NRW-Gesundheitsminister sichert Startschuss für Bau eines neuen Westfälischen Kinderzentrums
Das Klinikum Dortmund hat heute offiziell eine Förderung des Landes NRW über zwölf Millionen Euro erhalten. Damit ist der Startschuss für ein neues Westfälisches Kinderzentrum gefallen, zumindest für den ersten Bauabschnitt, der vier Stationen umfassen wird (darunter eine Palliativstation für Kinder). Die Gesamtkosten für das gesamte Zentrum werden auf ca. 60 Millionen Euro beziffert. „Dortmund braucht in absehbarer Zeit eine neue Kinderklinik, die Zeitspanne bis dahin darf nicht mehr unendlich sein“, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann anlässlich eines Pressetermins im Klinikum Dortmund.

(firmenpresse) - Kinderzentrum "on top"
„Wir freuen uns über die Förderung, die uns sehr angenehm überrascht hat. Das ist ein gutes Signal für unser Krankenhaus, unsere Mitarbeiter und natürlich für die Kinder in der Region“, sagte Rudolf Mintrop, Vorsitzender der Geschäftsführung im Klinikum Dortmund. Das neue Kinderzentrum soll auf den bisherigen Zentralen OP- und Funktions-Trakt (ZOPF) „on top“ gebaut werden, der im Jahr 2012 eröffnet wurde. „Wir stocken diesen Teil unseres Hauses auf der gesamten Länge durch zwei weitere Etagen auf und haben auf diese Weise kürzere Wege und effektive Behandlungsabläufe“, sagte Mintrop. So seien nämlich im ZOPF z.B. bereits jetzt schon die Geburtshilfe und das Perinatalzentrum untergebracht, die dann eine optimale Anbindung an die Kinderklinik und Kinderchirurgie bekommen. Die Aufbauten werden in vorgefertigter Bauweise erfolgen.
Brückengang zwischen den Gebäuden
Ergänzt werden diese neuen Kinderzentrums-Etagen dann noch abschließend durch ein weiteres Gebäude, das neben dem ZOPF errichtet und über einen Brückengang verbunden sein wird. Dort soll dann u.a. die Kinder-Notaufnahme eingerichtet werden. Aktuell ist aber auf diesem Bauplatz noch das Dudenstift mit der Geriatrie und Schmerzklinik; in gut zwei bis drei Jahren werden diese Abteilungen in einen Neubau ziehen, der bereits ab Anfang 2019 neben dem Haupteingang des Klinikums in Mitte entsteht.
Erster Bauabschnitt gesichert
Wann genau nun mit dem Bau des neuen Westfälischen Kinderzentrums begonnen werden kann, lässt sich aktuell noch schwer sagen. Mintrop schätzt, dass das Zentrum vermutlich in drei bis vier Bauabschnitten entstehen kann – vorbehaltlich der Finanzierung, die es bislang ja jetzt nur für den ersten Bauabschnitt gesichert gibt. Doch Minister Laumann stellte bereits in Aussicht, dass in NRW für das kommende Jahr rund 260 Millionen Euro aus dem Fonds für Einzelfördermaßnahmen und dem Krankenhausstrukturfonds geben wird.
* Personen im Bild
(v.l.): Rudolf Mintrop (Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Dortmund), Karl-Josef Laumann (NRW-Gesundheitsminister), Prof. Dr. Dominik Schneider (Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund), Dr. Andreas Leutner (Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und -urologie im Klinikum Dortmund), Jan-Christian Parzies-Koschmieder (Pflegedienstleitung des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund), Ulrike Matzanke (Vorsitzende des Aufsichtsrates des Klinikums Dortmund) sowie Prof. Dr. Michael Schwarz (Ärztlicher Direktor des Klinikums Dortmund)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Klinikum Dortmund ist das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.422 Betten medizinische Spitzenleistung, die von rd. 4.155 Mitarbeitern geleistet wird. Dabei kommt fast 1/3 der jährlich mehr als 250.000 Patientinnen und Patienten (70.000 stationär, 180.000 ambulant) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 25 Kliniken und fünf Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit rund 500 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb in der Region. Das Umsatzbudget liegt bei 360 Mio. €. Das Klinikum Dortmund ist zu 100 Prozent in kommunaler Trägerschaft.
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Marc Raschke (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
marc.raschke(at)klinikumdo.de
Datum: 23.11.2018 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673456
Anzahl Zeichen: 3237
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Cathrin Müller
Stadt:
Dortmund
Telefon: 023195320217
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Gesundheitsminister sichert Startschuss für Bau eines neuen Westfälischen Kinderzentrums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinikum Dortmund gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).