MCM Investor Management AG: Junge Menschen wünschen sich eigene Immobilien
Eine aktuelle Studie der Bausparkasse Schwäbisch Hall zeigt, was die Generation Z über die eigene Immobilie denkt

(firmenpresse) - Magdeburg, 19.12.2018. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg macht diese Woche auf eine Studie der Bausparkasse Schwäbisch Hall aufmerksam, laut der sich junge Menschen Immobilieneigentum wünschen: „Die sogenannte Generation Z, also die um die Jahrtausendwende geborenen Menschen, scheint dem Thema Sicherheit eine große Bedeutung beizumessen. Zum Thema Wohnen, Sparen und Geldanlage haben sie hierzulande relativ klare Vorstellungen“, so die MCM Investor Management AG. So zeigt die Youngcom-Befragung, dass ganze 90 Prozent der unter 30-Jährigen später eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus haben möchten. Bei den 13- bis 20-Jährigen sind es neun von zehn Befragte, bei den 21- bis 29-Jährigen sogar 93 Prozent. „Dieser starke Wunsch nach Wohneigentum repräsentiert die Wertvorstellungen der Generation Z. Privatleben hat eine höhere Priorität als Karriere, während die Familie den höchsten Stellenwert hat. Dieser Wunsch nach Sicherheit und Orientierung wird durch eine eigene Immobilie verkörpert, nimmt Form an, ist etwas Greifbares. In vielen Fällen sind die Kinder sicherlich auch im Eigenheim der Eltern aufgewachsen und assoziieren Positives damit“, beschreibt die MCM Investor Management AG. Dieses Gefühl scheint laut Studie allerdings wesentlich stärker ausgeprägt zu sein, als es noch bei der Generation Y der Fall war. 70 Prozent der Generation Z bewerten laut Studie die gemeinsame Zeit mit der Familie als hohe Priorität, während es bei der Generation Y nicht so hoch ausfiel.
Unterdessen wurden die jungen Menschen auch zum Anlegerverhalten befragt. Demnach seien keine oder geringe Gebühren für mehr als 80 Prozent ein wichtiges Kriterium. „Man sucht nach soliden Kapitalanlagen, die weitestgehend unberührt von Finanzkrisen sind“, kommentiert die MCM Investor Management AG. So suchen 30 Prozent der 13- bis 20-Jährigen solche Anlagen, bei den 21- bis 29-Jährigen sind es sogar doppelt so viele. Die am häufigsten genannten Anlageformen sind der Bausparvertrag, Festgeld, Wohneigentum und Aktien. Laut einer Analyse des IfD Allensbach besitzen sogar knapp ein Drittel der 15- bis 22-Jährigen bereits einen Bausparvertrag. „Dies kann der erste Schritt Richtung eigene Immobilie sein. Aufgrund der steigenden Immobilienpreise ist es sehr sinnvoll, für sein Kind früh und zielgerichtet zu Sparen“, so die MCM Investor Management AG aus Magdeburg abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mcm-investor-management-ag
mcm-immobilien
immobilienexperten
mcm-magdeburg
studie
generation-z
eigenheim
immobilieneigentum
kapitalanlage
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Magdeburger MCM Investor Management AG (MCM) konzentriert sich vorrangig auf die Sanierung und den Neubau von Wohnimmobilien. Bisherige Investitionsstandorte sind Berlin, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Halle. Neben dem An- und Verkauf von Immobilien ist MCM auch auf die langfristig orientierte Bewirtschaftung und die weitere Weiterentwicklung von Immobilien ausgerichtet. Die hierzu notwendige Haus- und WEG-Verwaltung werden neben dem Asset- und Bau-Management jeweils für Eigen - und Drittbestände angeboten.
MCM Investor Management AG
Lennéstr. 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5 36 45 410
Web: http://www.mcm-investor.de
Ansprechpartner: Enrico Selig
E-Mail: enrico.selig(at)mcm-investor.de
Datum: 19.12.2018 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682243
Anzahl Zeichen: 2526
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MCM Investor Management AG: Junge Menschen wünschen sich eigene Immobilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MCM Investor Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).