hartz IV und Arbeit als Fetisch: Zu viel zum Sterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z