GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge

ID: 1683393

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge




(firmenpresse) - Die Unternehmensnachfolge steht in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger erweist sich in vielen Fällen als schwierig.



Nach einer Studie der kfw wird die Unternehmensnachfolge in über 500.000 kleinen und mittelständischen Unternehmen in den nächsten Jahren geplant. Bei etwa 100.000 Unternehmen soll der Nachfolger bis Ende 2019 die Geschicke des Unternehmens leiten. Das Problem laut der Studie ist aber, dass der Nachfolger in vielen Fällen noch nicht gefunden ist.



Viele Unternehmen tun sich bei der Bewertung des geeigneten Nachfolgers schwer, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtanwälte. Verschiedene Gründe erschweren es, die Unternehmensnachfolge zu regeln.



Gerade bei Familienunternehmen soll der Stab häufig an die nächste Generation weitergegeben werden. Dabei muss zunächst geklärt werden, ob die eigenen Kinder oder andere Verwandte überhaupt ein Interesse an der Fortführung des Unternehmens haben und ob sie auch die nötige Qualifikation für die Unternehmensführung mitbringen. Sollte ein Nachfolger aus der eigenen Familie gefunden werden, müssen beim Übergang vor allem auch steuerliche und erbrechtliche Aspekte beachtet werden.



Wird die Nachfolge nicht innerhalb der Familie geregelt, ist häufig die Suche nach einem Käufer die nächste Option. Diese kann sich allerdings als schwierig gestalten, da mehr Firmenchefs demnächst ausscheiden möchten als potenzielle Käufer zur Verfügung stehen. Dadurch wird es immer wichtiger, die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu regeln. Gerade der Unternehmensverkauf kann einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte daher von langer Hand geplant werden. Zumal sich für den Interessenten oft auch die Frage der Finanzierung stellt, während der Verkäufer einen möglichst guten Preis erzielen möchte. Um einen angemessenen Verkaufspreis zu erzielen, hat daher zunächst die Bewertung des Unternehmens Priorität. Neben Aspekten wie der Auftragslage, Bilanzen oder bestehenden Arbeitsverträgen sollten auch erbrechtliche Ansprüche beim Verkauf berücksichtigt werden. Gibt es in dem Unternehmen mehrere Gesellschafter, kann sich auch die Veräußerung der eigenen Anteile an die Mit-Gesellschafter anbieten.





Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexes Thema, das rechtzeitig angepackt werden sollte. Erfahrene Rechtsanwälte können beim Unternehmensübergang beraten.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht/unternehmensnachfolge.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Private Clients. GRP Rainer Rechtsanwälte befinden sich in Köln Berlin Bonn Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
presse(at)grprainer.com
+49 221-27 22 75-0
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Europäischer Rechnungshof rügt mangelhafte Bankenaufsicht der EZB Straubinger Tagblatt: Merz einbinden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.12.2018 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683393
Anzahl Zeichen: 2808

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221-27 22 75-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z