„Salzburger Brauchtum“ beim Bauernherbst 2010 im Raurisertal

„Salzburger Brauchtum“ beim Bauernherbst 2010 im Raurisertal

ID: 168250

Beim diesjährigen Bauernherbst stehen typisches Brauchtum, echte Volksmusik und ursprüngliche Kost im Mittelpunkt. Brotbacken, Butterrühren und Krauteinschneiden sind eins der Highlights des Bauernherbstfestes.



Tradititionelles BrotbackenTradititionelles Brotbacken

(firmenpresse) - Der Salzburger Bauernherbst ist im 30 km langen Raurisertal eine Zeit zum Aus-sich-Herausgehen und das nicht nur bei geführten Alm- und Bergwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern. Beim diesjährigen Bauernherbst stehen nämlich typisches Brauchtum, echte Volksmusik und ursprüngliche Kost im Mittelpunkt: Etwa beim „Hirtatånz“ (11.09.10), wo alpenländische Tänzer auf der Gollehenalm mit der zünftigen „Hüttenmusi“ zusammentreffen. Herbstlich-köstlich aufgetischt wird beim Rauriser Bauernherbstfest (12.09.10) mit der Gelegenheit, beim Brotbacken, Butterrühren und Krauteinschneiden zuzusehen. Die jungen Schuhplattler, die Trachtenmusikkapelle Rauris sowie die Heimatgruppe geben dabei den Takt vor. Bis Ende Oktober können Einheimische und Gäste bei Bauernmärkten und Hoffesten die köstliche und typische bäuerliche Vielfalt im Tal der Täler kennen lernen. Die Landwirte tischen Bauernbutter, Bauernmilch, Speck, Käse und nach alten Rezepten bereitete Gerichte auf. Die Schnäpse, allen voran der „Vogelbeer“, sorgen für einen hochprozentigen Abschluss. Unverzichtbar ist auch das ofenfrische Rauriser Bauernbrot. Das längste Tauerntal rühmt sich nämlich der höchsten Brotbackofendichte Österreichs. Beim Erntedankfest (26.09.10) wird der prall gefüllte Gabentisch der Natur geehrt. Den festlichen Umzug durch die Marktstraße zum Dankgottesdienst in der Pfarrkirche führen Schnalzer an, gefolgt von den Schulkindern, den örtlichen Vereinen und der Landjugend mit der Erntekrone.

Bauernherbstveranstaltungen Raurisertal
29.08.10Bauernherbsteröffnung der Bäuerinnen
11.09.10„HirtatÃ¥nz“ auf der Gollehenalm
12.09.10Bauernherbstfest mit Brauchtum, Schmankerln und heimischer Musik
26.09.10Erntedankfest

1.770 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris/Kirchplatz 1
Telefon: 0043/(0)6544/20022
Fax: 0043/(0)6544/20022-6030
http://www.raurisertal.at
E-Mail: info(at)raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Intakt-Reisen setzt auf IBE-Technologie von ASNM Hengstauftrieb, Pinzgauer Wallfahrt und Knappenfest im Raurisertal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 04.03.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168250
Anzahl Zeichen: 2091

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Salzburger Brauchtum“ beim Bauernherbst 2010 im Raurisertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z