Als selbst Kinder zu Tätern wurden: Erinnerung an die Reichsprogromnacht

Als selbst Kinder zu Tätern wurden: Erinnerung an die Reichsprogromnacht

ID: 1675277

Vor 80 Jahren, am 9. auf den 10. November 1938, brannten Synagogen im gesamten Deutschen Reich, inÖsterreich und in der Tschechoslowakei.



Im November wurde der Antisemitismus staatsoffiziell. (Bildquelle:©klett-cotta Verlag)Im November wurde der Antisemitismus staatsoffiziell. (Bildquelle:©klett-cotta Verlag)

(firmenpresse) - Organisierte Schlägertrupps setzen jüdische Gotteshäuser und Geschäfte in Brand. Es wurde geplündert, Menschen wurden misshandelt, verhaftet, getötet. Der 9. November ist ein Wendepunkt - Antisemitismus, Rassismus, Mord wurden staatsoffiziell. Der 9. November war das offizielle Signal zum größten Völkermord, den Europa jemals gesehen hat.



Wer in Mainz wohnt, der kennt das idyllische Winzerdorf Guntersblum. Ein schöner Ort mit einer 1200-jährigen Geschichte. Rheinhessische Lebensfreude pur - hier gibt es guten Wein, kulturelle Veranstaltungen. Feste in Guntersblum haben große Anziehungskraft im Rhein-Main Gebiet. Auch in dem rheinhessischen Städtchen fanden Gräueltaten statt. Das Besondere - sie sind sehr detailliert dokumentiert.



Der Historiker Sven Felix Kellerhoff hat die Ereignisse in seinem Buch "Ein ganz normales Pogrom" dargestellt. Er stieß durch einen Hinweis der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas auf die Bilderserie und recherchierte, was damals in Guntersblum geschah. Jetzt zeigt eine Ausstellung im Berliner NS-Dokumentationszentrum Topographie des Terrors historische Fotos davon.



Am 10. November wurden in Guntersblum sechs jüdische Männer festgenommen. Sie wurden mit religiösen Gegenständen ausgestattet, die bei der Verwüstung der Synagoge gestohlen wurden. Während sie "zur Belustigung der Volksgenossen durch den ganzen Ort" marschieren mussten, wie Kellerhof schreibt, wurden sie bespuckt und geschlagen. Selbst Kinder wurden zu Tätern. Danach wurden die aus der Synagoge geraubten Gegenstände in Brand gesetzt. Mindestens neun Wohnungen wurden überfallen und verwüstet. "Viele Guntersblumer verfolgen die Übergriffe hinter Vorhängen", heißt es im Katalog zur Ausstellung. Das Buch von Sven Felix Kellershoff liefert einen wichtigen Beitrag. Es bringt uns sehr nahe, was damals geschah. Namen, Orte, Häuser, Straßen findet man noch heute. Geschichte wird lebendig. Es ist wichtig, dass es Gedenksteine, Ausstellungen, Hinweisschilder, Stolpersteine und Bücher wie das von Sven Felix Kellerhoff gibt, die uns immer wieder erinnern an das, was geschah. Wir dürfen nicht vergessen. Was geschah, darf nie wieder geschehen. Nicht in Deutschland und auch nicht anderswo.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Privater Blog von Dr. Anemone Bippes.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Anemone Bippes
Dr. Anemone Bippes
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
mail(at)webseite.de
07221 276141
http://www.anemonebippes.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Weihnachtsmärkten gibt's kein Umtauschrecht Unternehmensverkauf und Verkäuferdarlehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2018 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1675277
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anemone Bippes
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 276141

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als selbst Kinder zu Tätern wurden: Erinnerung an die Reichsprogromnacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Anemone Bippes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewusst regional einkaufen - gerade jetzt ...

Wie kaum einen anderen wirtschaftlichen Bereich belasten die Folgen der Pandemie kleinere, regionale Einzelhändler, Gastronomen und Kulturschaffende. "Gleichzeitig tragen sie wesentlich zur Belebung der Innenstädte bei und schaffen in unserem ...

Dr. Anemone Bippes: Die CDU setzt auf die richtigen Themen ...

Welche Schwerpunkte will Anemone Bippes im Stadtrat setzen? Haben Sie ein Anliegen? Darüber können Sie mit ihr ins Gespräch kommen und die Kandidatin persönlich befragen. Unter der Telefonnummer 01520 / 512 9594 ist sie (Mo-Sa) von 12 bis 13 Uhr ...

Alle Meldungen von Dr. Anemone Bippes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z