Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre
Immobilienmarkt mit Recht beunruhigt +++ Steigende Baufinanzierung für 2019 prognostiziert +++ Erhöhte Nachfrage nach attraktiven Immobilien
Experten-Kommentar von Theodor J. Tantzen
Klare Anzeichen für das Ende der dreijährigen Nullzins-Ära
Die befürchtete Zinswende wird im Jahr 2019 unweigerlich kommen. Die klaren Anzeichen dafür sind nicht mehr zu übersehen: Die vierte Leitzins-Erhöhung der FED (Federal Reserve System), das zum Jahresende auslaufende gigantische Anleihekaufprogramm der EZB und der hierzulande deutlich gestiegene Anleihezins sind eindeutige Warnzeichen. Letzterer liegt üblicherweise konstant ein Prozent über den Zinsen für Immobilienkredite. Das sind für mich unübersehbare Signale der jetzt kommenden Zinswende in unserer Finanzwelt.
Ich wage die Prognose, dass die Ära des spotbilligen Fremdkapitals definitiv im nächsten Jahr endet. In 2019 wird es wieder positive Leitzinsen geben. Auch aktuelle Umfragen unter professionellen Immobilienvermittlern gehen mehrheitlich von einer Erhöhung des Leitzinses aus. Folge: eine kurzfristige Zunahme der Kauf-Interessenten für Immobilien.
Zinssätze für Immobilienkredite werden 2019 steigen
Welche Veränderungen bringt die Zinswende? Die Konditionen der Kredit-Refinanzierung bei den Banken werden sich schnell wandeln. Erhöhte Leitzinsen haben unmittelbar steigende Zinssätze für Immobilienkredite zur Folge. Die Bauzinsen sind jetzt im Herbst bereits leicht gestiegen. Der deutsche Immobilienmarkt ist aus gutem Grund beunruhigt.
Alle Marktbeobachter fragen sich, wie sich die fiskalische Kehrtwende auf unsere Immobilienbranche auswirken wird? Wenn sich der Wind an den Finanzmärkten dreht, wird dann die Nachfrage nach Wohnraum abrupt sinken und werden letztlich auch die Immobilienpreise fallen?
Ich sage: Nein! Klar ist, von den in den letzten Jahren kräftig gestiegenen Immobilienpreisen haben die Eigentümer profitiert. Für überhitzt halte ich den Markt jedoch auf keinen Fall. Immobilien behalten ihren guten Wert, der in den nächsten Jahren vermutlich nur etwas moderater als gewohnt steigen wird.
Randlagen der Metropolen werden noch attraktiver
Unabhängig von einer Zinswende ist der Bedarf nach Wohnraum vor allem in Metropolen und deren Speckgürteln weiter immens groß. Ich bin mir sicher, dass der tatsächliche Wohnraumbedarf hierzulande - auch über die nächsten Jahre hinaus - nicht gedeckt werden kann. Die Attraktivität der Metropolen in Deutschland nimmt weiter zu, Wohnraum in den Randlagen pulsierender Großstädte wird noch begehrter.
Nach einer Zinswende in 2019 werden Immobilienkäufer jedoch sicherlich mehr Geld für ihre Kredite ausgeben müssen. Das lässt für mich nur einen Schluss zu: Wer derzeit mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu erwerben, sollte auf das Tempo drücken. Wer zögert, verspielt womöglich die letzte Chance, von der historisch einzigartigen Nullzinsära für seine Kapitalanlage zu profitieren. Denn: Die drei goldenen Jahre neigen sich dem Ende.
Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
immobilien
zinswende
zinserhoehung
kapitalanlage
investment
baufinanzierung
geldvermoegen
immobilienanlage
nullzinsaera
immobilienkredit
immobilienmarkt
anleihezins
leitzins
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Hochkirchener Str. 3, 50968 Köln
Datum: 05.12.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677362
Anzahl Zeichen: 3683
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Schmitt
Stadt:
Bonn
Telefon: 0221-2857744
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zinswende - Ende der drei goldenen Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prinz von Preussen Grundbesitz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).