Low-Carb Autorin Jutta Schütz
2008 hat eine deutsche Autorin über Diabetes ein Buch geschrieben, das jeder neue Diabetiker (Typ Zwei) lesen sollte.
Sie erkrankte im Sommer 2007 an Diabetes Zwei und hat sich mit einer Ernährungsumstellung ganz ohne Tabletten geheilt. Bis heute ist der Diabetes nicht mehr zurückgekommen!

(firmenpresse) - Jutta Schütz hat in ihrem Buch „Plötzlich Diabetes“ (in einem Tagebuch) festgehalten, wie sie auf diese Ernährungsform gekommen ist und dokumentierte ihre Erfolge.
Dabei erkannte sie, dass es wichtig ist, diese Erkenntnis an viele kranke Menschen weiter zu geben. Aus diesem Grunde gab es dann auch im Januar 2009 einen kleinen Leitfaden, was diese Ernährungsumstellung eigentlich ist. Das kleine Büchlein „Kohlenhydrate, nein danke“ erklärt diese Ernährungsform und dass sie schon mehr als 100 Jahren bekannt ist. Sie hat viele wissenschaftlichen Berichte gesammelt und dokumentiert mit Quellenangabe zum ausführlichen Weiterlesen.
Sehr viele Mediziner sind darüber nicht oder nur wenig informiert.
In der Presse wird die Autorin jetzt als Rebell und Querdenkerin bezeichnet und sie hat bis heute schon viele Diabetiker wachgerüttelt. Diese zwei kleinen Bücher sind sehr gute Selbsthilfebücher und sie sind eine hilfreiche Informationsgrundlage und für den Laien auch sehr gut zu lesen. Jutta Schütz informiert den Leser in kürzester Zeit umfassend, was diese Ernährungsumstellung bewirken kann und wie man sie umsetzt.
Es ist leider immer noch so, dass in der Schulmedizin die Verhinderung/Heilung von Krankheiten nur noch eine untergeordnete Bedeutung hat. Es werden mehr die Symptome als die Ursachen bekämpft. Der Arzt stellt die Diagnose und liefert sofort dazu die richtigen Medikamente. Selten hat ein Mediziner noch Zeit, auf die Suche nach der Ursache zu gehen.
Man muss sich auch fragen, ob das im Sinne der Mediziner und Pharmazie ist, Krankheiten gleich zu heilen. Dr. Lutz begriff im Jahr 1998, dass dieses Zuviel an Kohlenhydraten, besonders von Brot, schädlich für die Menschen wäre. Nachzulesen sind diese Erfahrungen in dem Buch: „Leben ohne Brot“ von Dr. Lutz, erklärt die Autorin.
Die Agrarrevolution und den Ackerbau gibt es erst seit ein paar tausend Jahren. Viel zu viele Kohlenhydrate führen zu einer Schädigung der Zellen und die defekte Zelle verliert dadurch das Atmungsferment. Es entsteht ein Sauerstoffmangel. Schon im Jahre 1876 hielt Dr. Densmore vor der Londoner Ärztegesellschaft einen Vortrag. Er sagte, dass Getreidenahrung zum frühen Tod führen würde.
Weitere Infos auf der neuen Homepage: http://juttaschuetz.jimdo.com/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
tredition
verlag
diabetes
diaet
migraene
kohlenhydrate
low-carb
wolfgang-fiedler
diabetiker
rezepte
ketose
anabol
diaet
abnehmen
atkins
vegetarisch
fischrezepte
low-carb-rezepte
rezepte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wolfgang Fiedler wurde am 23.12.1956 in Landau an der Isar (Bayern) geboren und wohnt heute mit seiner Familie in der Nähe von Hassloch. Er ist Buchautor, Hobbykoch und kaum. Angestellter. Er schrieb zusammen mit der Autorin Schütz das Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte: ISBN: 978-3-86850-3227 (tredition-Verlag)
Fisch - Der Quell des Lebens (Teil 1)als e-book Erscheinungsdatum: 15.12.2009: ISBN: 978-3-86850-548-1 (tredition-Verlag)
Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.jimdo.com
Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.jimdo.com
Datum: 02.03.2010 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167534
Anzahl Zeichen: 2701
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: W.Fiedler
Stadt:
Iggelheim
Telefon: 00000
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low-Carb Autorin Jutta Schütz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fiedler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).