20. Wintertraum in Stuttgart: Eismärchen mit grünem Gewissen

20. Wintertraum in Stuttgart: Eismärchen mit grünem Gewissen

ID: 1672201

Zum 20. Mal verwandelt sich der Stuttgarter Schlossplatz mit Eislaufbahn und Schlemmerdorf in einen „Wintertraum“. Eröffnung ist am 21. November 2018 mit einer bunten Eislaufgala. Bis zum 1. Januar 2019 bietet der Wintertraum täglich Eislaufspaß und Genuss mit grünem Gewissen. Als Vorreiter in Sachen Umweltschutz hat die Betreiberfamilie unter anderem Einweggeschirr und Besteck aus Plastik abgeschafft.



Der Wintertraum in Stuttgart lockt große und kleine BesucherDer Wintertraum in Stuttgart lockt große und kleine Besucher

(firmenpresse) - Veranstalterin Henny Stamer weiß aus Erfahrung: „Der Wintertraum ist ein Publikumsmagnet für die Stuttgarter Innenstadt – er zieht Besucher an und erhöht die Verweildauer.“ Auch im 20. Jahr organisiert sie die Veranstaltung gemeinsam mit Stefan Kinzler aus privater Hand, ohne Subventionen. Ihr Erfolgsrezept: „Wir servieren nur erstklassige, regionale Produkte und scheuen weder Kosten noch persönlichen Einsatz, damit sich die Besucher wohlfühlen“.

Festliche Eröffnung mit Eislaufgala
Der 20. Wintertraum eröffnet am Mittwoch den 21. November 2018 um 17 Uhr mit einer Eislaufgala. Bei freiem Eintritt erwarten die Zuschauer abwechslungsreiche Darbietungen. Los geht es mit den Bambinis des Stuttgarter Eishockey-Clubs, gefolgt vom „Vampire Waltz“ der Stuttgarter ERC. Die TUS Stuttgart Eissport lässt „Die kleine Hexe“ übers Eis reiten und der TEC Waldau lädt ein zur „Reise in den Orient“. Im Anschluss an diese und weitere Programmpunkte ist die Eislaufbahn ab circa 18 Uhr für alle Besucher geöffnet – am Eröffnungstag kostenlos.

Ein Event, das die Umwelt schont
Der Wintertraum will ein nachhaltiges Event sein und baut sein Engagement für die Umwelt 2018 weiter aus. „Wir vermeiden Plastik und arbeiten konsequent daran, weniger Müll zu produzieren“, so Stamer. So kommen möglichst kompostierfähige, biologisch abbaubare Umverpackungen zum Einsatz. Serviert werden Trinkhalme aus Milchsäure statt aus Erdöl, Teller aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr und Besteck aus umweltfreundlichem CPLA. Zudem setzt der Wintertraum ausschließlich auf LED-Leuchten und Ökostrom, das spart jährlich 68.580 kg CO2.

Genuss von hier
Was im Schlemmerdorf auf dem Schlossplatz angeboten wird, stammt ausnahmslos von regionalen Anbietern. Weine der Marke Kesselliebe zum Beispiel wachsen im Stuttgarter Kessel und werden umweltfreundlich geerntet. Ob Stuggi Schorle, Dinkelacker Bier oder Wurst und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung: Die Wintertraum-Speisekarte vermeidet lange Anfahrtswege und sichert Arbeitsplätze vor Ort. Schwäbische Spezialitäten wie Ofenschlupfer, Kässpätzle und Maultaschen unterstreichen zudem die Verbundenheit mit der Region. Täglich gibt es wechselnde Pfannenangebote und eine große Auswahl vegetarischer Gerichte.



Zeit, Danke zu sagen
Für Henny Stamer ist der 20. Wintertraum ein Anlass, Danke zu sagen an die Gäste aus Stuttgart und Umgebung: „Ohne den ungebrochenen Besucherandrang würden wir dieses Jubiläum nicht feiern“. Ein großer Dank gilt auch Brigitte Föll, die seit 1999 das Programm für die Eröffnungsgala zusammenstellt, sowie den Stuttgarter Eissportvereinen. Stamer ergänzt: „Mein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerfirmen, die den Wintertraum zu einem runden Erlebnis machen. Gemeinsam schaffen wir mitten in Stuttgart einen Ort, an dem die Menschen gerne verweilen und der mit seinem Glanz die dunkle Jahreszeit und die Herzen erhellt“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kontakt:
Stamer & Kinzler OHG
Henny Stamer und Stefan Kinzler
Heusteigstraße 15 a · 70182 Stuttgart
Fon 0711-5595252 · Fax 0711-55346384
info(at)wintertraum-stuttgart.de
Bilder und Informationen auch online:
www.wintertraum-stuttgart.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Stamer & Kinzler OHG
Henny Stamer und Stefan Kinzler
Heusteigstraße 15 a · 70182 Stuttgart
Fon 0711-5595252 · Fax 0711-55346384
info(at)wintertraum-stuttgart.de
Bilder und Informationen auch online:
www.wintertraum-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GO Jugendreisen Katalog 2019 ab sofort verfügbar Mahler-Festival 2020: Globaler Verkauf des 10-Tage-Passes beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: Wintertraum
Datum: 20.11.2018 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672201
Anzahl Zeichen: 3412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henny Stamer
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-5595252

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2018
Anmerkungen:
2.965 Zeichen inklusive Leerzeichen
Belegexemplar bzw. Link erbeten
Quellenangabe: Wintertraum-Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Wintertraum in Stuttgart: Eismärchen mit grünem Gewissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stamer & Kinzler OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stamer & Kinzler OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z