Viel Licht für kleine Leute
ID: 1683292
Tageslichtelemente erhellen Kita-Alltag in Reinsdorf
"Form folgt Funktion" war der Grundsatz zur Planung der neuen Kindertagesstätte im sächsischen Reinsdorf. Schon 2009 entstand die Idee eines Kita-Neubaus im Gemeinderat, um die bestehenden Einrichtungen "Anne Frank" und "Wilhelmshöhe" zusammenzulegen. Ein Team aus Erzieherinnen beider Kindertagesstätten erarbeitete daraufhin gemeinsam ein passendes pädagogisches Konzept, das die Ansätze beider Kitas vereinen sollte.
Gut Ding will Weile haben
Neben dem "Haus der kleinen Forscher" berücksichtigt das neue Konzept daher auch die fünf Säulen von Sebastian Kneipp. Diese pädagogischen Ansätze sollten schließlich in der architektonischen Planung des neuen Gebäudes berücksichtigt werden. Der hierfür ausgeschriebene Architektenwettbewerb brachte der Gemeinde Bewerbungen aus ganz Europa ein. Fündig wurde man schließlich in Stuttgart beim Architekturbüro "schürmann + schürmann". Nach rund vierjähriger Planung entstand ein ausgereiftes Gebäudekonzept, das den Kleinsten auch im Gebäude viel Bewegungsfreiheit und vor allem Tageslicht garantiert. Denn gerade der Aufenthalt in geschlossenen Räumen birgt schnell gesundheitliche Risiken: Wenn keine ausreichende Versorgung mit natürlichem Licht gewährleistet ist, bleibt der Melatoninspiegel im Körper konstant hoch. Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus im menschlichen Körper. Ein erhöhtes Vorkommen kann daher auf Dauer Erschöpfung, fehlende Motivation oder gar Depressionen zur Folge haben. Dieser Gefahr bei der Planung eines Gebäudes kann schon durch den Einsatz von Tageslichtelementen entgegen gewirkt werden. So auch in Reinsdorf. Mitte 2014 wurde hier schließlich mit dem Bau begonnen. Das 36.000 Quadratmeter umfassende Baugelände hatte die Gemeinde bereits im Jahr zuvor nach sorgfältiger Standortauswahl erworben.
Besonders wichtig war den Erzieherinnen bei der Planung des Neubaus, möglichst viel Raum für die Kinder zu schaffen. Denn nur wer Platz hat, kann sich auch entfalten. Architektonisch umgesetzt wurde diese Vorgabe zum einen durch weitläufige Flure, die auch zum Toben genutzt werden können, zum anderen durch unterschiedliche thematische Zimmer. Diese sollen die Kinder eigenständig besuchen können, daher ist die gesamte Kita komplett barrierefrei gestaltet. Bereiche wie die Kinderküche oder der Musik- und Theaterraum bedurften hierbei natürlich besonderer baulicher Planung - beispielsweise in Bezug auf die notwendigen Anschlüsse und einen ausreichenden Schallschutz.
Moderne Baustoffe für ein modernes Konzept
Zusätzlich zu breiten Fluren, auf denen die Kleinen auch einmal toben oder erste fahrerische Fähigkeiten austesten können, umfasst das Konzept der Kita in Reinsdorf einen möglichst hohen Tageslichteintrag in den Räumen. Dieser soll vor allem positive Auswirkungen auf Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit der Kinder haben. Aus diesem Grund wurden nicht nur herkömmliche Fassadenfenster für den Bau eingeplant, sondern zudem Tageslichtelemente für das Flachdach des neuen Gebäudes. "Da es sich bei einer Kindertagesstätte um einen wohnähnlichen Bau handelt, ist gerade bei Elementen wie Lichtkuppeln eine hohe Wärmedämmung wichtig", erläutert Diplom-Ingenieur Bert Barkhausen von der JET-Gruppe (Hüllhorst). Doch auch Optik, Schallschutz und geringer Pflegeaufwand waren bei der Auswahl des geeigneten Bauteils zu berücksichtigen. Genau diese Punkte erfüllt nun das hochwertige Echtglaselement JET-SKYSIGHT. Mehrfach isolierverglast, mit Stufenglasausbildung und thermisch getrenntem Aluminiumlüfterrahmen ist es zum einen energetisch effizient, zum anderen sehr langlebig. Ausgestattet mit einem leistungsstarken, optisch ansprechenden Kettenschubantrieb garantiert das SKYSIGHT zudem nicht nur einen hohen Tageslichteintrag, sondern wird auch zur Belüftung verwendet. Kombiniert mit dem innovativen JET-ISO-THERM-Aufsetzkranz stellte es daher die geeignete Lösung für die Reinsdorfer Kita dar. Zusätzlich zur eleganten Optik des Elementes verleiht ihm der verwendete Aufsetzkranz eine leichte Neigung von sieben Grad. Das unterstützt den natürlichen Glasreinigungseffekt, reduziert den Pflegeaufwand und hält somit den Tageslichteintrag länger auf hohem Niveau.
Der verwendete Aufsetzkranz JET-ISO-THERM-AK bot noch weitere Vorteile: "Bei Tageslichtlösungen auf dem Dach spielt das Thema Wärmebrückenfreiheit eine wichtige Rolle", erklärt Barkhausen, "da es gerade im wohnähnlichen Bereich sonst zu Kondensat- oder gar Schimmelbildung kommen kann." Dieses Problem löste der JET-ISO-THERM-AK: Dank eines speziell geschweißten Stülprahmens aus Hart-PVC, der thermisch von der Außenluft abgeschirmt ist und eine innenliegende 60 Millimeter starke Wärmedämmung aufweist, erreichen die in Reinsdorf verwendeten Aufsetzkränze einen Uup-Wert von nur 0,68 W/m²K (nach DIN 1873). Neben dem besonderen Tageslichteintrag sorgen die eingebauten JET-Elemente damit auch für ein natürliches Lüftungskonzept und eine möglichst homogene, energieeffiziente Gebäudehülle.
Kita-Großprojekt erfolgreich abgeschlossen
Nach rund dreijähriger Bauzeit konnten die kleinen Bewohner im Herbst 2016 schließlich in das neue Gebäude einziehen. Seit Jahresbeginn 2018 sind auch die letzten Installationen abgeschlossen und es wird mittlerweile in der Kita-eigenen Küche frisch gekocht. Der Neubau in Reinsdorf bietet insgesamt 208 Kindern Platz, davon 80 Krippen- und 128 Kindergartenplätze. Mit insgesamt 16 Gruppen, 31 pädagogischen Fachkräften sowie sieben technischen Mitarbeitern und einem Hausmeister handelt es sich um ein wahres Großprojekt und ein Aushängeschild für die rund 8.000 Seelengemeinde. So geht Reinsdorf mit gutem Beispiel voran, was eine zukunftsfähige Kinderbetreuung betrifft.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die JET-Gruppe ist ein führender, europäischer Anbieter von Tageslichtlösungen, Belüftungsprodukten und Belüftungssystemen für den Rauch- und Wärmeabzug. Die Produktpalette umfasst insbesondere Lichtkuppeln und Lichtbänder aus Kunststoff und Glas die größtenteils auf industriell genutzten Flachdächern sowie in kommunalen Bauprojekten eingesetzt werden. Die europaweit ausgerichtete JET-Gruppe beschäftigt fast 800 Mitarbeiter und hat ihren Hauptsitz in Hüllhorst, Deutschland. Sie besitzt Verkaufsrepräsentanzen in elf europäischen Ländern und sechs Produktionsstandorte in vier Ländern.
Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen
Datum: 27.12.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683292
Anzahl Zeichen: 6975
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Zahalka
Stadt:
Hüllhorst
Telefon: 02 14 - 20 69 10
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Licht für kleine Leute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JET-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).