Energie- und Mobilitätswende im Fokus

Energie- und Mobilitätswende im Fokus

ID: 1673665

MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der Kooperation „IE2S“



IE2S-Logo (Quelle: MHP, TransnetBW)IE2S-Logo (Quelle: MHP, TransnetBW)

(firmenpresse) - Ludwigsburg/Stuttgart – Unter der Marke „Intelligent Energy System Services (IE2S)“ bündeln die Management- und IT-Beratung MHP und der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ihre Kern- und Fachkompetenzen und entwickeln gezielte Beratungslösungen für die Energie- und Mobilitätsbranche.

Ab 1. Januar 2019 wird IE2S seine Kunden darin unterstützen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit intelligenten Netzen, intelligenten Märkten und intelligenten Produkten sowie deren sektorenübergreifende und digitale Vernetzung im „Smart System“ ganzheitlich zu betrachten und zu lösen. Das Beratungsangebot richtet sich an Kunden, deren Geschäftsmodelle die Energie- und Mobilitätswende massiv verändert. Auch Behörden und öffentliche Auftraggeber sehen sich mit solchen Fragestellungen immer häufiger konfrontiert. So kann es beispielsweise um intelligentes Lastmanagement an Industrie- und Gewerbestandorten oder um die Nutzung von Speichern in E-Autos zur Netzstabilisierung gehen – und damit um die Entwicklung neuer Produkte für den Strommarkt in Branchen, die sich daran heute noch nicht beteiligen.

Während TransnetBW das energiewirtschaftliche und prozessuale Wissen sowie die Systemsicht in die Kooperation einfließen lässt, bringt MHP als Digitalisierungs- und Mobilitätsexperte die Erfahrung und Beratungskompetenz von knapp dreitausend Mitarbeitern mit. „Wir beraten seit über 20 Jahren Unternehmen aus dem Mobilitätssektor dabei, ihre Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Auch bei der Entwicklung hin zur E-Mobilität spielen ITK-Technologien eine entscheidende Rolle. Denn nur mit ihnen lassen sich die vielen unterschiedlichen Player zusammenbringen – vom Nutzer über die Hersteller bis zu den Energieversorgern und den Kommunen. Gemeinsam mit TransnetBW bieten wir ihnen allen ein ganzheitliches Beratungsangebot“, so Dr. Markus Kirchler, Partner und Member of the Board of Management bei MHP.



TransnetBW geht mit der Kooperation einen ersten Schritt zur Stärkung des Dienstleistungsgeschäfts außerhalb des regulierten Bereichs. „Energiewirtschaft und Automobilindustrie rücken näher zusammen. Es gibt viele neue Themen, die beide Branchen gleichermaßen betreffen. Deswegen ist eine logische Konsequenz, noch stärker zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns sehr, in MHP einen starken Partner aus der Region gefunden zu haben, der mit uns diesen Weg gehen möchte“, betont Dr. Rainer Pflaum, Geschäftsführer der TransnetBW.

„Wir wollen mit IE2S einen neuen Weg einschlagen und unsere Kompetenz in Systemverantwortung und Versorgungssicherheit in den Kontext verstärkt digitaler, dezentraler Geschäftsmodelle einbringen: Damit wollen wir die zu unserem Stammgeschäft konvergierenden Industrien zusammen mit MHP fit machen für die gemeinsamen Themen der Zukunft“, so Dr. Dominique Gross, verantwortlicher Projektleiter von TransnetBW.

Die operative Umsetzung der Leistungserbringung und des Dienstleistungsvertriebes erfolgt über das Porsche-Tochterunternehmen MHP. Marcus Willand, Associated Partner bei MHP im Bereich Mobility: „Wir sind sehr gut mit zahlreichen Mobilitätsunternehmen vernetzt und arbeiten seit Jahren auch eng mit EVUs und Kommunen zusammen. Daher wissen wir, mit welchen Herausforderungen sich die Verantwortlichen konfrontiert sehen. Hier können wir mit unserem gemeinsamen Beratungsangebot IE2S gezielt ansetzen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MHP Management- und IT-Beratung GmbH
MHP ist eines der führenden Beratungsunternehmen – vor allem für Mobility und Manufacturing – und ein Tochterunternehmen der Porsche AG (81,8%). Der besondere Beratungsansatz von MHP ist die Symbiose aus Management- und IT-Beratung. Dabei optimiert und digitalisiert MHP als Digitalisierungs- und Mobilitäts-/Manufacturing-Experte die Prozesse seiner Kunden über die komplette Wertschöpfungskette end-to-end. Und mit dem Anspruch an Excellence sowie einem tiefen Wissen im Bereich Digitalisierung treibt MHP gemeinsam mit seinen Kunden den Fortschritt voran. Aktuell beraten und betreuen über 2.500 Mitarbeiter von 13 Standorten in Deutschland (Ludwigsburg (2), Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Essen, Wolfsburg, Berlin), der Schweiz (Zürich/Regensdorf), England (Birmingham), den USA (Atlanta), China (Shanghai) und Rumänien (Cluj-Napoca) über 300 Kunden weltweit.
MHP: DRIVEN BY EXCELLENCE.


TransnetBW
STROM / NETZ / SICHERHEIT
Als Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in Stuttgart stehen wir für eine sichere und zuverlässige Versorgung von rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir sorgen für Betrieb, Instandhaltung, Planung und den bedarfsgerechten Ausbau des Transportnetzes der Zukunft. Unsere 220- und 380-Kilovolt-Stromkreise sind rund 3.200 Kilometer lang, unser Netz erstreckt sich über eine Fläche von 34.600 km². Dieses steht allen Akteuren am Strommarkt diskriminierungsfrei sowie zu marktgerechten und transparenten Bedingungen zur Verfügung.
Unser modernes Übertragungsnetz ist das Rückgrat einer zuverlässigen Energieversorgung in Baden-Württemberg und Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Rückfragen und Belegexemplare bitte an:

MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Ingo Guttenson (Director l Head of Marketing)
Königsallee 49
D-71638 Ludwigsburg
Tel. +49 (0)7141 785621184
E-Mail ingo.guttenson(at)mhp.com

TransnetBW GmbH
Annett Urbaczka (Leiterin Unternehmenskommunikation)
Tel. +49 (0)711 21858-3567
E-Mail a.urbaczka(at)transnetbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OIO-Hauskonferenz am 20.12.2018 in Mannheim Stabilität durch sicheres Fundament: Architecture & Infrastructure
Bereitgestellt von Benutzer: mhp
Datum: 23.11.2018 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673665
Anzahl Zeichen: 3518

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie- und Mobilitätswende im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHP Management- und IT-Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungswechsel bei MHP Americas, Inc. ...

Tobias Hoffmeister ist neuer President und CEO bei MHP Americas. Er übernimmt die Position von Dr. Hagen Radowski, der nach über sieben Jahren bei MHP zum Schwesterunternehmen Porsche Consulting, Inc. wechselt. Tobias Hoffmeister kam im Februar ...

WirtschaftsWoche-Wettbewerb 2019: Best of Consulting ...

Am Dienstagabend (03.12.2019) hat die WirtschaftsWoche bereits zum zehnten Mal Deutschlands beste Unternehmensberatungen in sechs Kategorien ausgezeichnet. MHP konnte dabei gleich zwei Plätze verzeichnen und knüpft damit an den Erfolg der letzten J ...

User Centered Design als Strategie ...

Wolfsburg – Am vergangenen Freitag haben MHP und die Volkswagen AG den Red Dot Design Award erhalten. Ausgezeichnet wurde das Designsystem „GroupUI“, dass das Design und die Entwicklung von Softwareanwendungen einheitlicher, einfacher, schnelle ...

Alle Meldungen von MHP Management- und IT-Beratung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z