Smart City Projekt - Zwickauer Energiewende demonstrieren
Mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung startete am 15. November das 22-Mio.-Euro-Projekt „Zwickauer Energiewende demonstrieren – ZED“. Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft waren im Immobilien-Kompetenzzentrum Ubineum zusammengekommen, um das Smart-City-Projekt zur Energieversorgung in einem Wohnviertel auf den Weg zu bringen. BRUNATA-METRONA ist maßgeblich an der Entwicklung der intelligenten IT-Infrastruktur beteiligt, die in dem Projekt zum Einsatz kommt.

(firmenpresse) - ZED verwandelt den Zwickauer Stadtteil Marienthal in ein Reallabor für innovative Konzepte zur Energie- und Wärmewende. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung bzw. Wirtschaft und Energie vergleichen dort Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), der TU Chemnitz und der Ludwig-Maximilians-Universität München zentrale und dezentrale Konzepte zur Energieversorgung. Parallel dazu führen sie Studien zu sozialer Gerechtigkeit bei der Energieversorgung durch.
BRUNATA-METRONA liefert die Ausstattung zur Verbrauchsmessung und beteiligt sich mit der intelligenten IT-Infrastruktur KAIROS an dem Projekt. KAIROS ist ein Produkt der langjährigen, erfolgreichen Forschungszusammenarbeit zwischen BRUNATA-METRONA und der WHZ. Das System dient im ersten Schritt zur intelligenten Heizungssteuerung mit Einzelraumregelung. In der Praxis konnten damit Heizenergieeinsparungen von bis zu 30 Prozent erzielt werden. In späteren Ausbaustufen könnte die KAIROS-Infrastruktur auch als Basis für Lichtsteuerung, Sicherheits- und AAL-Anwendungen dienen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt deutschlandweit zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie für Lösungen zur kosteneffizienten Gestaltung der zugehörigen Geschäftsprozesse. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Montage der Erfassungsgeräte sowie deren Ablesung. Weitere Geschäftsfelder sind Trinkwasseranalyse und Rauchmelderservice. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen rund 1.800 Mitarbeiter (Stand 11/2018) für Kundennähe und hohe Termintreue.
Christopher Intsiful
PR-Manager
BRUNATA Wärmemesser GmbH
Aidenbachstraße
81379 München
Tel. 089-78595-639
christopher.intsiful(at)brunata-muenchen.de
Datum: 12.12.2018 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679562
Anzahl Zeichen: 1577
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart City Projekt - Zwickauer Energiewende demonstrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRUNATA-METRONA-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).