App Kalmeda ergänzt ärztliche Behandlung bei Tinnitus

App Kalmeda ergänzt ärztliche Behandlung bei Tinnitus

ID: 1682603

DORTMUND. Versicherte der BIG direkt gesund profitieren ab 1. Januar 2019 von einer umfassenden Verbesserung der Versorgungssituation bei chronischem Tinnitus. Mit der App Kalmeda wird erstmalig die ärztliche Behandlung mit einer Kombination aus Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie und medizinischer Wissensvermittlung, akustischen Hilfen sowie Übungen zur Entspannung ergänzt. Die App beruht auf langjährigen ärztlichen Erfahrungen in der Behandlung von Tinnitus und entspricht den Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften.



Vertragsunterzeichnung in den Räumen der BIG. (Foto: Stephan Schütze)Vertragsunterzeichnung in den Räumen der BIG. (Foto: Stephan Schütze)

(firmenpresse) - DORTMUND. Versicherte der BIG direkt gesund profitieren ab 1. Januar 2019 von einer umfassenden Verbesserung der Versorgungssituation bei chronischem Tinnitus. Mit der App Kalmeda wird erstmalig die ärztliche Behandlung mit einer Kombination aus Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie und medizinischer Wissensvermittlung, akustischen Hilfen sowie Übungen zur Entspannung ergänzt. Die App beruht auf langjährigen ärztlichen Erfahrungen in der Behandlung von Tinnitus und entspricht den Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften.

Innovatives, niederschwelliges Angebot

Rund zwei Jahre haben die Vorarbeiten für den Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V gedauert. Vertragspartner sind die BIG, die HNOnet NRW eG und die mynoise GmbH, Entwickler und Anbieter der App. „Für unsere Versicherten ist die Ergänzung der Therapie mit Kalmeda ein innovatives, niederschwelliges Angebot mit verhaltenstherapeutischem Ansatz. Wann immer der Patient Hilfestellung benötigt, kann er diese jederzeit mit seinem Smartphone abrufen. Das ist eine Lösung wie maßgeschneidert für das digitale Zeitalter und eine ganz wichtige Ergänzung der ärztlichen Tinnitus-Therapie“, sagt Peter Kaetsch, Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund. Ihn freue besonders, dass man das Facharztnetz HNOnet NRW für das neue Angebot habe gewinnen können. Grundsätzlich kann jeder HNO-Arzt in Deutschland an dem Versorgungsvertrag teilnehmen, wenn er dem HNOnet seinen Beitritt an diesem Versorgungsangebot mitteilt und die Qualifikationsanforderungen erfüllt.

Versorgungslücke geschlossen

„Wir als HNO-Ärzte in Nordrhein-Westfalen haben uns zum HNOnet NRW zusammengeschlossen, um eine hochwertige flächendeckende Versorgung unserer Patienten dauerhaft zu sichern und dort zu verbessern, wo es Versorgungslücken gibt. Die gibt es beim Tinnitus, da für unsere Patienten ein Termin beim Psychotherapeuten oft nur schwer zu bekommen ist. Die App leistet hier Abhilfe“, so Dr. Lothar Bleckmann, Vorstand HNOnet NRW eG.



Ziel: Regelversorgung

„Ziel ist es, die Behandlung langfristig in die Regelversorgung zu integrieren“, erläutert Christof Schifferings, Geschäftsführer der mynoise GmbH. Daher sei die BIG von Anfang an als gesetzliche Krankenkasse dabei, um ihr Feedback zu Inhalten und Anwenderfreundlichkeit abzugeben.

Datenschutz beachtet

„Tinnitus ist eine sehr komplexe Erkrankung. Zwei Drittel der Betroffenen entwickeln psychische Folgeerkrankungen, innerhalb der Regelversorgung fehlt es jedoch an einer adäquaten, ganzheitlichen Behandlung dieser chronischen Erkrankung. Vor allem für die kognitive Verhaltenstherapie als wichtigen Baustein einer ambulanten Tinnitustherapie fehlt es an Behandlungsplätzen. Die App setzt bei der Therapie an den entscheidenden Stellen an und ermöglicht dem Patienten somit einen wirklichen Mehrwert in der Behandlung“, unterstreicht der Duisburger HNO-Arzt Dr. Uso Walter, der gemeinsam mit Psychologen die App entwickelt hat. Walter weiter: „Die App ist als Medizinprodukt zugelassen und erfüllt selbstverständlich sämtliche Anforderungen an den Datenschutz.“

Inhalt und Ablauf der Tinnitus-Therapie mit Kalmeda:

- Eingangs- und Abschlussuntersuchung
- Umfassende Beratung über die geplante Therapie durch den HNO-Arzt und Einschreibung in das Versorgungsprogramm
- Messung der Unbehaglichkeitsschwelle und ggf. Frequenzbestimmung bei tonalem Tinnitus
- Ermittlung des Schweregrades und Indikationsstellung zur Therapie
- Verordnung der Online-Tinnitus-Therapie und Aushändigung des Aktivierungscodes für die App
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

Die App ist aktuell in einer Android-Version verfügbar, die IOS-Variante soll folgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit – kurz BIG direkt gesund - wurde 1996 in Dortmund gegründet. Die große Idee hinter der BIG: Direkter geht Krankenkasse nicht. Gemeint ist damit eine konsequente Online-Ausrichtung und Service in neuer Qualität mit großer Schnelligkeit. Die BIG nutzt moderne Kommunikationswege für ihre bundesweit mehr als 412.000 Versicherten und passt sich so dem digitalen Lebensstil ihrer Kunden an. Niedrige Verwaltungskosten im Vergleich zum Durchschnitt der Gesetzlichen Krankenversicherung und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind weitere große Pluspunkte. BIG direkt gesund hat ihren Rechtssitz in Berlin, der Sitz der Hauptverwaltung ist Dortmund. Die BIG beschäftigt an den operativen Standorten mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie zählt zu den finanz- und leistungsstärksten Krankenkassen Deutschlands.



Leseranfragen:

BIG direkt gesund
Bettina Kiwitt
Leiterin Unternehmenskommunikation
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund
presse(at)big-direkt.de
Fon 0231.5557-1016
Mobil 0151 18568532
Fax 0231.5557-4016



PresseKontakt / Agentur:

BIG direkt gesund
Bettina Kiwitt
Leiterin Unternehmenskommunikation
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund
presse(at)big-direkt.de
Fon 0231.5557-1016
Mobil 0151 18568532
Fax 0231.5557-4016



drucken  als PDF  an Freund senden  Nur nicht in die Armbeuge niesen! Arzthaftung bei Todesfällen infolge ärztlicher Behandlungsfehler
Bereitgestellt von Benutzer: sawisa
Datum: 20.12.2018 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682603
Anzahl Zeichen: 4463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Kiwitt
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 5557-1016

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 971 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"App Kalmeda ergänzt ärztliche Behandlung bei Tinnitus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIG direkt gesund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Klinikdirektor: "Mein Kind ist krank - was tun?" ...

DORTMUND. Die Sorge um Corona bestimmt den Familienalltag seit mehr als eineinhalb Jahren. Aktuell sehen sich Eltern mit weiteren Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur Praxen, auch Kliniken berichten von einer Häufung von Atemwegserkrankungen be ...

BIG direkt gesund hält Beitragssatz in 2022 stabil (FOTO) ...

Gute Nachrichten für die rund 515.000 Versicherten der BIG direkt gesund: Die Krankenkasse hält ihren Beitragssatz auch im Jahr 2022 stabil bei 15,9 Prozent. Die zahlreichen freiwilligen Satzungsleistungen bleiben für die Kundinnen und Kunden un ...

Alle Meldungen von BIG direkt gesund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z