Internet of Things: Bestehende Produktionsanlagen nachrüsten
Im Mittelpunkt der IoT-Lösung steht die Entwicklung und Implementierung programmierbarer Logikcontroller (PLC)-Einheiten für die vorhandenen Maschinen. Sie ersetzen die alten Kontrolleinheiten und gewährleisten eine ausreichende Rechenleistung. Darüber hinaus werden Sensordaten gesammelt und zur zentralen Verarbeitung im Rahmen der Predictive Maintenance weitergeleitet. Insgesamt konnte das Risiko eines Produktionsausfalls für den Hersteller von Sicherheitskleidung durch die IoT-Lösung deutlich gesenkt werden. Auch der Zeitaufwand im täglichen Betrieb reduzierte sich erheblich: Mussten vorher die Prozessanweisungen über eine Speicherkarte manuell auf die Maschinen übertragen werden, erfolgt dieser Prozess nun vollständig über das Netzwerk. Die bestehenden Maschinen werden nahtlos weiterbetrieben, die Prozesse durch die Digitalisierung aber signifikant verbessert. Insgesamt lassen sich durch die Erneuerung der Steuerungssysteme, die Ergänzung von Sensoren und die systematische Auswertung der gewonnenen Daten selbst jahrzehntealte Produktionsmaschinen noch fit machen für IoT.
Wie Sensordaten in Echtzeit für IoT-Anwendungen genutzt werden können, zeigt das Video der mayato GmbH unter https://www.youtube.com/watch?v=1KLBqFLHZx4
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
mayato ist spezialisiert auf Business Analytics. Von zahlreichen Standorten in Deutschland und Österreich aus arbeitet ein Team von erfahrenen Prozess- und Technologieberatern an Lösungen für Business Intelligence, Big Data und Analytics für ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten und Branchen. Business Analysten und Data Scientists von mayato ermitteln auf der Basis dieser Lösungen für ihre Kunden relevante Zusammenhänge in Small und Big Data und prognostizieren zukünftige Trends und Ereignisse. Als Teil der Unternehmensgruppe Positive Thinking Company verfügt mayato über ein breites, internationales Netzwerk und ein technologisch und inhaltlich vielfältiges Portfolio an digitalen und analytischen Lösungen. Nähere Infos unter www.mayato.com.
claro! text und pr
Dagmar Ecker
Allmannspforte 5
68649 Gross-Rohrheim
de(at)claro-pr.de
06245/906792
www.claro-pr.de
Datum: 17.12.2018 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680961
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Petillon
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 170 459 5297
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet of Things: Bestehende Produktionsanlagen nachrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mayato GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).