BFH: Bauträger können zu Unrecht erhobene Umsatzsteuer zurückfordern

BFH: Bauträger können zu Unrecht erhobene Umsatzsteuer zurückfordern

ID: 1672488

BFH: Bauträger können zu Unrecht erhobene Umsatzsteuer zurückfordern




(firmenpresse) - Viele Bauträger können von einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 27. September 2018 profitieren und zu Unrecht gezahlte Umsatzsteuer zurückfordern (Az.: V R 49/17).



Der Bundesfinanzhof hat in einem seit Jahren andauernden Rechtsstreit mit seinem aktuellen Urteil für Klarheit gesorgt und eine Entscheidung getroffen, die für viele Bauträger von großer Bedeutung ist und zu hohen Steuerrückzahlungen führen kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Von dem Urteil können Bauträger profitieren, die in der Vergangenheit Wohnungen ohne Vorsteuerabzug errichtet und umsatzsteuerfrei verkauft haben.



Strittig war vor allem die Frage, wer bei Bauprojekten die Umsatzsteuer abführen muss - der Bauträger als Auftraggeber oder der ausführende Handwerker. Die Finanzämter zogen die Umsatzsteuer jedenfalls bei den Bauträgern ein während der Handwerker keine Umsatzsteuer abführen musste. 2013 entschied allerdings der Bundesfinanzhof, dass nicht der Bauträger, sondern der Handwerker Steuerschuldner für die Umsatzsteuer sei. Für Bauträger bedeutete dieses Urteil, dass sie die Umsatzsteuer zurückfordern konnten, was sich allerdings als schwierig herausstellte, da sie nachweisen mussten, dass sie die Umsatzsteuer bereits an die Handwerker nachgezahlt hatten. Dieser hatte seine Forderungen unter Umständen schon an das Finanzamt abgetreten. Dieses verrechnete die Forderungen gegeneinander und der Bauträger ging leer aus.



Mit dieser Praxis dürfte nun allerdings Schluss sein. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann der Bauträger die Rückerstattung der rechtswidrig vorgenommenen Besteuerung verlangen, auch wenn er nicht nachweisen kann, dass er die Umsatzsteuer an den Bauunternehmer gezahlt hat. Die Annahme eines treuwidrigen Verhaltens komme nicht in Betracht, wenn die Finanzverwaltung aufgrund einer rechtlichen Fehlbeurteilung die entscheidende Ursache für die unzutreffende Besteuerung gesetzt hat, so der BFH. Dieses Urteil ist für Bauträger von großer Bedeutung, die bis 2014 Wohnungen ohne Vorsteuerabzug errichtet und umsatzsteuerfrei verkauft haben. In diesen Fällen ist die Finanzverwaltung bis Februar 2014 davon ausgegangen, dass die Bauträger Steuerschuldner für die von ihnen bezogenen Bauleistungen sind.





Zu Unrecht gezahlte Steuern können die betroffenen Bauträger zurückfordern. Im Streit mit den Finanzbehörden können im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/steuerstreit.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Private Clients. GRP Rainer Rechtsanwälte befinden sich in Köln Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
presse(at)grprainer.com
+49 221-27 22 75-0
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Machtkampf bei der SPD: Mattheis greift Castellucci scharf an stern: Friedrich Merz bekommt Rückendeckung von Unternehmern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672488
Anzahl Zeichen: 2789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221-27 22 75-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BFH: Bauträger können zu Unrecht erhobene Umsatzsteuer zurückfordern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z