RFID für Schmuck

RFID für Schmuck

ID: 1684132

Entscheidungskriterien für Transponder-gestützte Warenauszeichnung in Schmuck-Handel und Schmuck-Industrie



RFID-Etikett von eXtra4 mit UHF-Transponder zur Auszeichnung von SchmuckRFID-Etikett von eXtra4 mit UHF-Transponder zur Auszeichnung von Schmuck

(firmenpresse) - Birkenfeld, 02.01.2019. Der Einsatz von RFID bei der Auszeichnung von Schmuck bedeutet gegenüber Barcode-Etiketten grundsätzlich ein Mehr an Zeit und Kosten. Der Preis von RFID-Etiketten für Schmuck liegt bis zu zehnmal höher als der herkömmlicher Etiketten. Ebenfalls deutlich teurer kommen RFID-fähige Etikettendrucker. Außerdem muss bei der Etikettierung wesentlich mehr Sorgfalt investiert werden.

Bezahlt macht diesen Mehraufwand die stark verbesserte Überwachung des Schmuck-Bestands. Unter Kosten-Nutzen-Aspekten betrachtet, ist der Einsatz von RFID deshalb zunächst für Schmuck im oberen Preissegment zu rechtfertigen. Dort amortisieren sich Zusatzkosten bereits bei Halbierung der Verlustrate durch "Schwund".

Inventur - permanent statt jährlich

Den hohen Kosten von RFID muss häufige Nutzung gegenüberstehen. Wenn sämtliche Bewegung von Schmuckstücken lückenlos überwacht wird, reduziert sich "Schwund" automatisch. Die extrem schnelle Erfassung ganzer Laden mit Schmuck macht dies möglich. Erfolgt Inventur täglich, mehrfach täglich, z.B. beim Bewegen von Schmuck zwischen Tresor und Verkauf, oder sogar permanent, ist RFID eine lohnende Investition.

Sorgfalt als Erfolgsgarant

Ein Plus an Sorgfalt ist bei RFID nicht nur für die Etikettierung von Nöten, sondern auch bei der Lagerhaltung. Während die jährliche Inventur traditionell das gesamte Schmuck-Lager kontrolliert, basiert die permanente Inventur auf der Kontrolle kleiner Einheiten, genannt "Container". Container können Laden, Theken, Vitrinen, Displays, Trays oder ähnliche Behälter für Schmuck sein, die sich mittels RFID-Hardware im Handumdrehen überwachen lassen.

Nach jeder Warenbewegung wird der entsprechende Container im RFID-Feld auf Integrität geprüft. Unstimmigkeiten, falsch zu geordnete oder fehlende Schmuckstücke werden sofort erkannt und müssen vom Personal korrigiert werden.



Zusatznutzen für die Zukunft des Verkaufs

Über die Bestandskontrolle hinaus liefern die durch RFID erfassten "Bewegungsprofile" der Schmuck-Waren innerbetriebliche Informationen (Big Data). Sie gehen als Pre-Sales-Statistiken weit über die bisherige Leistung einer Warenwirtschaft hinaus und können vielfältig genutzt werden. So lassen sich, wie von Geisterhand, Verkaufsgespräche mit zusätzlichen Informationen unterstützen. Selbst Trickdiebstähle innerhalb der Geschäftsräume können durch verdeckte Überwachung wesentlich erschwert werden.

Mit Consulting zur richtigen Entscheidung

Dass RFID in der Schmuck-Branche technologisch funktioniert und wirtschaftlich sinnvoll ist, können aufmerksame Besucher besonders auf asiatischen Messen beobachten.

Die Entscheidung, ein RFID-System jetzt sofort, erst später oder überhaupt nicht einzuführen, setzt eine gewisse Vertrautheit mit der Technik und moderner Lagerorganisation voraus. Deshalb beraten die Experten von eXtra4 Software+Service ergebnisoffen anhand einer detaillierten Analyse der Strukturen und Prozesse bei Kunden aus der Schmuck-Branche auf Basis eines NDA (Non Disclosure Agreement). Die dabei erarbeitete Dokumentation ist nicht nur die Basis der Entscheidungsfindung, sondern bei unmittelbarer oder späterer Einführung von RFID die Grundlage für die Projekt-Dokumentation.

RFID begreifen - live zum Ersteindruck auf der Messe

RFID funktioniert zwar unsichtbar, doch während der internationalen Branchentreffs der Schmuck-Welt im Frühjahr 2019 präsentiert "eXtra4" sein aktuelles RFID-System für Schmuck live zum Anfassen. Etiketten wie Scanner zeichnen sich durch handliche Größe aus und bestechen durch hohe Performance. Geschäftsführer Alex Schickel steht für Fragen und Antworten bereit, denn Entscheidungsfindung bei RFID ist Chefsache.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ferdinand Eisele GmbH in Birkenfeld bei Pforzheim zählt zu den hochspezialisierten Unternehmen der Identifikationstechnik. Tätigkeitsfeld ist die Produktion von Etiketten zur Kennzeichnung von Produkten und zur Organisation von Prozessen. Die Entwicklung eigener Software und der Vertrieb passender Hardware machen Ferdinand Eisele zum Anbieter kompletter Etikettier-Systeme.

Kernzielgruppen international sind Industrie und Handel für Schmuck, Uhren und Edelsteine - Branchen, die in Pforzheim historisch verwurzelt sind. Mit seiner Marke "eXtra4 Labelling Systems" agiert das Unternehmen hier unter den weltweit führenden Anbietern. National, mit Schwerpunkt Süddeutschland, bedient das Label "eXtra4 Identification Systems" den Bedarf auch anderer Branchen, beispielsweise die Automobilindustrie, den Maschinen- und Apparatebau oder das Gesundheitswesen.

1931 als Akzidenzdruckerei mit angegliederter Etikettenfertigung in Pforzheim gegründet, ist Ferdinand Eisele heute ein mittelständisches Unternehmen der Druck- und Verpackungsindustrie. Das Tochterunternehmen "eXtra4 Software + Service GmbH" betreut weltweit mehrere Tausend lizensierte Anwender von eXtra4-Software mit ihren Etikettier-Systemen. Vertreter und Repräsentanten in über 25 Ländern sichern für Produkte und Dienstleistungen von "eXtra4" internationale Präsenz.



PresseKontakt / Agentur:

Ferdinand Eisele GmbH
Susanne Schickel
Carl-Benz-Str. 17
75217 Birkenfeld
susanne(at)extra4.com
07231/94790
https://www.extra4.net/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  SENCURINA jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis, Stadt und Landkreis Offenbach Abzocke beim Notdienst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.01.2019 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684132
Anzahl Zeichen: 4144

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schickel
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: 07231/94790

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 949 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RFID für Schmuck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ferdinand Eisele GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche ...

Birkenfeld, 04.08.2025. Branchen-Software kennt jeder, aber Branchen-Hardware? - Sie entsteht, wenn Branchenkenner mit Insiderwissen überzeugen und beim Hersteller spezifische Details erwirken. Für die modifizierten Etiketten-Drucker der Desktop-Kl ...

Etikettierung für Schmuck, Uhren und Edelsteine ...

Birkenfeld, 05.02.2025. Etiketten und Etikettierung für Schmuck, Uhren und Edelsteine bilden das Produktspektrum von eXtra4, der Marke der Ferdinand Eisele GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Birkenfeld bei Pforzheim hat sich als Ident-Experte auf die ...

50 Jahre Barcode - Nachfolger schon am Start ...

Birkenfeld, 22.08.2024. Premiere an der Supermarkt-Kasse: in den USA wird am 26. Juni 1974 erstmals ein Strichcode gescannt - auf einer Packung Kaugummi. 50 Jahre später ist Barcode Standard bei der Produktauszeichnung, vielfach im Einsatz auch für ...

Alle Meldungen von Ferdinand Eisele GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z