Ingenieurkultur im Wandel - ISKO setzt in neuer Website auf "Smart CAE"

Ingenieurkultur im Wandel - ISKO setzt in neuer Website auf "Smart CAE"

ID: 1674711

(firmenpresse) - Die neue Website ISKO-engineers.de steht für das, was der CAE-Service-Anbieter und technische Unternehmensberater ISKO Engineers AG (München) in naher Zukunft anstrebt - Digitalisierung als Kulturwandel begreifen. "Das Bild auf der Einstiegsseite bringt zum Ausdruck, wie sehr sich das Engineering bereits verändert hat und noch weiter verändern wird - das ist die Kernbotschaft unseres neuen Internetauftritts", erklärt Kati Zieger, verantwortlich für dieses "Digitalisierungsprojekt" von ISKO.

Es wurde ganz bewusst eine auf den ersten Blick unerwartete Bildsprache gewählt, unerwartet deswegen, weil Ingenieurleistungen zunächst mit abstraktem technologischen Fortschritt in Verbindung gebracht werden und nicht mit Dialog und offene Gesellschaft, gar mit einer besseren Welt insgesamt. ISKO zitiert mit dem neuen Internetauftritt Themen einer künftigen, umfassenden Digitalisierung, oder anders formuliert, "smarte" Themen: Deep Learning und KI, Data Analytics oder Simulation Power Apps.





Demokratisierung in der CAE



Geschäftsführender Gesellschafter Michael Probst drückt es folgendermaßen aus: "Wir müssen Methoden und Prozesse bereitstellen, die in der Breite verfügbar sind. CAE ist bisher extrem in einem Spezialistentum gefangen. Simulation indes muss in Zukunft viel umfassender einsetzbar sein, allerdings werden wir dies infolge des demografischen Wandels mit weniger Kollegen erreichen müssen."

Dazu muss der Berechnungsprozess so präzise definiert werden, dass dieser nahezu automatisch ablaufen kann, um auch von Nichtexperten fehlerfrei bedienbar zu sein.

Die Grundidee: Die Demokratisierung der Technologie! Aber: "Mit der Einschränkung, dass wir keine Simulationen mehr durchführen sollten, bei denen wir im Vorfeld wissen, dass sie nicht zum Ziel führen. So werden hohe Millionenbeträge in der Entwicklung frei", mahnt der Geschäftsführer.

Um diesen digitalen Wandel vollziehen zu können, steht ISKO auch als technischer Unternehmensberater für die Prozessanalyse und -optimierung zur Seite. Es geht um Fragen wie: Lässt sich eine neue CAE- Methodik in einen Standardprozess implementieren? Wie kann ein ineffizienter Prozess optimiert und automatisiert werden? Oder: Wie können Tätigkeiten im PC abgebildet werden, die zuvor manuell durchgeführt wurden.





Übergreifende CAE-Lösung als Schlüssel



ISKO stellt sich jeden Tag derartigen und spannenden Aufgabenstellungen, der Kunde kann also sicher sein, eine hohe Lösungsqualität geboten zu bekommen. Hier unterscheidet man sich deutlich von einem typischen CAE-Systemanbieter, der im Wesentlichen nur Software anbietet, weil ISKO durch sein breites Angebot von Ingenieurdienstleistung enge Beziehungen zu namhaften Entwicklungs- und Fertigungsbetrieben pflegt und daher weiß, wo die Anforderungen bei den Prozessen für Berechnung, Simulation und Optimierung wirklich liegen.

"Die Softwareentwicklung hat sich schnell weiter entwickelt und nun müssen wir in den anderen Disziplinen von diesem enormen Erfahrungsschatz profitieren. Die Frage ist, wie wir agiler entwickeln können, ohne dabei agil mit chaotisch zu verwechseln, was heute oftmals noch der Fall ist", fragt sich Probst. Agile Softwareentwicklung läuft sehr strukturiert ab, weil es klare Zielvorstellungen und Arbeitsaufteilung gebe, aber: "Es liegt auf der Hand, dass man nicht alles 1:1 übertragen kann, aber bei den Kollegen die bei ISKO Softwareentwicklung betreiben, beobachten wir schon, was alles machbar ist."





Digitalisierung ist Chefsache



Sie kann nicht delegiert werden. Es braucht gleichwohl Mitarbeiter, die diesem Kulturwandel im Engineering mit Neugierde und Offenheit gegenüber stehen und gerne mitgehen und mitgestalten möchten!

Deshalb reinschauen unter ISKO-engineers/karriere und den passenden Job finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als ganzheitlicher CAE-Lösungsanbieter steht ISKO engineers AG für Innovation in der Simulation- von der Konzeptstudie bis zum optimierten Produkt.

Unser Team leistet Engineering Services, profunde Prozessberatung und -optimierung, CAE-Softwaretools sowie Softwareentwicklung aus einer Hand. Wir kombinieren professionelle Anwendungserfahrung und IT-Kompetenz - von Berechner für Berechner!



PresseKontakt / Agentur:

ISKO engineers AG
Kati Zieger
Taunusstr. 42
80807 München
kati.zieger(at)isko-engineers.de
089654654
http://www.isko-engineers.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westcon und Plantronics starten vorweihnachtliches Incentive für den UCC-Channel Pressemitteilung: FORTUNE SOLUTIONS nun Partner des Webmontags Halle (Saale)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2018 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674711
Anzahl Zeichen: 4042

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kati Zieger
Stadt:

München


Telefon: 08937062-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenieurkultur im Wandel - ISKO setzt in neuer Website auf "Smart CAE""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISKO engineers AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ISKO engineers AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z