Fruktose, Sobit-Histaminintolleranz-Zöliakie Erythritolzahnpasta Chitodent®

Fruktose, Sobit-Histaminintolleranz-Zöliakie Erythritolzahnpasta Chitodent®

ID: 1673899

Chitodent® fühlt sich mit den Chitosanzahnpastarezepturen den besonderen Bedürfnissen gesundheits- und umweltbewusster Kunden verpflichtet. Mit der neuen Erythritolzahnpasta, die ebenfallss eine Chitosanzahnpastarezeptur ist sprechen wir gesundheitbewußte Kunden an, die neben Chitosan auch Erythritol, weil gesund für die Mundflora und gegen Karies wirkend entdeckt haben. Für Menschen, die Sorbit-, Fruktoseintollerant sind, für Diabetiker,bei Zöliakie ist sie eine Alternative.. Keine Rezepturkomponente weist biogene Amine auf und damit ist die Rezeptur auch für Menschen mit Histaminintolleranz eine Option..



Erythruitolzahnpasta ,Zöliakie,Histamin-Fruktose-Sorbitintolleranz Erythruitolzahnpasta ,Zöliakie,Histamin-Fruktose-Sorbitintolleranz

(firmenpresse) - Neue Erythritolzahnpasta mit Chitosan von Chitodent® zertifiziert nach NCS
Die neue Erythritolzahnpasta mit Chitosan von Chitodent® wird ab Januar 2019 als Nachfolgerezeptur der nach BDIH zertifizierten Chitodent® Rezeptur in den deutschen und österreichischen Apotheken sein. Die Rezeptur ist wie alle Chitodent® Chitosanrezepturen ohne Fluor und homöopathieverträglich.

Erythritolzahnpasta mit Chitosan
Chitosan ein Derivat des Chitins wirkt antibakteriell gegen Erreger, die Plaque, Karies und Parodontitis hervorrufen und hat einen stimulierenden Effekt auf die Wundheilung. Es wird durch Deacetylierung aus Chitin gewonnen.
Chitosan interessant, weil wirksam, ohne allergenes Potential und dabei nachhaltig, das natürliche Polymer Chitin - das Ausgangsmaterial für Chitosan -ist nach Cellulose das am schnellsten nachwachsende Biopolymer und schier unbeschränkt auf der Erde verfügbar.

Erythritol in der Erythritholzahnpasta
Was ist Erythritol?
Erythritol (Erythrit) ist wie Xylit (Xylithol) ein Zuckeralkohol und kommt auch natürlich in Nahrungsmitteln vor z.B.in Melonen, Birnen, Wein, Miso. Bei ähnlichen Eigenschaften wie Zucker aber mit einem ganz geringen Energiegehalt kommt Erythritol im Lebensmittelbereich besonders zur Anwendung. Hier zeigen viele Studien die Unbedenklichkeit des Süßungsmittels Erythritol, der selbst bei exzessivem Konsum ohne Nebenwirkungen ist, weil den Stoffwechsel nicht beeinflussend. Dies rührt daher, dass der Dünndarm den Zuckeraustauschstoff Erythritol zügig aufnimmt und der Körper ihn zu über 90 Prozent über den Urin unverändert wieder ausscheidet. Im Gegensatz zu Xylit ist Erythritol nahezu kalorienfrei und selbst empfindliche Personen vertragen ihn sehr gut.
Der Zuckeralkohol Erythritol wirkt insulinunabhängig und ist deshalb auch für Diabetiker geeignet.
Der Ausgangsstoff zu Erythritolherstellung ist Stärke. Enzyme bauen diese in einem biochemisch-enzymatischen Prozess zunächst ab. Darauf folgt eine Fermentation mittels Hefen oder Pilzen aus deren Endprodukt der Zuckerersatzstoff gewonnen wird.


Die Erythritolzahnpasta mit Chitosan von Chitodent® verwendet ecocert zertifiziertes und genfreies Erythritol. Erythritol ist fast 20 Mal so teuer wie Sorbit( Sorbitol) und ist mengenmäßig der Hauptbestandteil der neuen Erythritolzahnpasta von Chitodent®..

Erythritol gegen Karies
Bakterien, die Karies hervorrufen, können Erythritol und Xylit (Xylithol) im Gegensatz zu Zucker nicht verstoffwechseln, so dass bei regelmäßigen Gebrauch der Zuckeralkohole in der Zahnpflege diese absterben. Die antikariogene Wirkung ist bei Xylit seit langem bekannt. Studien mit Lebensmitteln, die entweder ausschließlich mit Fructose, Saccharose oder Xylit gesüßt waren. zeigen in der Xylitgruppe eine eklatante Kariesreduktion. Neueste Studien zeigen, dass Erythritol die Wirkung von Xylit übertrifft. Danach scheint Erythritol eine stärkere plaquereduzierende Wirkung als das zahnmedizinisch seit langem bewährte Xylithol zu haben.
Bei regelmäßiger Anwendung weist Erythritol eine zahnbelagshemmende Wirkung auf und nachweislich beeinflusst es das zahnbelagsfördernde Absinken des pH-Wertes positiv. Anders als bei synthetischen Süßstoffen, die sowieso keinerlei mundraumpflegende Eigenschaften besitzen, besteht bei Erythritol keinerlei Verdacht auf eine gesundheitsschädigende Wirkung.

Wie schmeckt die neue Erythritolzahnpasta mit Chitosan von Chitodent® ?
Die feinen, kristallinen Körnchen, die der Gaumen ausmacht sind das Erythrit. Die neue Chitodent Erythritzahnpasta besticht durch angenehme, unaufdringliche, süße Note mit leichten Bitteraromen, einer sanften Schärfe und der fruchtig zarte Anisgeschmack wirkt erfrischend nach.
Aus kontrolliert biologischem Anbau stammt das Öl, das in der Erythritolzahnpasta mit Chitosan verwendet wird.
Destilliert sind die zerstoßene Samen des Bitterfenchels, in Wasserdampf gelöst die ätherischen Öle aus den Fenchelsamen. Der hierfür verwendete Bitterfenchel ist gelblich bis grün und im Geschmack würzig und bitter. Das wertvolle, ätherische Öl der reifen Früchte des Bitterfenchels besteht aus Anethol und ist für den süßen, anisartigen Geschmack verantwortlich. Das weniger stark vorkommende Fenchon ist der Bitterstoff im Öl. Neben diesen Ölanteilen finden sich noch Vitamin C, Flavonoide, Antioxidantien in den ätherischen Ölen des Bitterfenchels, die ua. entzündungshemmend wirken und bakterielles Keimwachstum hemmen.

Erythritolzahnpasta mit Chitosan von Chitodent® zertifiziert nach NCS ist Programm.
Die Erythritolzahnpasta mit Chitosan schäumt ebenso wenig wie Ihre Schwester die Chtodent®rezeptur, die sich durch Salicylatfreiheit auszeichnet und ebenfalls den Wirkstoff Chitosan beinhaltet. Auch die Chitosanrezeptur mit Erithritol zertifiziert nach NCS beschränkt sich auf die pflegenden und schützenden Komponenten. Auf Schäumer, Weichmacher, Detergenzien, die nur der convenience dienen , verzichten wir und verwenden in der komplett palmfreien Rezeptur der Erythritolzahnpasta das ecocert zertifizierte Tensid aus der Kokosnuss und Zuckermelassee aus Getreide.
Der Farbstoff der Erythritolzahnpasta Chitodent® ist Chlorophyllin aus der Pflanze Alfalfa. Besonders ist der Reinpigmentfarbstoff der Erythritolzahnpasta. Nicht Kupfer sondern Magnesium ist das Zentralatom und damit optimal für ein Bioprodukt geeignet.

Die INCIS der Chitodent® Erythritolzahnpasta mit Chitosan:
Aqua, Erythritol, Hydrated Silica, Disodium-Sodium Cocoyl Glutamate, Chitosan, Lactic acid, foeniculum vulgare fruit oil, Sodiumhydroxid, C.I. No. 75810, Limonene
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2005 behauptet sich Helmuth Focken Biotechnik e.K. mit Chitosanzahnpasten gesunden Nischenprodukten, weil konsequent nur den besonderen Bedürfnissen gesundheits- und umweltbewusster Kunden verpflichtet.
Wirksamkeit und Nachhaltigkeit ist das Programm.
Helmuth Focken Biotechnik e.K. auf der Suche nach nachhaltigen, sinnvollen, ökologischen Verpackungsalternativen und solche sind z.B.Tuben aus Biopolyethylen.
Wird z.B. Zuckerrohr ausgepresst, um aus der austretenden Flüssigkeit Zucker zu gewinnen, dann kann aus den ausgepressten Rückständen Bio-Kunststoff polymerisiert werden. Diese biologische Verpackungsoption gewinnt nach der Extraktion des Lebensmittels den Wertstoff aus dem Abfallstoff, der bei der Herstellung des Lebensmittels abfällt.
Unsere intensiven Marktrecherchen ergaben, dass es eine solche nachhaltige Herstellung von Polyethylen bisher nicht gibt.
Das "Bio-Polyethylen" wird aus Zuckerrohrsaft und Melasse durch Fermentation über Ethanol als Zwischenprodukt hergestellt. Ein Label wie I am green eher eine Werbung für sich selbst als ein etabliertes Qualitätsmerkmal für nachhaltige Verpackung ist.
Ein Lebensmittel für eine Verpackung verwendet, birgt die vom Biosprit bekannte Problematik, so dass wir weiter auf der Suche sind und uns über Ideen und Kontakte freuen.



Leseranfragen:

Helmuth Focken Biotechnik e.K./ Ralf Spiesshofer
Ansprechpartner
Dorothea Janke
Birkenweg 5
73326 Deggingen
Telefon 07334 . 20905 16
info(at)chitodent vertrieb.de



PresseKontakt / Agentur:

Helmuth Focken Biotechnik e.K./ Ralf Spiesshofer
Ansprechpartner
Dorothea Janke
Birkenweg 5
73326 Deggingen
Telefon 07334 . 20905 16
info(at)chitodent vertrieb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beauty-Kollagen-Shots - unentbehrlich für die reife Haut Umfrage: Für 8 von 10 Deutschen ist auch bei gemachten Brüsten ein natürlicher Look wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: Franzferdinandder2e
Datum: 25.11.2018 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673899
Anzahl Zeichen: 6376

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Beauty & Körperpflege


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 940 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fruktose, Sobit-Histaminintolleranz-Zöliakie Erythritolzahnpasta Chitodent® "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmuth Focken Biotechnik e.K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immunkompetenz oder Intensivbetten und Überwachung ...

Wäre die Immunkompetenz in der Bevölkerung flächendeckend vorhanden, hätten es Viren und Panikmacher schwerer. Medien und Politik treiben die Menschen vor sich her, manche bis in die Intensivstation zum Beatmungsgerät und dort gibt es oft kein ...

Knollenziest die Schweinsrübe für den Gourmet ...

Der Knollenziest für Gourmets bekannt unter dem Namen Crosne du Japon oder Stachys ist in Altaussee jetzt im November zum Ernten bereit. Die Ernte beginnt lange nach der Blütezeit des Lippenblütlers, dann wenn das Laub welk wird. Knollenziest ...

Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH ...

Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH (molaren inzisiven Hypomineralisation) ist eine Herausforderung. Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH wird immer bedeutender, treten die Kreidezähne epidemiologisch bei immer mehr Kindern in den Industrie ...

Alle Meldungen von Helmuth Focken Biotechnik e.K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z