Das Forschungsherz der Zukunft schlägt im Teraflop-Takt
Mit den Wissenschaftlern der HPC-Branche an einem Tisch: NEC lädt zum 12. Teraflop Workshop am HLRS Stuttgart
Wettrechnen für eine bessere Zukunft
Verschiedenste wissenschaftliche Disziplinen werden im Rahmen des Workshops regelmäßig an einen Tisch gebracht, denn das Ziel aller auf Simulation basierenden Forschungsebenen bleibt immer dasselbe: Die Realität komplexer Vorgänge so exakt wie möglich abzubilden, um sie immer besser zu verstehen und die neuesten Erkenntnisse im Dienste von Umwelt, Medizin oder Physik einzusetzen. Ob Meteorologie, Aerodynamik, Materialforschung oder Nanotechnologie - alle Forschungsbereiche fußen auf den Simulationen durch die schnellsten Rechner der Welt - sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene.
Mehr heiter als wolkig: Supercomputer trifft Cloud Computing
Ein neuer Zukunftstrend zeichnet sich im Wissenschaftssegment ab: Neuerdings halten auch Cloud Computing-Lösungen immer mehr Einzug in den HPC-Bereich. Dazu Dr. Thomas Schoenemeyer, Senior Solution Manager bei NEC Deutschland: "Cloud-Computing hat eine realistische Zukunft im HPC-Umfeld. Haben sich die Lösungen bislang vorwiegend auf den Einsatz für geschäftliche Anwendungen konzentriert, erkennen nun zunehmend auch die technischen Märkte in Wissenschaft und Ingenieurswesen das enorme Potential, Cloud Computing ergänzend in der Supercomputing-Sparte einzusetzen, beispielsweise, um Rechenleistungen einer größeren Anwenderschaft zugänglich zu machen und miteinander zu vernetzen. So wurden an Universitäten in Japan Cloud Computing-Projekte bereits mit HPC-Vektorrechnern der SX-Reihe von NEC realisiert."
Solche und weitere Zukunftstrends werden auf dem 12. Teraflop Workshop am HLRS diskutiert und laden zu einer beeindruckenden Reise in den technologischen Fortschritt im Dienste der Wissenschaft ein. Die Veranstaltung ist für die Presse frei zugänglich. Interessierte Journalisten melden sich bitte per E-Mail bei Monika Röder, Schwartz Public Relations unter mr@schwartzpr.de an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das HLRS
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) unterstützt die Forschung und Wissenschaft durch das Angebot erstklassiger Supercomputerkapazitäten. Das HLRS liefert seinen Kunden außerdem Hilfsmittel und Beratung bei der Nutzung der Systeme. Die Dienste werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern angeboten. Die Expertise wird im Höchstleistungkompetenzzentrum Badenwürttemberg und in der hww GmbH (T-Systems, T-Systems Solutions for Research GmbH und Porsche AG) gebündelt.
www.hlrs.de
Über NEC Deutschland GmbH
Die 1987 gegründete NEC Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf ist eine hundertprozentige Tochter der NEC Corporation. Das Produktportfolio umfasst Supercomputer und Hochleistungsrechner, Telekommunikations- und IT-Lösungen sowie biometrische Sicherheitslösungen für Unternehmen und staatliche Institutionen. www.nec.com/de
Über NEC Corporation
zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Produkten im Bereich Internet, Breitband-Netzwerke und Geschäftslösungen für Unternehmen. Diese kommen den spezifischen Anforderungen eines vielschichtigen weltweiten Kundenstamms entgegen. NEC bietet massgeschneiderte Lösungen in den Schlüsselbereichen Computer, Vernetzung und Elektrogeräte. Dies erfolgt über die Integration der technischen Stärken in Sachen IT und Netzwerke und durch erweiterte Halbleiterlösungen durch die NEC Electronics Corporation. Die NEC-Gruppe hat weltweit mehr als 140.000 Beschäftigte. www.nec.com
Schwartz Public Relations
Monika Röder
Sendlinger Str. 42A
80331
München
mr(at)schwartzpr.de
089-211 817 44
http://www.schwartzpr.de
Datum: 02.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167373
Anzahl Zeichen: 3211
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Schoenemeyer
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0049-(0)211-5369-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Forschungsherz der Zukunft schlägt im Teraflop-Takt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NEC Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).