Bahn-Streckennetz mit wachsenden Lücken
Das Streckennetz der Bahn wurde massiv ausgedünnt.
Die ÖDP NRW sieht die Bahn-Politik der Bundesregierung als Anti-Klima-Politik.

(firmenpresse) - (Münster/Düsseldorf) – In den letzten 25 Jahren wurden in Deutschland 5.400 km Bahnstecken stillgelegt. Das sind ca. 16 % des Schienennetzes. Dabei ist die Bahn einer der klimafreundlichsten Verkehrsträger. Die Bahnpolitik der Bundesregierung ist wohl in Punkto Verkehr als auch Klima gescheitert, so der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Er fordert eine unverzügliche Umsteuerung in der Verkehrspolitik zugunsten der Bahn über das geplante Ausmaß hinaus.
Die Umweltfreundlichkeit der Bahn im Fernverkehr ist unerreicht. Mit 38 Gramm pro Personenkilometer (g/Pkm) CO2-Äquivaltenten wird sie nur vom Reisebus mit 32 g/Pkm geschlagen. Letzterer erzeugt aber wesentlich mehr Stickoxyd; 0,18 g/Pkm im Vergleich mit der Bahn mit 0,05 g/Pkm. Im Nah- und Stadtverkehr kommen die Bah-nen auf 64 g/Pkm CO2 und 0,04 g/Pkm Stickoxyd. Auch hier sind die Bahnen dem Linienbus überlegen (75 g/Pkm CO2-Äquivalent und 0,05 g/Pkm Stickoxyd). Spit-zenreiter in der Umweltschädlichkeit ist das Flugzeug mit 214 g/Pkm CO2-Äquivalenten und 0,57 g/Pkm und der PKW (140 g/Pkm CO2 und 0,38 g/Pkm Stickoxyd).
Die Verkehrspolitik der Bundesregierung hat in den letzten 25 Jahren einseitig den Straßenverkehr begünstigt und den Schienenverkehr „herabgewirtschaftet“. Die ÖDP NRW fordert einen Vorrang für die Schiene im Personenverkehr und einen Vorrang für Schiene und Wasserstraßen für den Güterverkehr. Die Änderung der Verkehrspolitik muss die Klimapolitik deutlich unterstützen. Dies ist auch möglich, wenn der Schienenverkehr bedarfsgerecht ausgebaut wird.
Der bloße Apell zur verstärkten Nutzung der Bahn ist jedoch beim derzeitigen Zustand der Bahn wenig sinnvoll. Überfüllte Züge, unerträgliche Verspätungen und das Nichterreichen von Anschlusszügen schreckt die Fahrgäste von der Nutzung der Bahn ab. Die Bahn als Staatsunternehmen steht in der Verpflichtung zur Förde-rung des Gemeinwohls. Daher fordert die ÖDP NRW massive Investitionen in das Schienennetz, in das Material und auch in die Organisation der Bahn.
Quelle für die Emissionszahlen: TREMOD 5.72 /Umweltbundesamt 13.3.18Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
___________________________________________________________________
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bun-desweit ca. 6600 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Be-zirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zwölf größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und han-deln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zu-kunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)
Datum: 03.01.2019 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684070
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahn-Streckennetz mit wachsenden Lücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).