Academy Film Fonds: CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Schadenersatz für Anleger
Dies ist innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Erfolg, den die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte für Anleger der MHF Zweite Academy Film GmbH und Co. KG erzielen konnte. Auch das Landgericht München I hat mit Entscheidung vom 28.01.2010 (Az.: 22 O 76/09) einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger der MHF Zweite Academy Film GmbH und Co. KG (Beteiligungsbetrag € 25.000,00 zzgl. Agio), Schadenersatz zuerkannt.
Bereits mit Urteil vom 04.12.2009 (Az.: 3 O 32/09 D) verurteilte das Landgericht Konstanz die Commerzbank AG, einem Anleger der MHF Zweite Academy Film GmbH und Co. KG, der € 50.000,00 zzgl. Agio in diesen Fonds investiert hatte, vollen Schadenersatz zu leisten.
Während das Landgericht Hamburg seine Verurteilung auf eine fehlerhafte Darstellung der Absicherungskonstruktion des Fonds durch die Bank stützte, sahen das Landgericht München I und das Landgericht Konstanz eine Pflichtverletzung der Commerzbank AG in dem unterbliebenen Hinweis auf Rückvergütungen.
Das Landgericht Konstanz führt in seinen Urteilsgründen sogar aus, der Hinweis im Verkaufsprospekt, dass die Commerzbank AG eine Vergütung in Höhe von 8,5 % des Kommanditkapitals erhalte, reiche nicht aus, um den Anleger ordnungsgemäß aufzuklären.
Nach den Ausführungen des Landgerichts Konstanz ist der Hinweis auf anfallende Rückvergütungen eine wesentliche Pflicht einer Bank als Beraterin. Wörtlich heißt es in den Urteilsgründen:
„Diese grundlegende Verpflichtung kann die Beklagte nicht dadurch erfüllen, dass sie dem Kunden umfangreiche Unterlagen übergibt, in denen – als ein Detail unter vielen - ein kurzer Hinweis auf die Rückvergütungen abgedruckt ist.“
Falls also ein Hinweis auf die kick-back-Zahlungen im Rahmen der Beratung unterblieb, haben Anleger der MHF Zweite Academy Film GmbH und Co. KG gemäß dieser Auffassung grundsätzlich gute Chancen, einen Schadenersatzanspruch erfolgreich geltend zu machen.
„Diese Entscheidung des Landgerichts Konstanz hat aber nicht nur für Anleger der Acadamy-Fonds sondern auch für zahlreiche Anleger anderer geschlossener Fonds Bedeutung“, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich, der die Anleger in den oben genannten Verfahren vertrat.
„Bei Zugrundelegung der Rechtsauffassung des Landgerichts Konstanz muss die Bank im Rahmen einer Beratung explizit auf die Rückvergütungen hinweisen, da sie sich ansonsten regelmäßig schadenersatzpflichtig macht“, so Rechtsanwalt Kainz weiter.
Diese Rechtsprechung kann nach Auffassung von Rechtsanwalt Alexander Kainz grundsätzlich auch für Anleger des VIP 2 und der Leasing-Medienfonds der Anbieter KGAL, Hannover Leasing und LHI Leasing nutzbar gemacht werden, die ihre jeweilige Beteiligung auf eine Beratung hin erworben haben.
Anleger dieser Fonds, die im Rahmen eines Beratungsverhältnisses nicht auf die Kick-backs aufmerksam gemacht wurden, sollten daher mögliche Schadenersatzansprüche von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei prüfen lassen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
CLLB Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Alexander Kainz
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax: 089/552 999 90
Email: kanzlei(at)cllb.de
web: www.cllb.de
CLLB Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Alexander Kainz
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax: 089/552 999 90
Email: kanzlei(at)cllb.de
web: www.cllb.de
Datum: 02.03.2010 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167296
Anzahl Zeichen: 3418
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Alexander Kainz
Stadt:
München
Telefon: 089/552 999 50
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 938 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Academy Film Fonds: CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Schadenersatz für Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).