Fachkräftemangel durch Digitalisierung
ID: 1676219
Gute Ausbildung gefragt
Gesucht werden vor allem Softwareentwickler sowie Administratoren, die sowohl komplexe IT-Systeme initiieren können, als auch deren Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung übernehmen. Besonders gefragt sind jene, die sich im Studium auf die IT-Sicherheit, Cloud-Computing oder Big Data spezialisieren. Wobei ein Studium alleine nicht sofort bedeutet, die besten Jobs der Branche bekommen zu können. Dazu muss die Kombination aus Praxis- und Theoriewissen stimmig sein.
Die Chance für Quereinsteiger
Das ist mit ein Grund, weshalb in der IT-Branche auch sogenannte Autodidakten und Quereinsteiger gute Chancen haben. Das richtige Know-How, in Zusammenhang mit der Bereitschaft zum lebenslangen Weiterbilden sind die Grundvoraussetzungen. Die Erfahrung, dass in dieser Branche nicht die Zeugnisnote von Vorrang ist, müssen selbst gute Absolventen machen, die über zu wenig Praxiserfahrung verfügen. Um als Softwareentwickler dauerhaft erfolgreich zu arbeiten, sollte man über analytisches Denkvermögen, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten verfügen, Programmiersprachen schnell erlernen und anwenden können sowie den Einsatz von Datenbanken beherrschen.
Einen ausführlichen Artikel über die Branche, die Chancen und die Zukunft der Softwareentwickler findet sich übrigens hier:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: feinereime
Datum: 01.12.2018 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676219
Anzahl Zeichen: 2036
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Gerner
Stadt:
Ibbenbüren
Telefon: 054515044755
Kategorie:
Softwareentwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel durch Digitalisierung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FeineReime (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).