results & relations: Erfolgreiche Medienarbeit: 5 Tipps, damit Sie keinen Journalisten für Ihr Thema gewinnen
Immer wieder erlebe ich, wie ansonsten erfolgreiche Unternehmen Journalisten und Medien auf eine Art und Weise ansprechen, die definitiv nicht von Erfolg gekrönt sein kann. Das Ergebnis ist stets Unverständnis auf Seiten des Absenders und die Überzeugung, dass der Umgang mit Journalisten und Medien „einfach kompliziert“ und „undurchschaubar“ ist.
1. Behandeln Sie MedienvertreterInnen von oben herab, schließlich warten jene nur ganztags darauf, bis sie über Sie und Ihr neues Produkt schreiben dürfen. Sie sind doch froh, dass sie endlich was zu schreiben haben.
2. Schreiben Sie den Namen des Journalisten falsch; das schmeichelt der Eitelkeit und sorgt nicht zuletzt auf den personal social media accounts der Medienvertreter für Heiterkeit. Heiterkeit, die in Zeiten wie diesen alle dringend nötig haben.
3. Verwechseln Sie Ressorts, eigentlich: Sie müssen keine Ressorts kennen. Überhaupt: Was ist ein Ressort? Schicken Sie Infos über Hundefutter an das Gesundheitsressort und Zahlen über Fahrradunfälle an den Eventkalender. Was macht das schon! Bekommt ein Journalist eine für ihn unpassende Information, leitet er sie schon an die passenden Kollegen weiter, no worries.
4. Verschicken Sie Werbebotschaften an Journalisten, die redaktionelle Inhalte gestalten. Kommt sicherlich gut an, wenn sich ein Medienvertreter als Ihr verlängerter Sales-Arm fühlen darf.
5. Bitten Sie um ein Belegexemplar. Ist eine Zeitung erschienen, ein Online-Beitrag gepostet, hat eine Journalistin nichts Anderes zu tun als Belege ihrer Arbeit in die weite Welt hinauszuschicken!
Jetzt würde mir noch ein halbes Dutzend Tipps einfallen, was Sie bei Medienarbeit falsch machen können, aber ich denke, mit den 5 oben genannten Ratschlägen kommen Sie schon mal gut aus. Damit ist sichergestellt, dass Sie nicht nur nicht berücksichtigt werden, sondern Ihr Name auf der schwarzen Liste österreichischer Medien erscheint. Auf dass sich Ihre Vermutung erfüllt: Undurchsichtig, unmachbar, kompliziert.
Wenn Sie diese Fehler nicht machen wollen, dann kontaktieren Sie mich einfach –
als Beraterin für Content Marketing unterstütze ich Sie gerne.
Denn Medienarbeit ist nur ein Steinchen im Mosaik der Unternehmenskommunikation.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pr-agentur
pr-agentur-wien
oeffentlichkeitsarbeit
pressemeldung
pressemeldungen
seo
suchmaschinenoptimitierung
keywords
keywordsuche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über results & relations - pr for technology
results & relations – pr for technology unter der Geschäftsführung von Mag. Brigitte Pawlitschek ist eine ausschließlich auf die Technologie-Branche spezialisierte, international operierende PR-Agentur mit Büros in Wien, Amsterdam und Washington. Die Philosophie der Agentur lautet: „Wir bieten nicht alles - aber was wir bieten, können wir besser als alle anderen“. Individuelle Kundenbetreuung und Erfolgsorientierung sind die Grundpfeiler des Erfolgs der results & relations-Spezialistinnen für Technik-Kommunikation. Im Rahmen ihrer internationalen Vernetzung ist die Agentur Mitglied bei PRBI http://prboutiques.com/ und Brands2Life Global http://brands2life.com/approach/global-thinking/.
pr(at)results.at
results & relations GmbH - pr for technology
Mag.a Brigitte Pawlitschek
Antonigasse 83/8
1170 Wien
Telefon: +43 / 1 / 879 52 52
E-Mail: pawlitschek(at)results.at
Datum: 10.12.2018 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678757
Anzahl Zeichen: 2467
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag.a Brigitte Pawlitschek
Stadt:
Wien
Telefon: +43 / 1 / 879 52 52
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"results & relations: Erfolgreiche Medienarbeit: 5 Tipps, damit Sie keinen Journalisten für Ihr Thema gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
results & relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).