Staatlich anerkannte Berufsbetreuer Ausbildung mit Zertifikat

Staatlich anerkannte Berufsbetreuer Ausbildung mit Zertifikat

ID: 1681901

Die HELP Akademie hat neben der Ausbildung zum Senioren-Assistenten ein weiteres Ausbildungskonzept entwickelt. Die Ausbildung zum zertifizierten Berufsbetreuer auf einem hohen Niveau.



HELP Berufsbetreuer AusbildungHELP Berufsbetreuer Ausbildung

(firmenpresse) - Die HELP Akademie hat neben der Ausbildung zum Senioren-Assistenten ein weiteres Ausbildungskonzept entwickelt. Die Ausbildung zum zertifizierten Berufsbetreuer auf einem hohen Niveau.Nur ausgewählte Spitzendozenten wurden für diese anspruchsvolle Ausbildung zum Berufsbetreuer verpflichtet. Mit dieser Ausbildung geben wir Ihnen das erforderliche Grundlagenwissen für die erfolgreiche und qualifizierte Arbeit in der rechtlichen Betreuung.

In Deutschland gibt es derzeit 1,2 Millionen Betreute Menschen, täglich werden es mehr.

Die Klientel der Betreuten sind volljährige Menschen, die als krank oder behindert im Sinne des § 1896 Abs. 1 BGB gelten. Personen, die psychisch krank, körperlich oder geistig behindert, sucht- bzw. demenzerkrankt oder verhaltensauffällig sind. Sie können in aller Regel ihre Angelegenheiten aus eigener Kraft nicht mehr oder teilweise eigenständig besorgen. Minderjährige Menschen werden dann gesetzlich betreut, wenn die Eltern nicht mehr in der Lage sind.



Eine Anerkennung für die Tätigkeit als Berufsbetreuer kann mit der ersten Bestellung zum Betreuer erfolgen, dies ist abhängig von den Gerichten. Bei guter Ausbildung werden in der Praxis Betreuer mit Zertifikat bevorzugt bestellt. Hier ist der Nachweis einer fachbezogenen beruflichen Fortbildung in einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung zu belegen.



Die hohen Anforderungen durch den Gesetzgeber

Da jeder Fall der Betreuung anders aussieht und eine große Vielfalt von Lebensverhältnissen erfasst wird, werden vom Berufsbetreuer umfassende Kenntnisse und Erfahrungen benötigt.

Berufsbetreuer unterstützen, beraten, vertreten, handeln und agieren in:

den Wohnungsangelegenheiten

allen Behördenangelegenheiten



der Gesundheits- und Pflegesorge

der Vermögensregelung

den Heimangelegenheiten

und vielem mehr

Sie bauen für die Betreuten Netzwerke auf, bestehend aus:



den Angehörigen,

Heimen und Pflegediensten,

Ärzten, Psychologen,

um die betreuten Menschen in jeder Hinsicht und im Kontakt zu den wichtigen Organisationen zu unterstützen.

Da die Berufsbetreuer in den meisten Fällen selbstständig arbeiten, werden sie über Kenntnisse im Hinblick auf eine eigene Betriebsführung, die technische Abwicklung und das Abrechnungswesen ausgebildet.

Teilnahmevoraussetzungen für die Ausbildung zum Berufsbetreuer:

Folgende Voraussetzungen zur Ausbildung zum Berufsbetreuer durch die HELP-Akademie wünschen wir uns:

Einen "guten Draht" zu Menschen und/oder Erfahrung mit Schutzbefohlenen

Lebenserfahrung und gute Umgangsformen

Mindestens einen Schulabschluss des mittleren Bildungsweges

Eine abgeschlossene Ausbildung und 3 Jahre Praxiserfahrung in einer Berufstätigkeit und/ oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium

Freude an bürokratischen Abläufen, Umgang mit Formalitäten und behördlichen Vorgaben

Eine gute Allgemeinbildung

Soziale Kompetenzen

Talent und Spaß am Organisieren

Die Lebenseinstellung: Verständnis für Menschen und deren Befindlichkeiten

Nervenstärke, Geduld und die Fähigkeit zuzuhören

Selbstbewusstes Auftreten u. a. im Dialog mit Behörden, und Gerichten

Bereitschaft, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen

Und Eigenverantwortung

Ein polizeiliches Führungszeugnis, -nicht älter als 3 Monate -. Dies ist wichtig, da Sie bei den zukünftigen Betreuten eine hohe Vertrauensstellung genießen und dieser Nachweis von den Behörden und Gerichten gefordert wird.

Die Behörden verlangen zusätzlich eine Schufa-Selbstauskunft.



Unsere Lehrinhalte und die Dauer

Die Ausbildung zum Berufsbetreuer bzw. gesetzlichen Betreuer wird in berufsbegleitender Form , teils an Samstagen angeboten. Die Ausbildung ist in 5 Module zuzüglich einem Modul 6 für Betriebswirtschaft und Selbständigkeit aufgeteilt. Insgesamt unterrichten wir in 204 Stunden über einen Zeitraum von 5-6 Wochen.

Modul 1: Rechtskunde Teil 1

Verfassungsrecht - Grundlagen

Grundzüge des Zivilrechts

Einführung in das Schuldrecht - Grundlagen

Einführung in das Sachenrecht - Grundlagen

Prozess-und Vollstreckungsrecht - Grundlagen

Strafrecht - Grundlagen



Modul 2: Rechtskunde Teil 2

Betreuungsrecht - Grundlagen: Anordnung und Bestellung, die Aufgabenkreise, Amtsführung des Betreuers

Vergütung und Haftung in der Berufsbetreuung

Ehe- und Verwandtschaftsrecht - Grundlagen

Grundlagen Erbrecht



Modul 3: Soziale Kompetenzen

Kommunikation - Grundlagen, Techniken und Übungen

Konfliktmanagement - Grundlagen und Übungen

Grundlagen des systemischen Coaching "Coaching als Gesprächsstrategie" - Umgang mit Angehörigen, Umgang mit Behörden und Gerichten

Stressbewältigung und Entspannungstechniken

Selbst- und Zeitmanagement



Modul 4: Psychopathologie, Sicherheit, Betreuungsstellen, EDV

Psychopathologie - Entstehung und Umgang mit den häufigsten Krankheitsbilder, Heilbehandlung und Psychopharmaka

EDV - das Profiprogramm für die perfekte Verwaltung Ihrer Betreuten mit Formularwesen und Anwendung

Sicherheit- Polizeierfahrung in der Betreuung



Modul B 5: Sozialrecht

Grundlagen, Historische Entwicklung, soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Überblick über die Zweige der Sozialversicherung und die Sozialgesetzbücher, Finanzierung der Sozialversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung, Die gesetzliche Krankenversicherung, Die gesetzliche Pflegeversicherung, Die gesetzliche Unfallversicherung, Zusammenwirken der Leistungen

Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung , Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter, Wirtschaftliche Bedeutung, Aktuelle Entwicklung

Reha- Maßnahmen - Zuständigkeit der verschiedenen sozialen Träger

Prüfungsvorbereitung

Modul 6 der Weg in die Selbständigkeit, Betriebswirtschaft und Betreuungsmanagement.

Finanzierung, Förderung und Steuern

Betriebswirtschaft: Gesellschaftsformen und Businessplan, Freiberuflich oder Gewerbe, Professionelle Organisation der Tätigkeit

Datenschutz aktuell

Gesprächs- und Telefontraining für die Berufsbetreuer (parallel)

Professionelle Organisation der Tätigkeit in der Berufsbetreuung (parallel)

Betreuungsmanagement Berufsethik, Gerichtsetikette, Betreuungsadministration

Versicherungen für die eigene Firma -was ist existenziell?



Die Module schließen mit einer Abschlussprüfung und der Aushändigung des Zertifikates ab



Sie erhalten das Zertifikat als anerkannter und zertifizierter Berufsbetreuer

Mit dem Zertifikat verbessern Sie Ihre Wettbewerbschancen gegenüber anderen Betreuern für die Bewerbung bei den Betreuungsstellen.

Unsere nächster Kurs startet im Frühjahr 2019 in München.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Help-Akademie München, AZAV-zertifizierte und staatlich geprüfte sowie anerkannte Erwachenenbildungseinrichtung zur Ausbildung von Senioren-Assistenten und Berufsbetreuern in München, Wiesbaden und Düsseldorf.

<a href="http://help-akademie.de">weitere Informationen zu Seniorenassistenten</a>



PresseKontakt / Agentur:

HELP- Marketing und Presse
Theo Stamm
Rundfunkplatz 2
80335 München
marketing(at)help-akademie.de
08921543305
http://www.help-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saudisches Entwicklungsprogramm sendet Bücher und Materialien an 150 Schulen im östlichen Jemen Platz für gutes Polizei-Training
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2018 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681901
Anzahl Zeichen: 7917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Mayr
Stadt:

München


Telefon: 089-21 54 59 20

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatlich anerkannte Berufsbetreuer Ausbildung mit Zertifikat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz ...

Ältere Menschen wünschen sich vor allem eines: ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben - auch dann, wenn körperliche oder geistige Einschränkungen zunehmen. Seniorenassistentinnen und -assistenten der HELP Akademie spielen hierbei eine Schlü ...

Basis für eine professionelle Berufsbetreuung ...

Eine qualifizierte Berufsbetreuung erfordert weit mehr als gutes Einfühlungsvermögen. Berufsbetreuer tragen eine hohe Verantwortung - für das Wohl, die Rechte und die Selbstbestimmung der ihnen anvertrauten Menschen. Um dieser Aufgabe gerecht zu w ...

Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching ...

Coaching ist längst mehr als ein Trend - es ist eine Schlüsselkompetenz in einer Welt, die von Veränderung, Komplexität und steigendem Leistungsdruck geprägt ist. Der Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching der HELP Akademie vermit ...

Alle Meldungen von HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z