Beim Weihnachtsputz an die Umwelt denken

Beim Weihnachtsputz an die Umwelt denken

ID: 1680004

Umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden



SiegelklarheitSiegelklarheit

(firmenpresse) - Berlin, 13. Dezember 2018. In der Adventszeit steht neben Plätzchen backen und Geschenke kaufen vielerorts ein gründlicher Hausputz auf dem Programm. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, zum Schrubben und Wischen umweltschonende Produkte zu bevorzugen und stellt empfehlenswerte Siegel vor.



Der Klassiker unter den Umweltzeichen ist der Blaue Engel. Er kennzeichnet Reinigungsmittel, die ohne gefährliche Chemikalien auskommen. Sie werden nach der Nutzung schnell und fast vollständig in Gewässern abgebaut. Putzmittel mit dem ECOCERT-Siegel sind im Vergleich zu konventionellen Produkten ebenfalls umweltschonender. Das Siegel stellt u.a. Anforderungen an die Inhaltstoffe und ihre Abbaubarkeit, um negative Auswirkungen auf die Gewässer zu vermeiden. Das Siegel "Nature Care Products Standard (NCP)" zeichnet Reinigungsmittel aus, die aus möglichst natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und die Umwelt nicht unnötig belasten.



Die drei Zeichen hat das Verbraucherportal Siegelklarheit.de als "Sehr gute Wahl" bewertet. Sie gelten als besonders glaubwürdig und umweltfreundlich. Verbraucher, die Produkte mit diesen Siegeln kaufen möchten, werden z. B. in Naturkostläden, ausgewählten Drogeriemärkten oder Online-Shops fündig, die schwerpunktmäßig ökologische Produkte anbieten. Allzweckreiniger & Co., die das EU Ecolabel (Europäisches Umweltzeichen, "Euroblume") tragen, sind in vielen Drogerie- und Supermärkten erhältlich. Das Siegel gilt laut Siegelklarheit.de als "Gute Wahl", da es besonders glaubwürdig ist und die Anforderungen im Bereich Umwelt erfüllt.



Umweltverträglicher sind die zertifizierten Reiniger aber nur, wenn sie nicht zu üppig dosiert werden. Daher ist es unbedingt ratsam, die Hinweise und Dosierangaben auf der Verpackung zu beachten. Weniger ist mehr, das gilt ebenfalls für den Inhalt des Putzmittelschrankes. Als Basisausstattung für den Hausputz reichen Allzweck- und Zitronenreiniger, Scheuermilch und Handspülmittel vollkommen aus. Bis auf wenige Ausnahmen können Verbraucher auf Spezialreiniger verzichten. Sie sind meistens überflüssig, teuer und belasten unnötig die Umwelt.





Mehr über Siegel für Reinigungs- und Waschmittel und andere Produktgruppen gibt es beim Verbraucherportal www.siegelklarheit.de Das Portal beschreibt und bewertet Anspruch und Glaubwürdigkeit von gängigen Umwelt- und Sozialsiegeln. Die Webseite bietet die Möglichkeit, Siegel miteinander zu vergleichen. Für unterwegs gibt es eine App, um beim Einkauf die Siegel einzuscannen und eine schnelle Bewertung zu erhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.12.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680004
Anzahl Zeichen: 2752

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Weihnachtsputz an die Umwelt denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z