Diskussionsveranstaltung: „Der Genuss und seine Feinde. Akteure und Hintergründe staatlicher Regu

Diskussionsveranstaltung: „Der Genuss und seine Feinde. Akteure und Hintergründe staatlicher Regulierung“

ID: 1674204
(firmenpresse) - (Berlin: 26.11.2018): Genießen gilt zunehmend als problematisch. Unser Essen soll von Fett, Zucker und Salz befreit werden. Ab zwei Bier am Tag wird man zum Alkoholiker. Raucher müssen vor die Tür. Beim Sex müssen wir vorsichtig sein. Beim Glücksspiel beschränken wir uns am besten auf Mensch ärgere Dich nicht. Manche Beobachter sprechen von neopuritanischen Zeiten. Genuss erscheint heute als Laster, als unkontrollierbare und behandlungsbedürftige Pathologie. Was steckt hinter diesen Entwicklungen? Wer sind die Akteure? Was steht uns noch bevor? Im Rahmen der Vorstellung des Sammelbandes „Genießen verboten! Über die Regulierung der kleinen Freuden des Lebens“ (Novo Argumente Verlag 2018) diskutieren die Herausgeber und mehrere Autoren mit dem Publikum über diese und andere Fragen.

Programm:

19:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung:
• Johannes Richardt (Novo-Chefredakteur): Freiräume für selbstbestimmten Genuss verteidigen
19:05 Uhr: Impulsvorträge
• Dr. Daniel Kofahl (Ernährungssoziologe): Diätapostel, Anstandsdamen, Hedonisten - Eine politische Soziologie unserer Genusskultur
• Detlef Brendel (Wissenschaftsjournalist): Geschäftsmodell Faktenverdrehung - Wirtschaftliche Hintergründe der Ernährungs-Agitation
• Christoph Lövenich (Novo-Redakteur): Die Laster am Pranger – Regulierung und Pathologisierung von Genuss
19:50 Uhr: Diskussion mit Publikumsbeteiligung

Termin:

Montag, 3. Dezember 2018
Einlass: 18.45 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr
Diskussionsende: ca. 21.15 Uhr

Ort:

University of Applied Sciences Europe
Dessauer Str. 3-5, 10963 Berlin (Nähe Potsdamer Platz)

Im Anschluss der Diskussion Get-together mit Fingerfood und Getränken.

Um unverbindliche Voranmeldung wird gebeten.


Ansprechpartner:
Johannes Richardt, Novo-Chefredakteur
Novo-Redaktion, Lahnstraße 25, D-12055 Berlin


Tel.: +49 (0)30 53148511 / johannes.richardt(at)novo-argumente.com / www.novo-argumente.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Novo ist ein wochentags publizierendes Online-Politikmagazin, das eine viermal im Jahr erscheinende Buchreihe herausgibt. Wir kommentieren das aktuelle Tagesgeschehen und analysieren die wichtigen Themen unserer Zeit aus konsequent humanistischer Perspektive. Uns interessieren Möglichkeiten statt Grenzen, Fakten statt Vorurteile, Verbindendes statt Trennendes. Wir schreiben gegen Volkserzieher, professionelle Panikmacher, Technokraten und jeden, der meint, weniger Freiheit wäre die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. (www.novo-argumente.com/)



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Start-Up aus Augsburg mischt die Snack-Food-Szene auf. Craftsman Foods bringt Premium Beef Jerkys aus Bayern auf den Markt. GBL kaufen die meisten rein im Internet und nicht mehr im Baumarkt
Bereitgestellt von Benutzer: Anne_STE
Datum: 26.11.2018 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674204
Anzahl Zeichen: 2143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Richardt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 53148511

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussionsveranstaltung: „Der Genuss und seine Feinde. Akteure und Hintergründe staatlicher Regulierung“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Novo Argumente Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Novo Argumente Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z