Weckruf für den Auslandszahlungsverkehr

Weckruf für den Auslandszahlungsverkehr

ID: 1674003
(firmenpresse) - Digitalisierung fordert von Banken offensive Strategien



Im Whitepaper "Neue Parameter im Auslandszahlungsverkehr. Herausforderungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation" umreißen die Autoren der PPI AG ein Spannungsfeld, in dem Banken agieren müssen, wenn Sie die Chancen neuer Technologien nutzen wollen.



Hamburg, 26. November 2018: Die Digitalisierung des Auslandszahlungsverkehrs zählt zu den bestimmenden Themen für Kreditinstitute. Dem dienen die Neuerungen, die die Notenbanken bei der Weiterentwicklung des Eurosystems vorantreiben. Stichworte sind T2-T2S-Konsolidierung, Instant Payments oder ECMS, also das Eurosystem Collateral Management System. Außerdem geht es um den Einsatz technischer Innovationen wie etwa Blockchain.



Das aktuelle Whitepaper des auf die Finanzbranche spezialisierten Beratungs- und Softwarehauses PPI zeigt den Wandel im Transaction Banking auf. Die Publikation mit dem Titel "Neue Parameter im Auslandszahlungsverkehr. Herausforderungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation" nimmt die aktuellen Herausforderungen unter die Lupe, identifiziert Chancen aufgrund der Veränderungen und umreißt wichtige Aktionsfelder für die Banken.



Regulierungen, Standards und Technologien als Impulsgeber

Das Whitepaper benennt als wichtige Katalysatoren der Veränderung Regulierungen und Standards. Dazu werden die Umstellung von TARGET2 auf XML vorgestellt ebenso wie das Thema Instant Payment, die integrierte Sicherheitenverwaltung mit ECMS und die Sicherheit von Großbetragszahlungssystemen.



Ein wichtiger Grund für den frischen Wind im Auslandszahlungsverkehr setzen auch neue technische Möglichkeiten. Ob sie in der Praxis bestehen, ist noch nicht durchgehend ausgemacht. Sicher sind in vielen Fällen noch Anpassungen erforderlich. Auch müssen Chancen und Risiken genau abgewogen werden. An vorderer Stelle nennt das Papier die Blockchain- oder Distributed Ledger-Technologie (DLT). Da DLT grundsätzlich direkte Transaktionen ohne Intermediäre ermöglicht, identifizieren die Autoren des Whitepaper hier disruptives Potenzial. Zu den von Technik getriebenen Fortschritten zählt auch die Global Payments Innovation (GPI) von SWIFT.





Zugleich sind die neuen technischen Optionen eine zentrale Quelle für die Produkt- und Geschäftsideen großer Technologiekonzerne und FinTechs, mit denen diese in das Terrain der Banken eindringen.



Keine Wartezeit mehr für Banken

Die Digitalisierung ist Herausforderung und Chance in einem. Allerdings schließt sich das Zeitfenster für Banken rasch. Das rege Engagement neuer Wettwerber ist unübersehbar. "Wir zeigen mit dem Whitepaper die Impulse auf, die für Veränderungen im Auslandszahlungsverkehr sorgen. Die Chancen, die sich aus dem Wandel ergeben, müssen Banken zeitnah ergreifen. Unser Papier gibt Impulse, Transformationsprojekte offensiv anzugehen. Banken sollten Treiber und nicht Getriebene sein", sagt Sabine Aigner, Managing Consultant, PPI AG.



Interessenten können das Whitepaper "Neue Parameter im Auslandszahlungsverkehr. Herausforderungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation" kostenlos bei der PPI AG bestellen: www.ppi.de/whitepaper-azvWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Projektgeschäft schätzen unsere Kunden unsere unkomplizierte und flexible Arbeitsweise. Wir verknüpfen Fach- und Technologiekompetenz und führen Projekte zum Erfolg. Im Bereich Zahlungsverkehr sind wir europaweit tätig und nehmen mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz konzentrieren sich unsere über 600 Mitarbeiter ganz auf den Erfolg unserer Kunden.



PresseKontakt / Agentur:

PPI AG
Gerald Nowak
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
gerald.nowak(at)ppi.de
+49 40 227433-1647
www.ppi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeskanzlerin Merkel diskutiert die Zukunft des smarten Lebens mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living / Initiative bei Digital-Gipfel mit am 3./4.12. mit Vortragsforum und Exponat vertreten Der DDV startet die Einreichungsphase für den MAX-Award 2019 - 
Preisverleihung erstmals auf dem OMR Festival in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2018 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674003
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Nowak
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 227433-1647

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weckruf für den Auslandszahlungsverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: KI setzt sich in Kernsystemen der Versicherer durch ...

Versicherer möchten künstliche Intelligenz verstärkt nutzen: 81% der befragten Institute sehen vor allem in der Bestandsverwaltung und dem Schadenmanagement eine strategische Bedeutung für KI. Die Software-Anbieter am Markt reagieren darauf und b ...

BayernLB testet elektronische Rechnungen am Bankkonto ...

Die Bayerische Landesbank (BayernLB) möchte Firmenkunden als erste Landesbank in Deutschland den Service anbieten, elektronische Rechnungen direkt am Bankkonto zuzustellen. Eingehende Rechnungen können die Unternehmen über ihre Bank empfangen, fre ...

Alle Meldungen von PPI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z