Informationsveranstaltung Landschaft und Bauen

Informationsveranstaltung Landschaft und Bauen

ID: 167748

Informationsveranstaltung Landschaft und Bauen

Innenstaatssekretär Gerhard Eck: Ressourcenverbrauch beim Bau minimieren



(pressrelations) - "Wenn wir bauen, wirkt sich das unmittelbar auf die Natur und Landschaft aus. Auch die Erzeugung, der Einbau und die Entsorgung von Baustoffen und Bauteilen sowie die durch den Gebäudebetrieb entstehenden Emissionen wirken sich auf die Umwelt aus." erklärte Innenstaatssekretär Gerhard Eck heute bei der Informationsveranstaltung ''Landschaft und Bauen'' in München. "Deshalb ist es unser Ziel, den Ressourcenverbrauch beim Bau und Betrieb von Bauwerken zu minimieren. Gerade im Bausektor steckt noch ein gewaltiges Einsparpotential. Dieses Potential wollen wir so weit wie möglich ausschöpfen ? zum Wohle der Umwelt und für eine lebenswerte Zukunft."

Staatssekretär Gerhard Eck informierte heute über die Schwerpunkte umweltorientierten Bauens und über die wachsende Bedeutung der Landschaftsplanung. Im Staatlichen Hochbau steht beim nachhaltigen und umweltgerechten Bauen neben dem Klimaschutz die Einbindung der Bauwerke in die Landschaft im Vordergrund. Vorzeigeobjekte sind hier beispielsweise die Campusuniversitäten in Regensburg, Augsburg, Bayreuth und Passau mit ihren großzügigen Freiflächen. Die Grünräume durchdringen und verbinden die baulichen Strukturen, bieten zudem eine hohe Aufenthaltsqualität und verbessern das Mikroklima. Staatssekretär Eck: "Fest steht: Wir fördern in Bayern mit Landschaftsplanung die Baukultur und ein verträgliches Miteinander von Landschaft und Bauwerk."

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2010 zum ''Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt'' erklärt. Das ist ein weiterer Ansporn, bei staatlichen Bautätigkeiten alles daran zu setzen, damit der Verlust der Lebensräume und Arten so gering wie möglich bleibt und weitestgehend wieder ausgeglichen wird. Beim Bau neuer Verkehrswege ist deren ökologische Durchlässigkeit sicherzustellen und bei vorhandenen Straßen ist die Zerschneidungs- und Barrierewirkung abzumildern. Innenstaatsekretär Eck: "Hierzu können Grünbrücken einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Jahr werden wir mit dem Bau von Grünbrücken an der A 93 bei Rehau und an der A 7 bei Oberthulba beginnen. Weitere vier Grünbrücken an der A 8 westlich von Augsburg und an der A 3 im Spessart und im Steigerwald sind in Planung. Einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität wird das Amphibienschutzprogramm 2010 ? 2014 der bayerischen Straßenbauverwaltung leisten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in den nächsten fünf Jahren Amphibienschutzmaßnahmen an den 39 landesweit bedeutendsten ''Wanderwegen'' zu erstellen. Seit 1990 haben wir im überörtlichen bayerischen Straßennetz insgesamt 175 km Leiteinrichtungen und 900 Querungsbauwerke neu errichtet und dafür rund 20 Millionen Euro ausgegeben."




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnhof Lauenburg (Elbe) wird modernisiert ADAC-Sommerreifentest 2010: Pirelli Cinturato P6 und Cinturato P7 haben die Nasen vorn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2010 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167748
Anzahl Zeichen: 3174

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsveranstaltung Landschaft und Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z