KeysightCare optimiert Support für Design- und Testingenieure
ID: 1676479
Keysight Technologies hat KeysightCare angekündigt, ein neues Servicemodell, das Entwicklungs- und Testingenieuren einen dedizierten, proaktiven Support für Instrumente, Software und Lösungen bietet.
? Eine Auswahl an Service Level Agreements, die helfen, den Support zu priorisieren und kurze Reaktionszeiten zu gewährleisten. Hierfür haben Entwickler Zugriff auf ein spezielles Portal, das Supportfälle verfolgt und Zugang zu relevanten Experteninformationen bietet.
? Verbesserte Vorhersehbarkeit von Projekten durch planmäßige Kalibrierung von Testgeräten; dadurch erhöhte Präzision zur Unterstützung der hohen Anforderungen neuester Industrieanwendungen und -standards.
? Einblick in potenzielle Probleme, bevor diese auftreten, mit proaktiven Benachrichtigungen über die neuesten Software- und Firmware-Updates und Zugriff auf Online-Ressourcen wie das Keysight Knowledge Center und Produktivitätstools.
? Erhöhte Produktivität der Entwicklungsteams mit speziellem Zugang zu Experten, die über fundiertes Wissen und Verständnis für aktuelle und sich ändernde Technologien sowie Industriestandards verfügen.
"Unsere Kunden müssen mit immer kürzeren Entwicklungszyklen zurechtkommen", sagt John Page, Präsident von Keysight Global Services. "Sie können sich keine Verzögerungen erlauben, die durch fehlende Software- und Hardware-Updates, Ausfall von Testgeräten, Fragen zur Testmethodik oder mangelnde Gerätekalibrierung verursacht werden. KeysightCare bietet ihnen maßgeschneiderte Service Levels, die es Ingenieuren ermöglichen, schneller bessere Ergebnisse zu erzielen."
KeysightCare wird mit drei Service Levels angeboten: Assured, Enhanced und Performance:
Der KeysightCare Assured Service Level bietet eine garantierte Reaktionszeit, um den Kunden schneller Antworten auf ihre technischen Fragen zu liefern. Ein Kundenportal ermöglicht den Zugang zu einer Cloud-basierten Wissensdatenbank mit den neuesten Informationen, die in jahrzehntelanger F&E- und Testerfahrung entwickelt wurden, sowie Online-Support zur Verwaltung von Serviceanfragen und Zugang zu Expertenrat zu Test- und Messaufgaben. KeysightCare Assured wird für ausgewählte Produkte verfügbar sein, die nach dem 3. Dezember 2018 ausgeliefert werden.
Der KeysightCare Enhanced Service Level ermöglicht es Kunden, kostspielige Fehler und Verzögerungen zu vermeiden. Zu den Leistungsmerkmalen gehören laufende Kalibrierung, personalisierter Support und kurze Reaktionszeiten durch den Zugriff auf einen Kundendienstmanager, der sich auf die schnelle Identifizierung der Verfahren, Experten oder Geräteaktualisierungen konzentriert, die zur Bewältigung einer bestimmten Herausforderung erforderlich sind.
KeysightCare Performance bietet Support auf Enterprise-Ebene und ist ideal für Kunden, die sich darauf konzentrieren, als Erster auf dem Markt zu sein oder die ein geschäftskritisches Projekt haben. Dieser Service Level bietet neben allen Merkmalen der vorherigen Stufen auch Notfall-Unterstützung außerhalb der normalen Geschäftszeiten sowie Vor-Ort-Services, die Kunden einen effizienten Betrieb von der Entwicklung bis zur Fertigung gewährleisten.
Weitere Informationen zu KeysightCare stehen zur Verfügung unter www.keysight.com/find/KeysightCare.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sendlinger Str. 24, 80331 München
Datum: 03.12.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676479
Anzahl Zeichen: 4065
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:
Böblingen
Telefon: +49 89 800 77-0
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KeysightCare optimiert Support für Design- und Testingenieure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Keysight Technologies Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).