Lach dich frei! – Das erste Lachyogaspiel
ID: 1673598
Die befreiende Kraft des Lachens beim gemeinsamen Spiel entdecken
„Lachen ist die beste Medizin!“ Das ist nicht nur eine Volksweisheit, sondern wurde auch in verschiedenen Untersuchungen wissenschaftlich belegt.
Lachen ist für den Körper Schwerstarbeit: Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, mehr als 100 Muskeln von der Gesichts- bis zur Atemmuskulatur sind beteiligt. Man atmet man tiefer ein und aus als sonst. Die positiven Folgen sind verblüffend: Lachen entspannt, sorgt für Stressabbau, gibt mehr Energie für den Alltag und steigert Lebensfreude.
Die innovative Spielidee von Lach Dich frei! bindet Lachyogaübungen in ein aktionsreiches Gesellschaftsspiel ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Spielregeln sind einfach erklärt: Jeder Spieler erhält zu Beginn eine bestimmte Anzahl Ballast-Steine. Nach erfolgreicher Ausführung einer Aufgabe oder Lachyogaübung darf sich der Spieler von einem Ballast-Stein befreien. Die Spielfelder werden durch Würfeln bestimmt, so dass auch ein Quäntchen Glück nicht fehlen darf. Wer zuerst all seinen Ballast abgeworfen hat, gewinnt.
Das Spiel bietet Entspannung und Lebensfreude. Lach dich frei! wurde zusammen mit der Lachyoga-Trainerin Melanie Remmers entwickelt. Es ist für 3-10 Personen konzipiert, empfohlenes Alter ab 10 Jahren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
https://g-lacht.de
Datum: 23.11.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673598
Anzahl Zeichen: 1771
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: German Gebhard
Stadt:
Giesen bei Hildesheim
Telefon: 05121 9986690
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lach dich frei! – Das erste Lachyogaspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
g-werbe:agentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).