Endzeit-Szenario in Einfacher Sprache

Endzeit-Szenario in Einfacher Sprache

ID: 1678877

Marlen Haushofer: Die Wand
Einmal Urlaub von der Alltagshektik, alles hinter sich lassen und ganz allein in den Tag hineinleben oder gar ganz aussteigen aus der Gesellschaft – reizvolle Vorstellung für viele, die gestresst durch den Alltag hetzen.
Aber was, wenn man gezwungen ist, ohne fremde Hilfe auszukommen und es kein Zurück in die Zivilisation gibt? Im Roman Die Wand erzählt Marlen Haushofer die Geschichte einer Frau, die von einem Tag auf den anderen allein auf der Welt zu sein scheint und zudem in einer Bergregion eingeschlossen ist. Den tiefgründigen Endzeit-Roman gibt es jetzt auch in Einfacher Sprache.



Bedrückend: Marlen Haushofers Roman Bedrückend: Marlen Haushofers Roman

(firmenpresse) - Weltberühmt ist die Geschichte von Robinson Crusoe, der als Schiffbrüchiger rund zwei Jahrzehnte auf einer Südseeinsel gefangen ist. Was sich zunächst als spannender Abenteuerroman mit Happy End liest, stellt sich bei genauerem Hinsehen als mühsamer Überlebenskampf dar.

Marlen Haushofer hat das Szenario 1963 in die moderne Welt übertragen. Im Roman Die Wand wird schnell deutlich, welche fast übermenschlichen Anstrengungen es kostet, auf sich allein angewiesen zu sein und das Überleben zu sichern.

Auch in der Version in Einfacher Sprache ist genügend Raum, um philosophische Fragen aufzuwerfen und unsere Gesellschaft kritisch zu hinterfragen:

In der Stadt lebt man immerzu in größter Hast.
Und das Jahr für Jahr.
Im Wald geht das nicht.
Kein Mensch kann lange in größter Hast
bergsteigen oder Kartoffeln ernten.
Man muss sich seine Kräfte gut einteilen.
Heute beeile ich mich nicht mehr bei dem,
was ich tue. Ich bewege mich ohne jede Hast.
Früher war ich immer in Eile, immer ungeduldig.
Ich frage mich, warum eigentlich.
Die Welt der Menschen und Dinge
Ist mir ja sowieso fremd geblieben.
Nur die Bücher, die habe ich geliebt.
Die Bücher vermisse ich.

Die Wand hat beim Publikum und in der Kritik viel Beachtung gefunden. Vor wenigen Jahren ist der Stoff von Julian Pölsler wieder aufgegriffen und unter dem gleichen Namen verfilmt worden.

Martina Gedeck erhielt für ihre Rolle im Solostück den deutschen Filmpreis 2012.

Tiefgründige Romane in Einfacher Sprache bilden das Kerngeschäft des Spaß am Lesen Verlages aus Münster. „Wer lesen kann, bestimmt selbst über sein Leben“, sagt Geschäftsführer Ralf Beekveldt. „Nur leider gibt es in Deutschland weit mehr schwache Leser als vermutet. 7,5 Millionen Menschen können keine zusammenhängenden Texte lesen und sind damit bei alltäglichsten Anliegen auf die Hilfe anderer angewiesen. Ein selbstbestimmtes Leben ist damit nicht möglich. Das wollen wir ändern.“



Sein Erfolgsrezept nennt er „Lesekilometer“, also Learning by Doing, in der Schule auch als Fibel-Methode bekannt: Ungeübte Leser brauchen mehr Übung, um an ein früher erreichtes Leseniveau anknüpfen oder es übertreffen zu können. Bei den betroffenen Erwachsenen gibt es, anders als bei Kindern, eine große Diskrepanz zwischen der Fähigkeit zu lesen und der geistigen Reife. Kinderbücher sind daher für Erwachsene ungeeignet, um Lesekompetenz auszubauen – Erwachsene brauchen erwachsenengerechte Bücher.

Das ist die Nische des Spaß am Lesen Verlages: Intelligente und kritische Bücher, übersetzt in Einfache Sprache.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spaß am Lesen Verlag gibt ausschließlich Bücher in Einfacher Sprache und in Leichter Sprache heraus. Diese Bücher sind leicht lesbar und doch packend. Sie erzählen Geschichten so, dass jeder sie verstehen kann. Die Zielgruppen sind: Menschen, die aufgrund geringer Bildung Probleme mit dem Lesen haben, lernbehinderte Menschen, Ältere, Migranten, die die deutsche Sprache erlernen und Gehörlose, also alles Menschen, die nicht gern lesen oder nicht gut lesen können.



Leseranfragen:

Spaß am Lesen Verlag
Friedrichstr. 9
48145 Münster

Tel.: 0251 - 39 65 58 72
Fax: 0251 - 39 65 81 47

info(at)spassamlesenverlag.de



PresseKontakt / Agentur:

Spaß am Lesen Verlag
Manfred Wälz
Friedrichstr. 9
48145 Münster

Tel.: 0251 - 39 65 58 72
Fax: 0251 - 39 65 81 47

presse(at)spassamlesenverlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rezension: Nachlese zur Buchpräsentation „Willi und die Künstler“ von Lucia Meschwitz
Bereitgestellt von Benutzer: Spassamlesenverlag
Datum: 10.12.2018 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678877
Anzahl Zeichen: 3375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Wälz
Stadt:

Münster


Telefon: 025139655872

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2018
Anmerkungen:
Belegexemplar/-Link erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endzeit-Szenario in Einfacher Sprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spaß am Lesen Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spaß am Lesen Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z