2018 bislang spektakuläres Jahr für M&A im Bereich HR-Technologie
Hampleton Partners Report: Steigende Nachfrage nach Technologielösungen im Personalwesen lässt Markt wachsen
HR-Tech-Trends
Die Mitarbeitersuche ist die größte Einzelinvestition im Personalwesen, mit jährlichen Ausgaben in Milliardenhöhe. Um Kosten zu senken und den Einstellungsprozess zu beschleunigen, prüfen Unternehmen die Möglichkeit, die Personalbeschaffung in weiten Teilen mit auto¬matisierten Systemen wie Chatbots abzuwickeln. Neue Technologien werden auch eingesetzt, um Unklarheiten bei Stellenbeschreibungen, Lebensläufen und Interviews zu vermeiden.
Die Entwicklung in der Arbeitswelt selbst treibt die Technologisierung voran: Der Aufstieg der freiberuflichen Gig Economy, die mobile Arbeitskräfte, das Wachstums von Social Media und der Wunsch potentieller Mitarbeiter bereits vor einem Vorstellungsgespräch zu verstehen, wie ein Unternehmen tickt. Alle diese Faktoren drücken auf das Tempo der Technologieeinführung im Personalwesen.
Das Talentmanagement verlagert sich zunehmend auf Cloud-basierte Plattformen, um talentierte Mitarbeiter zu identifizieren, zu gewinnen, zu binden und weiterzuentwickeln. Die Integration von Analysetools ist beliebt, da Unternehmen mit komplexen Geschäftsanforderungen konfrontiert werden, die spezialisierte und vielfältige Kompetenzen erfordern. So erwarb beispielsweise im Juni Workday die Plattform für Talentmobilität Rallyteam. Das Start-up ist spezialisiert auf das Machine-Learning-gestützte Matching von Angestellten und passenden Aufgaben in Unternehmen.
Die zunehmende Akzeptanz von HR-Analysen trägt dazu bei, dass sich die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Nutzenfunktionen zu einem wichtigen strategischen Hebel für Unternehmen entwickeln. Mit Echtzeitdaten über die Belegschaft können Unternehmen Entscheidungen über die Leistung der Mitarbeiter treffen, die sich in Gehälter und Vergütungen umwandeln lassen.
Ebenso ermöglicht die Einführung von Self-Service-Funktionen den Mitarbeitern direkt auf Urlaubszeit, Gehaltsabrechnungen und ihren Arbeitsplan zuzugreifen. Das führt bei den Arbeitgebern zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Die Zukunft von HR-Tech M&A
Axel Brill, Director und HR-Tech-Sektorchef von Hampleton Partners, kommentiert die aktuelle Analyse zu Technologien im Personalwesen: "Innovative HR-Technologie kann Unternehmen helfen, den Wettlauf um Talente zu gewinnen, indem sie Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz einsetzen. So können sie die richtigen Mitarbeiter identifizieren und diese schnell und kostengünstig einstellen. Die Integration von Technologien in HR-Systeme steigert die Unternehmensleistung. Daher müssen etablierte Unternehmen ihre Positionen durch Innovation oder Akquisition verteidigen. Es findet derzeit eine Konsolidierungsphase in der HR-Technologie statt, und HR-Tech-Start-ups werden weiterhin vom M&A-Potenzial in diesem zunehmend wettbewerbsintensiven Bereich profitieren."
"HRtech M&A-Report" kostenlos herunterladen
Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung. Der aktuelle "HRtech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://hampletonpartners.com/HRtech-report-2018-de
####
Hinweis für Redakteure:
Die Daten und Informationen für den M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) zusammengestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hampleton Partners ist ein international tätiges, auf den Technologiesektor spezialisiertes M&A-Beratungsunternehmen mit Büros in London, Frankfurt und San Francisco, das internationale Präsenz, lokale Ressourcen, umfassende Transaktionserfahrung, branchenspezifische Kenntnisse, operatives Know-how und ein gewachsenes Netzwerk von Branchenkontakten kombiniert, um für Eigentümer und Führungskräfte von Technologieunternehmen M&A-Projekte durchzuführen.
Das Kernangebot von Hampleton ist die Beratung beim Verkauf von Unternehmen in den Schwerpunkten AI, AR/VR, Automotive Technology, Digital Marketing, E-Commerce, Enterprise Software, Fintech, Industry 4.0 und IT Services. Mehr Informationen finde Sie unter www.hampletonpartners.com/de/
Rindermarkt 7, 80331 München
Datum: 06.12.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677909
Anzahl Zeichen: 4707
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Scheurer
Stadt:
London
Telefon: +44 7590 476702
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2018 bislang spektakuläres Jahr für M&A im Bereich HR-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hampleton Partners (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).