Pressemitteilung - Erkannt, Problem gebannt: Stromanschlüsse für Wohlfühltoiletten
Ein neues Betätigungsfeld für Elektriker in enger Zusammenarbeit mit Installateuren und dem Know How Installed von Geberit: Stromanschlüsse für Geberit AquaClean.
Viele kreative Badideen lassen sich erst mit flexiblen und verlässlichen Sanitärwänden meisterhaft realisieren. So können die flexiblen Installationssysteme GIS oder Duofix mit dem legendären Unterputzspülkasten und einem Geberit AquaClean, dem WC, das den Po mit Wasser reinigt, bestens zusammengeführt werden. Der Installationsbaukasten einer solchen Vorwandinstallation besteht aus Metallgitterrahmen, in denen alle Zu- und Abflussleitungen sowie die Anschlüsse für die einzelnen Sanitärobjekte unter- und angebracht werden.
Für die - auch nachträglich zu realisierende - Montage eines Geberit AquaClean ist die Vorrichtung für den Stromanschluss ebenso mit vorgesehen wie ein Leerrohr für die Wasserzufuhr für die Po-Reinigung mit Wasser. Soll dann ein Geberit AquaClean eingebaut werden, kann der Elektriker den Elektroanschluss mit dem Bausatz Art.Nr. 242.001.00.1 innerhalb des Installationselementes vornehmen. Geberit AquaClean entsprechen der Schutzart IPX4 und dürfen im Bereich 2 montiert werden. Die dazugehörige Steckdose ist dann so anzuordnen, dass diese außerhalb der Bereiche 0-2 liegt und einen Abstand vom Rand einer Badewanne von mindestens 60 cm einhält. Ist der Elektroanschluss nur innerhalb des Bereichs 2 möglich, kann die Elektroversorgung eines Geberit AquaClean direkt über eine Verbindungs- und Anschlussdose IPX4 als fester Anschluss erfolgen.
Die Vorteile des gesamten Geberit Baukastensystems: die Installation muss nicht genau dort erfolgen, wo die Leitungen in der Wand verschwinden, sondern kann sich problemlos an jeder beliebigen Stelle im Bad befinden. Die Rahmen werden so montiert, dass sie eine Verbindung zwischen Wandanschluss und Verbrauchsstelle schaffen. Auch unter Designaspekten sind diese Installationen sehr beliebt, denn sie bieten gute Ablagemöglichkeiten für Badaccessoires oder Kosmetika. Vorwandinstallationen bieten neben ihrer Flexibilität und Einfachheit auch einen anderen nicht zu unterschätzenden Vorteil: eine gute Schalldämmung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Geberit
Geberit ist der europäische Marktführer in der Sanitärtechnik mit rund 5400 Mitarbeitern in 40 Ländern (in Deutschland rund 2200). Seit der Gründung 1874 im schweizerischen Rapperswil zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und setzt mit umfassenden Systemlösungen immer wieder neue Trends. In Deutschland ist Geberit seit über 50 Jahren mit einer beispiellosen Erfolgsgeschichte in der Sanitärbranche vertreten.
Weitere Informationen und hochauflösende Bilder für die Presse finden Sie auch unter:
http://www.geberit.de/geberit/inet/de/wcmsde.nsf/pages/med-foto-aqua-1
Zur Veröffentlichung, Bilder und Text honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.
Geberit Vertriebs GmbH
Karin Degner
Theuerbachstraße 1
88630
Pfullendorf
karin.degner(at)geberit.com
+49 (7552) 934-513
http://www.geberit.com
Datum: 03.03.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168056
Anzahl Zeichen: 2922
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Degner
Stadt:
Pfullendorf
Telefon: 00 800 00 432 432
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemitteilung - Erkannt, Problem gebannt: Stromanschlüsse für Wohlfühltoiletten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geberit Vertriebs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).