Perusa Fonds verkauft Senator-Gruppe
Senator-Geschäftsführer wird neuer Eigentümer
Perusa hatte die Senator-Gruppe im Juni 2016 von der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA erworben. Das Unternehmen blickt auf eine fast einhundertjährige Geschichte zurück. Heute zählt es zu den weltweit führenden Herstellern von Schreibgeräten sowie Bechern und Tassen für Werbezwecke. Senator stellt alle Kunststoffkugelschreiber in eigener Produktion in Deutschland her und vertreibt seine Artikel über den qualifizierten Werbemittelhandel. Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 300 Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von knapp 40 Millionen Euro.
Strategische Neuausrichtung sorgt wieder für Wachstum
Die Senator-Gruppe wurde nach der Übernahme erfolgreich restrukturiert und marktseitig neu ausgerichtet. Das Stammwerk in Groß-Bieberau wurde umfangreich modernisiert und im Zuge dessen wurden bis heute knapp drei Millionen Euro in Anlagen und Prozesse investiert. Auch die beiden Werke in Harlow (Großbritannien) und Cestas (Frankreich) wurden zukunftsfähig aufgestellt.
„Die Senator-Gruppe verfügt über eine exzellente Reputation als Hersteller von Premium-Werbeartikeln in Europa“, sagt Dr. Hanno Schmidt-Gothan, Geschäftsführer der Münchener Perusa GmbH, die den Verkäufer Perusa Partners berät. „Wir freuen uns, dass mit dem bisherigen Geschäftsführer und zukünftigen Eigentümer Daniel Jeschonowski auch die persönliche Kontinuität bei der Senator-Gruppe sichergestellt ist.“
„Gemeinsam mit den lokalen Management Teams in Groß-Bieberau und den ausländischen Tochtergesellschaften gelang es dem Management, das Kerngeschäft zurück auf den Wachstumspfad zu führen und Senator erfolgreich weiterzuentwickeln“, sagt Raphael Weller, Investment Director der Perusa GmbH. „Wir sind überzeugt, dass die gesamte Gruppe als unternehmergeführte Firma die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortschreiben und ausbauen wird.“
Perusa wurde bei der Transaktion von der „Gütt Olk Feldhaus Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB“ beraten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Perusa Partners
Perusa Partners ist eine unabhängige Kapitalbeteiligungsgesellschaft, die über derzeit zwei Fonds mit 350 Millionen Euro Eigenkapital in mittelständische Unternehmen und Konzerngeschäftsbereiche aus dem deutschsprachigen oder skandinavischen Raum investiert. Perusa verfolgt dabei einen stark operativen Ansatz, um die Leistungsfähigkeit zu stärken und damit das langfristige Wertsteigerungspotenzial der Portfoliounternehmen zu heben. Ferner werden strategische Zukäufe (Buy-und-Build Strategie) zur Stärkung des Wachstums der Portfoliounternehmen angestrebt.
Weitere Informationen unter: www.perusafund.gg und www.perusa.de
Über die Senator-Gruppe
Die Senator GmbH stellt als Obergesellschaft gleichzeitig die größte operative Einzelgesellschaft der Senator Gruppe dar. Das Unternehmen wurde 1920 in Hessen gegründet und blickt dabei zurück auf eine fast einhundertjährige Geschichte. Im Geschäftsjahr 2017 wurde ein Umsatz von knapp 40 Millionen Euro erzielt. Senator zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Schreibgeräten sowie Bechern und Tassen für Werbezwecke.
Weitere Informationen unter: www.senator.com
VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause / Sina Österreicher
Braugasse 12
50859 Köln
Tel.: +49 (0) 2234 60198-19 /- 11
cbause(at)vocato.com / soesterreicher(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 19.12.2018 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682214
Anzahl Zeichen: 2566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:
München
Telefon: +49 2234 60198-11
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perusa Fonds verkauft Senator-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perusa GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).