Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss

Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss

ID: 1681489

Aktuelle Umfrage von Herzig Marketing und dem VVWL



Titel der Studie: Digitale Transformation in der Transportbranche. Freund oder Feind?Titel der Studie: Digitale Transformation in der Transportbranche. Freund oder Feind?

(firmenpresse) - Beim Thema digitale Transformation geht die Schere zwischen kleinen und größeren Logistikdienstleistern zunehmend auseinander. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die in Zusammenarbeit von Herzig Marketing, dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. (VVWL) und der Onlinespedition Instafreight entstanden ist.



"Chancen, Risiken, selbst die Frage nach der schieren Notwendigkeit der Digitalisierung werden in der Logistik abhängig von der Unternehmensgröße vollkommen unterschiedlich bewertet", sagt Marcus Hover, Stv. Hauptgeschäftsführer des VVWL. So hat mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern bisher kein Digitalisierungsprojekt umgesetzt. Bei Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern gaben das gerade einmal acht Prozent der Befragten an. Zwei Drittel (66 Prozent) der Transportunternehmen, die aktuell keine Digitalisierungsprojekte umsetzen, hält das aber auch nicht für notwendig. Vor allem viele kleine Unternehmen (81 Prozent) sehen offenbar keinen Anlass, ihre Prozesse zu digitalisieren.



Entsprechend hoch ist in diesem Marktsegment der Anteil der Unternehmen, die sich auch zukünftig nicht mit dem Thema befassen wollen. Mehr als ein Drittel der Befragten (38 Prozent) plant derzeit kein Digitalisierungsprojekt. Sie sehen sich vor allem durch die damit verbundene Komplexität (46 Prozent) und Zeitmangel (44 Prozent) ausgebremst. Weitere Gründe für die Zurückhaltung sind zu hohe Kosten und der mangelnde Erfolg vorheriger Projekte. Letzteres ist insbesondere bei Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeitern der Fall (29 Prozent).



Für die Herausgeber der Studie ist dies keine Überraschung. Kleineren Unternehmen fehle oftmals ganz einfach das Risikokapital, um sich digitalen Experimenten hinzugeben. Zumal die Anforderungen und Wünsche der Kunden bei kleinen Logistikdienstleistern offensichtlich noch keinen großen Innovationsdruck auslösen. Vernetzung und automatisierte Informationsweitergabe werden in diesem Marktsegment laut Studie nur in Ausnahmefällen erwartet.



Nach Ansicht der Studienautoren sollten kleine Unternehmen mittelfristig die Weichen stellen, um nicht den Anschluss zu verpassen: "Die Digitalisierung bringt zwar nicht jedem Unternehmen direkte Vorteile bei der Suche nach Kunden und Mitarbeitern. Aber sie bringt jedem Unternehmen ganz sicher ein Plus an Mitarbeiter- und Kundenbindung", erklärt Herzig-Geschäftsführerin Heike Herzig. Und eine dringend benötigte Erleichterung in der täglichen Arbeit, vor allen Dingen bei Disposition und Buchhaltung.



Branche braucht Standardlösungen



Die sei auch bitter nötig, sagt Marcus Hover. "Fähige Disponenten wurden in den vergangenen Monaten fast genauso händeringend gesucht wie Führerscheininhaber der Klasse CE. Standardisierte - und damit nicht nur bei allen Kunden einsetzbare, sondern in erster Linie auch bezahlbare - Lösungen könnten der überwiegend mittelständisch geprägten Logistik viel Stress ersparen und gleichzeitig die Effizienz der gesamten Verkehrswirtschaft erhöhen", so der Stv. Hauptgeschäftsführer. Deshalb lautete das Fazit der beiden Herausgeber: "Hier sehen wir die Aufgabe von Beratern, Verbänden und IT Anbietern zu mehr Information, Hilfe und vor allen Dingen pragmatisch einsetzbaren Standardlösungen."



Hier können Sie die Studie downloaden Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HERZIG ist Fachagentur für Logistikmarketing. Seit 1994 berät die Kölner Agentur Transportfirmen und Logistics Service Provider in NRW, Deutschland und Europa, bis hin zu den asiatischen Wachstumsmärkten.

Geleitet von Heike Herzig und Werner Geilenkirchen unterstützt die Full Service Agentur Inhaber, Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Marketingteams bei der strategischen Marktprofilierung, im Vertrieb, bei Kommunikation und PR sowie der digitalen Transformation des B2B Marketings.

Die Beratungsagentur ist Premium Partner des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik NRW und offizieller Kompetenz- und Kooperationspartner der TH Köln für den interdisziplinären Studienbereich Logistik.



PresseKontakt / Agentur:

HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Heike Herzig
Hansaring 61
50670 Köln
hh(at)herzigmarketing.de
02234 989905-0
http://www.herzigmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sicherheit von Sendungen und Lademitteln nicht dem Zufallüberlassen Die Paket-Flut: Kunden, Zusteller und Lieferanten am Limit /
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2018 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681489
Anzahl Zeichen: 3650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Herzig
Stadt:

Köln


Telefon: 02234 989905-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HERZIG Marketing Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION.LOGISTIK.extra.Übermorgen! Perspektiven 2045. ...

Dürren, Hitzewellen, Unwetter, Überschwemmungen: Der Klimawandel ist mittlerweile allgegenwärtig. Höchste Zeit also, auch und vor allem in der Logistik die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. Welche Ideen dafür bereits existieren u ...

Smart Warehousing in der Logistik 4.0 ...

Am 25. Januar findet in Aachen der dritte Technologie-Tag von Topsystem statt. Diesmal dreht sich alles um das Thema Smart Warehousing in der Logistik 4.0. Im Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) auf dem Campus der RWTH Aachen diskutieren u ...

Alle Meldungen von HERZIG Marketing Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z