RELOGA Deponien über Weihnachten und Neujahr geschlossen!
Die RELOGA Erddeponien Großenscheidt in Hückeswagen und Büschhof in Nümbrecht sowie die Erddeponie Lüderich in Overath bleiben an Weihnachten und Silvester geschlossen.
Aber auch die fleißigen Müllmänner arbeiten nicht rund um die Uhr. So gibt etwa die RELOGA bekannt, dass das Entsorgungszentrum Leppe an Heiligabend und Silvester nicht ganz so lange auf hat wie üblich, sondern nur von jeweils 7.30 - 13.30 Uhr geöffnet hat. Insofern ist es durchaus möglich nach Weihnachten die Verpackungen diverser Geschenke selbst wegzufahren, wenn einem die Decke auf den Kopf fallen sollte und man mal raus will. Im weiteren Kreislauf unseres Mülls allerdings wird mal eine längere Pause gemacht und so hat die RELOGA beschlossen, 3 Ihrer Deponien von Weihnachten bis Mitte Januar zu schließen.
Die Erddeponie Lüderich in Overath bleibt vom 24.12.2018 - 18.01.2019 geschlossen.
Die Erddeponie Büschhof in Nümbrecht bleibt vom 24.12.2018 - 11.01.2019 geschlossen.
Die Erddeponie Großenscheidt in Hückeswagen bleibt vom 24.12.2018 - 11.01.2019 geschlossen.
Das ist zwar eine recht lange Zeit, aber es gibt ausreichend Kapazitäten und für den Otto-Normalverbraucher ändert sich dadurch rein gar nichts.
In diesem Sinne wünscht die RELOGA frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Link zur Originalmeldung: https://www.reloga.de/unternehmen/aktuelles/2018-11-30-erddeponien-ueber-weihnachten-und-neujahr-geschlossen-66.html
Über die Reloga GmbH
Mit rund 52 Millionen Euro Umsatz ist die RELOGA-Gruppe ein etablierter regionaler Entsorger im Bereich Abfallentsorgung und Vermietung von Containern. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen gewinnt die RELOGA wichtige Wertstoffe zurück. Die Reloga hat mehrere Standorte von denen aus der Containerdienst das Gebiet rund um Köln, Leverkusen und Bergischen Land (u.A. Overath, Lindlar, Engelskirchen, Wipperfürth) bedient und meherere Wertstoffhöfe. Da gibt es den Wertstoffhof in Leichlingen, den Wertstoffhof in Rhein-Berg, den Wertstoffhof in Oberberg-Nord sowie in Oberberg-Süd . Neben der Abfallentsorgung bieten die RELOGA ihren Kunden zudem die Möglichkeit Komposterde und Blumenerde kaufen zu können - in 40 l-Säcken oder Holzprodukte wie Buchenscheite, Brennholz oder Holzpellets in 15 kg- Säcken zu erwerben. Darüber hinaus betreibt die RELOGA in der Region eine hohe Anzahl an Deponien, auf denen der restliche Müll landet, der nicht dem Recycling und Stoffstrommanagement zuzuführen ist. Zu den Deponien der RELOGA zählt u.A. die Erddeponie in Lüderich (Overrath), die Deponie in Großenscheidt (bei Hückeswagen), die Deponie in Nürmbrecht (Steinbruch Büschhof) und die Erddeponie Dümmlingshausen bei Gummersbach.
Beim Containerdienst der RELOGA kann man sich beim Container Mieten auch Mutterboden kaufen oder sich rindenmulch liefern lassen.
Der RELOGA Containerdienst ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantiert ihren Kunden eine professionelle und sichere Beseitigung selbst gefährlicher Abfälle wie Asbest und Mineralfaserabfällen samt Erstellung eines Entsorgungsnachweises. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen werden wichtige Wertstoffe zurückgewonnen. Neben der Entsorgung der Abfälle ist das Stoffstrom Management ein wichtiges Arbeitsfeld der RELOGA-Unternehmensgruppe.
Kontakt
RELOGA GmbH
Braunswerth 1-3
51766 Engelskirchen
Betriebsstätte Leverkusen:
Robert-Blum-Straße 8
51373 Leverkusen
Telefon: 0800 600 2003
Web: https://www.reloga.de
E-Mail: info@reloga.de
FOLLOW
https://de-de.facebook.com/RELOGA.GmbH
https://google.com/+RelogaDe
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abfallentsorgung
weihnachten
silvester
dreikoenig
deponie
grossenscheidt
bueschhof
luederich
containerdienst
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit rund 52 Millionen Euro Umsatz ist die RELOGA-Gruppe ein etablierter regionaler Entsorger im Bereich Abfallentsorgung und Vermietung von Containern. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen gewinnt die Reloga wichtige Wertstoffe zurück. Die Reloga hat mehrere Standorte von denen aus der Containerdienst das Gebiet rund um Köln, Leverkusen und Bergischen Land (u.A. Overath, Lindlar, Engelskirchen, Wipperfürth) bedient und mehrere Wertstoffhöfe in Leichlingen, Rhein-Berg, den Wertstoffhof in Oberberg-Nord sowie in Oberberg-Süd . Neben der Abfallentsorgung bieten die RELOGA ihren Kunden zudem die Möglichkeit Komposterde und Blumenerde kaufen zu können - in 40 l-Säcken oder Holzprodukte wie Buchenscheite, Brennholz oder Holzpellets in 15 kg- Säcken zu erwerben. Darüber hinaus betreibt die RELOGA in der Region eine hohe Anzahl an Deponien, auf denen der restliche Müll landet, der nicht dem Recycling und Stoffstrommanagement zuzuführen ist. Zu den Deponien der RELOGA zählt u.A. die Erddeponie in Lüderich (Overrath), die Deponie in Großenscheidt (bei Hückeswagen), die Deponie in Nürmbrecht (Steinbruch Büschhof) und die Erddeponie Dümmlingshausen bei Gummersbach.
Der RELOGA Containerdienst ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantiert ihren Kunden eine professionelle und sichere Beseitigung selbst gefährlicher Abfälle wie Asbest und Mineralfaserabfällen samt Erstellung eines Entsorgungsnachweises. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen werden wichtige Wertstoffe zurückgewonnen. Neben der Abfallentsorgung und dem Containerdienst ist das Stoffstrom Management ein wichtiges Arbeitsfeld der RELOGA-Unternehmensgruppe.
Lindenstr. 14, 50674 Köln
Datum: 11.12.2018 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679275
Anzahl Zeichen: 4450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Sreckovic
Stadt:
Leverkusen
Telefon: 0221-64309972
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 702 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RELOGA Deponien über Weihnachten und Neujahr geschlossen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RELOGA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).