Lernen unplugged
Der fränkische Autor und Naturcoach Dirk Stegner informiert in seinem neuen Buch über die Gefahren für Kinder durch den zu frühen Einsatz digitalen Lernmedien.

(firmenpresse) - Eine moderne Wirtschaft erfordert ein zeitgemäßes Bildungssystem. Vorbei sind damit aber scheinbar auch die Zeiten, in denen Schüler und Schülerinnen noch fürs Leben und nicht nur für die Schule lernen durften. Steigender Kostendruck, verkürzte Ausbildungszeiten und Lehrermangel sorgen bereits heute in vielen Kindergärten und Grundschulen zunehmend für den Einzug digitaler Lernmittel. Der damit verbundene sehr frühe Einsatz von Tablets im Lernalltag ist aufgrund befürchteter negativer gesundheitlicher Folgen allerdings nicht unumstritten. Neben zahlreichen Eltern- und Lehrerverbänden, schlagen jetzt auch immer mehr Fachleute Alarm.
„Der Lernprozess eines Menschen ist nicht automatisierbar“ erläutert der Coburger Autor und frühere Wirtschaftsinformatiker Dirk Stegner. Das hat vor allem damit zu tun, dass speziell Kinder unter zwölf Jahren ihre Welt mit allen Sinnen begreifen müssen, um auf natürliche Weise lernen zu können. „Leere Wissenshülsen, wie sie durch eine Lernsoftware vermittelt werden, reichen hierzu einfach nicht aus“, so Stegner weiter. Hinter dieser Erkenntnis steht die Beobachtung, dass Kinder Worte und deren Bedeutung von Natur aus gleichzeitig erlernen. Damit das Gehirn beispielsweise erfassen kann, was „rund“ bedeutet, sei es notwendig, auch die damit verbundene Erfahrung gemacht zu haben. Bälle, die auf schiefem Untergrund davonrollen, sind ein einfacher Sachverhalt, den ein Computer zwar erklären, aber nicht begreifbar machen könne. Genau in diesem „Erfahrungsdefizit“ sieht Stegner das Hauptproblem.
Erst das Zusammenspiel von Wissen und Erfahrung schaffe entsprechend fundierte Verknüpfungen im menschlichen Gehirn, auf die spätere Lernerfahrungen aufbauen könnten. Fehlen dem Nachwuchs diese Basisstrukturen, so könne es in späteren Entwicklungsphasen vermehrt zu Lern- und Entwicklungsstörungen kommen, beschreibt Stegner die negativen Folgen der „digitalen Lernerfahrungen“ in seinem neuen Buch. Auch zur Lösung des scheinbaren Dilemmas wagt er darin übrigens einen kleinen Ausblick, denn „Bildung und Digitalisierung schließen sich einander ja nicht aus. Es ist lediglich eine Frage des richtigen Zeitpunkts, über den man in Politik und Gesellschaft dringend noch einmal nachdenken müsste“, so der Autor.
Sein neues Buch „Weisheit zwischen Wald und Wiese – Wie die Natur lernt und was wir von ihr lernen können“ ist seit kurzem für 18,99 Euro im Buchhandel erhältlich (Hardcover; 124 Seiten; ISBN-13: 978-3-7481-1142-9). Für die Fans von E-Books, erscheint in Kürze auch eine elektronische Ausgabe für alle gängigen Reader zum Preis von 8,49 Euro.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
digital
bildung
gesundheit
schaden
kinder
kindergarten
schule
digitalisierung
lerntechniken
natuerlich
natur
alternativ
geheimnis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der gebürtige Coburger, Jahrgang 1972, lebt und arbeitet als Autor und Natur-Coach in seiner Heimatstadt. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik und langjähriger Tätigkeit als IT- und Internetfachmann, begann er sich aufgrund eigener gesundheitlicher Probleme mit alternativen Behandlungsmethoden für stress- und angstbedingte Erkrankungen auseinanderzusetzen.
Dirk Stegner
Autor & Natur-Coach
Creidlitzer Str. 29
96450 Coburg
Telefon: 09561 7095256
Telefax: 09561 7096241
E-Mail: info(at)der-natur-coach.de
Dirk Stegner
Autor & Natur-Coach
Creidlitzer Str. 29
96450 Coburg
Telefon: 09561 7095256
Telefax: 09561 7096241
E-Mail: info(at)der-natur-coach.de
Datum: 21.11.2018 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672698
Anzahl Zeichen: 2799
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Wirtsch.Inf. Dirk Stegner
Stadt:
Coburg
Telefon: 09561 7095256
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen unplugged"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Natur-Coaching Dirk Stegner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).