Zahlenvergleich beim Thema Ausbildungsreife führt in die Irre
ID: 168034
Zahlenvergleich beim Thema Ausbildungsreife führt in die Irre
Die Schlussfolgerung, dass fast jeder zweite Schulabgänger nicht ausbildungsreif ist, ist falsch. Die genannte Referenzgröße von 47,3 Prozent umfasst nämlich nicht nur Schulabgänger aus dem Jahre 2008, sondern auch Abgänger aus früheren Jahren. Zum anderen sind neben nicht ausbildungsreifen Jugendlichen in berufsgrundbildenden Maßnahmen auch ausbildungsreife Jugendliche vertreten, die diese Maßnahmen nutzen, um ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz durch weitere Qualifizierung zu verbessern. Und drittens durchlaufen Jugendliche zum Teil mehrere Maßnahmen im Kalenderjahr und werden daher nicht nur einmal, sondern mehrfach gezählt.
HAUSANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin
POSTANSCHRIFT 11055 Berlin
TEL 030 / 18 57-50 50
FAX 030 / 18 57-55 51
E-MAIL presse@bmbf.bund.de
HOMEPAGE www.bmbf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168034
Anzahl Zeichen: 1279
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlenvergleich beim Thema Ausbildungsreife führt in die Irre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).