Wasser - unsere Lebensgrundlage wird immer teurer

Wasser - unsere Lebensgrundlage wird immer teurer

ID: 1675511

Dass Wasser ein lebenswichtiger Rohstoff ist, wissen wir alle. Es ist die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten. Und auch auf anderen Planeten suchen Wissenschaftler zuallererst nach Wasser als Anzeichen für die Existenz von Organismen



(Bildquelle: https://pixabay.com)(Bildquelle: https://pixabay.com)

(firmenpresse) - Die Versorgung mit Trinkwasser



Die Wasserversorgung eines industriell entwickelten Landes nutzt unterschiedliche Wasservorkommen als Trinkwasser, zum Teil aber auch für Betriebswasserzwecke: Niederschlagswasser, Oberflächenwasser in Flüssen, Seen und Talsperren, Grundwasser, Mineralwasser und Quellwasser.



In Mitteleuropa gibt es eine zuverlässige, weitgehend kostendeckende und hochwertige Trinkwasserversorgung. Diese wird meist durch öffentliche Anbieter (kommunale Versorger) gewährleistet, die die ökologische Verantwortung übernehmen, sodass die Verbraucher das Wasser aus dem Wasserhahn trinkbar und rein entnehmen können. Dass dies nicht überall so ist, wissen wir aus den leider viel zu häufigen Berichten aus den Regionen der Erde, in denen es kein hygienisch sauberes Wasser gibt. Es wird deshalb rationiert abgegeben oder ist nur sehr teuer zu erwerben, was sich viele Menschen speziell in der Dritten Welt jedoch nicht leisten können.



Statistisch gesehen werden jährlich weltweit rund 4000 Kubikkilometer Frischwasser entnommen. Davon werden etwa 70 Prozent im Agrarsektor, 20 Prozent in der Industrie und 10 Prozent auf kommunaler Ebene verbraucht. Der weltweite Wasserverbrauch hat sich zwischen 1930 und 2000 etwa versechsfacht.

Von den etwa 1,4 Milliarden Kubikkilometern Wasser, die den Blauen Planeten bedecken, sind nur etwa 2,5 Prozent Süßwasser. Aber davon sind wiederum mehr als zwei Drittel in Gletschern und als ständige Schneedecke bzw. im (noch) ewigen Eis gebunden. Weitere 30 Prozent befinden sich als Grundwasser unter der Erde, knapp 1 Prozent bilden Bodenfeuchtigkeit, Grundeis, Dauerfrost und Sumpfwasser. Nur etwa 0,3 Prozent der Süßwasservorräte - das sind rund 100 000 Kubikkilometer bzw. 0,008 Prozent allen Wassers - sind relativ leicht, vor allem in Seen und Flüssen, für den Menschen zugänglich.



Und mit diesem Wasser müssen wir auskommen. Die Endlichkeit der Ressource bedeutet, dass Wasser in der Welt immer teurer wird.





Die wirtschaftliche Seite des Wassers



Der weltweite Wassermarkt kann ein Wachstum wie kaum eine andere Branche aufweisen. Deshalb haben private Anbieter großes Interesse daran, Wasser als Handelsware zu definieren, um diesen Markt zu übernehmen.

Die Kosten für Trinkwasser in Deutschland sind in den vergangenen Jahren laut Statistischem Bundesamt nur leicht gestiegen, aber es gibt regionale Unterschiede. Deutschlandweit erhöhten sich die Kosten für Trinkwasser zwischen 2005 und 2016 im Schnitt um 17,6 Prozent und liegen damit etwas über der Steigerung der Verbraucherpreise mit 16,1 Prozent im selben Zeitraum.

Für die Preissteigerung gibt es in der Praxis eine Vielzahl von Gründen. Hauptgrund dafür ist, dass Versorgungsunternehmen Brunnen wegen Belastungen durch Nitrat oder durch Medikamentenrückstände in der Landwirtschaft aufgeben müssen. Eine weitere Ursache sind völlig überdimensionierte Wasseraufbereitungsanlagen speziell in den neuen Bundesländern. Der Erhalt von Infrastruktur wird außerdem grundsätzlich teurer.



Wie können Anleger von den Preissteigerungen profitieren?



Unternehmen, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und Nutzung von Wasser beschäftigen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit an der Börse. Insgesamt stehen den Anlegern etwa 200 Aktien, die in diesen Bereich fallen, und zahlreiche Index-Konstruktionen zur Verfügung.

Der World Water Total Return Index (WOWAX) zählt zu den bekanntesten Wasser-Indizes, wenn es bei Anlegern um das flüssige Nass geht. Der Index umfasst die weltweit 20 größten Unternehmen aus den Bereichen Wasserversorgung, -infrastruktur und -reinigung. Seit seiner Begebung 2006 stieg der als Performance-Index aufgelegte Wert von 1950 auf aktuell knapp 4600 Punkte. Das zeigt, wie gut sich die Aktien aus dieser Branche aktuell entwickeln.

Es gibt Indexfonds, die den WOWAX und andere in der Branche bekannte Indizes nachbilden, aber auch gemanagte Fonds, die eine Anlagestrategie speziell zum Thema Wasser beinhalten.

Eine interessante Option ist aber auch, einzelne Aktien zu kaufen. Mit Wasseraktien werden solche Aktienwerte bezeichnet, bei denen das jeweilige Unternehmen etwas mit der Gewinnung oder Aufbereitung von Wasser im engeren oder weiteren Sinne zu tun hat. Sowohl international als auch aus Deutschland sind Wasseraktien im Angebot. Dazu zählen zum Beispiel die Aktien des Branchenriesen American Water Works und des deutschen Trinkwasserunternehmens Gelsenwasser AG. Zu den Infrastruktur-Spezialisten im Bereich Wasser gehört das US-Unternehmen Mueller Water Products Inc.

Allerdings sollten Anleger auf jeden Fall bedenken, dass ein Investment in Wasseraktien auf der einen Seite zwar sehr aussichtsreich ist, auf der anderen Seite allerdings verweisen wir aber auch auf ein nicht unerhebliches Risiko wegen der schon genannten Probleme (Belastung des Wassers, Austrocknung von Quellen etc.).



Fazit



Wer wieder einmal verärgert seine Wasserrechnung wegen der hohen Preise betrachtet, hat die Möglichkeit, als Kleinanleger einen Teil der Kosten wieder einzuspielen. Ein Fonds zum Einstieg ist da gerade das richtige Investment.



Bildquelle: https://pixabay.com/de/wasserhahn-brunnen-wasserspender-1684902/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gemeinsam mehr erreichen - Geld anlegen im Aktienclub



PresseKontakt / Agentur:

Niedersächsische Aktienclub
Steffen Koch
Gudesstraße 3-5
29525 Uelzen
s.koch(at)ndac.de
+ (0) 581 97369600
https://www.ndac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn bietet künftig paydirekt an Quantum Leben AG aus Vaduz: Private Equity-Fonds liefern oft bessere Renditen als Aktien - und sind laut Studien krisenstabiler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1675511
Anzahl Zeichen: 5892

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Arends
Stadt:

Uelzen


Telefon: + (0) 581 97369600

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasser - unsere Lebensgrundlage wird immer teurer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Aktienclub (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeit und Geld sind von jeher knappe Güter ...

Um vollständiges Glück zu erreichen, ist beides notwendig: Zeit und Geld, neben Gesundheit, Familie und Freundschaften, versteht sich. Doch immer wieder stoßen Menschen diesbezüglich auf Einschränkungen und Beschränkungen. Der geschickte Umgang ...

Unser Tipp: TEVA ...

Unternehmensvorstellung Die Teva Pharmaceutical Industries Limited ist ein weltweit agierendes israelisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Petach Tikwa, wenige Kilometer östlich von Tel Aviv gelegen. Gegründet wurde das als haftungsbeschränkte L ...

Senkung der Leitzinsen - Börsen drehen nach unten durch ...

Der große Zinsschritt war es bei Weitem nicht, den Jay Powell nach der letzten Sitzung der Fed verkündete. Eine Senkung um 0,25 Basispunkte wurde da als Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht. Doch es war die erste Zinssenkung seit n ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Aktienclub


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z