aconso automatisiert HR-Prozesse mit Robotic Process Automation
Software-Roboter übernehmen unkompliziert Routine-Aufgaben in HR
HR-Abteilungen stehen weiterhin vor der Herausforderung, ihre Arbeitsabläufe möglichst effizient zu gestalten. Als erfahrener Digitalisierungsexperte im HR-Bereich setzt die aconso dazu moderne Robotic Process Automation (RPA) ein. Mithilfe der neuen Technologie kann ein Software-Roboter einen menschlichen Mitarbeiter nachahmen und wiederkehrende Aufgaben selbstständig ausführen. Momentan kommt die Technologie bei der aconso vor allem im Bereich Bewerbermanagement zum Einsatz.

(firmenpresse) - Personalabteilungen befinden sich im Wandel: Bewerber erwarten heute kurze Reaktionszeiten und HR-Manager sind neben ihrer Tätigkeit im Recruiting und Personalmanagement zunehmend auch als strategische Berater der Geschäftsleitung gefragt. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen sie HR-Prozesse optimieren und wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Nur so lassen sich Reaktionszeiten verkürzen und zeitliche Freiräume schaffen.
Die aconso hat diese Herausforderung erkannt und setzt für seine Kunden daher auf Robotic Process Automation (RPA). Die Technologie ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um die Automatisierung von HR-Prozessen voranzutreiben. Bei RPA handelt es sich nicht um physikalische Roboter, sondern um eine Software, die Mitarbeiter nachahmt. Ein solcher Bot interagiert mit anderen Systemen so, als wäre er ein menschlicher Nutzer und arbeitet zuvor festgelegte Aufgaben Schritt für Schritt ab.
„Der Vorteil von RPA gegenüber anderen Prozessautomatisierungslösungen besteht darin, dass für die Interaktion mit verschiedenen Programmen keine Schnittstellen erforderlich sind“, erklärt Christoph Förster, Team Lead Sales bei aconso. „Auch eine Backend-Integration ist nicht nötig. Dadurch reduziert sich der Aufwand für die Automatisierung erheblich. Die Software-Bots arbeiten hocheffizient rund um die Uhr, sind nie krank und machen keine Flüchtigkeitsfehler. Dadurch lassen sich Prozesse erheblich beschleunigen.“
Derzeit setzt die aconso RPA für ihre Kunden im Bereich Bewerbermanagement ein. Speziell programmierte Bots sichten eingehende Bewerbungen anhand von vorgegebenen Schlagwörtern und ordnen die Unterlagen den entsprechenden Stellenausschreibungen zu. Recruiter können so innerhalb von wenigen Stunden digital in ihrem Bewerbermanagement-System auf die Unterlagen von Interessenten zugreifen und den Recruiting-Prozess zügig vorantreiben.
Für mehr Informationen zum Thema Robotic Process Automation (RPA) in HR steht ihnen hier das aconso-Whitepaper zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.aconso.com/aktuelles/whitepaper/whitepaper_robotic_process_automation/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über aconso
Über 400 Kunden setzen bereits auf das Know-how der Unternehmensgruppe und gestalten ihre HR-Prozesse dadurch effizient und transparent. Zusammen mit der aconso AG, der aconso Services GmbH, der aconso Jedermann-Akte GmbH und der aconso HR Solutions Swiss AG sind nationale und internationale Kunden der Digitalisierung immer einen Schritt voraus. Die Collaboration-Plattform aconso nubea steht für die Vision, HR durch Cloud Services langfristig von administrativen Aufgaben zu befreien, um wieder mehr Zeit für den Menschen zu schaffen. Mit über 100 Mitarbeitern arbeitet die aconso Unternehmensgruppe täglich daran, das volle Digitalisierungspotenzial in den Bereichen HR-Dokumentenmanagement, interne Korrespondenz, Personaldatenerfassung inklusive Scanning und Logistik für ihre Kunden zu realisieren. Die Unternehmensgruppe bietet ihren zahlreichen Kunden einen Rundum-Service aus einer Hand.
aconso HR Cloud Services:
• Digitale Personalakte
• Verträge & Prozesse
• Korrespondenz
• Zeugnis
• Dokumenten-Services (Scanning, Klassifikation, Datenextraktion etc.)
• HR-Dokumentenmanagement in SAP® SuccessFactors®
Die aconso Unternehmensgruppe bricht mit der starren Arbeitsroutine und trumpft auf mit einer offenen HR-Prozesswelt. Von der Digitalisierung einzelner HR-Prozesse, über die abteilungsübergreifende Prozessoptimierung bis hin zum Outsourcing ganzer HR-Prozesse: Das Cloud-Unternehmen bietet individuelle Digitalisierungstiefen für jedes Unternehmen und ermöglicht so eine Collaboration von Mensch zu Mensch. Viele Top-Unternehmen wie die Lufthansa, Siemens, Deutsche Bahn, MAN, Rossmann, Nestlé, McDonald‘s und zahlreiche andere vertrauen der Unternehmensgruppe ebenso wie Kunden aus dem Mittelstand wie z. B. Kärcher, Welser Profile oder winkler. Dabei
geht die aconso Unternehmensgruppe eine langfristige Partnerschaft mit ihren Kunden ein und begleitet sie auf dem Erfolgsweg der digitalen Transformation.
aconso AG
Silvia Bayerl
Theresienhöhe 28
80339 München
Tel.: +49 (0) 89-516186-213
silvia.bayerl(at)aconso.com
www.aconso.com
Volker Schmidt / Daniela Fichtl
Garmischer Str. 8
80339 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0
info(at)akima.de
www.akima.de
Datum: 10.12.2018 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678724
Anzahl Zeichen: 2757
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Schmidt
Stadt:
München
Telefon: +49 89 17959 18-0
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"aconso automatisiert HR-Prozesse mit Robotic Process Automation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aconso AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).