Internationale Tierärztefortbildung Ende März für die Nutztierpraxis vom Feinsten in Göttingen
Vom 27. bis 30. März 2019 findet zum 19. Mal die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)?Haupttagung in Göttingen im Hotel Freizeit In statt. Als besonderes Highlight der AVA-Haupttagung ist der Workshoptag am 27. März 2019. Aus rund 20 Workshops für
(firmenpresse) - Vom 27. bis 30. März 2019 findet erneut die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) ? Haupttagung in Göttingen im Hotel Freizeit In statt. Als besonderes Highlight der AVA-Haupttagung bezeichnet Gründer und Leiter der Akademie den Workshoptag am 27. März 2019. Aus rund 20 Workshops für Rinder- und Schweinepraktiker*innen können die teilnehmenden Tierärzte*innen ihre Schwerpunktinteressen auswählen und das Wissen darum vertiefen. Von Übungen zur Ultraschalldiagnostik trächtiger Kühe, die Diagnostik und Bewertung von Laborwerten nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft (denn hier hat sich sehr viel geändert), neue Ergebnisse zu den Ursachen vom Festliegen der Kühe für die Tierarztpraxis ? . Für die Schweinepraktiker werden Workshops zur Ursachenforschung von Fruchtbarkeitsstörungen im Sauenstall, Sektionsergebnisse und Diagnostik in die Schweinepraxis übertragen; Möglichkeiten der Infrarot-Thermografie-Technik als Hilfsmittel der tierärztlichen Bestandsbetreuung; tierärztlich relevante Vorgaben und Gesetze zur Sauenhaltung und Ferkelaufzucht ? dies ist nur ein Teil des Angebotes, aus denen sich die Veterinäre die entsprechenden Workshops aussuchen können. Praktischer kann Fortbildung nicht sein, so AVA-Chef Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt. Hellwig weiter: ?Das Auge schärfen, um bereits im Vorfeld Erkrankungen zu erkennen, dies ist aktive Präventivtiermedizin, die das Ziel hat, den Arzneimitteleinsatz im Betrieb auf ein Minimum zu reduzieren?. Nur so können die Nutztierärzte*innen der Zukunft auf den landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten. Vom 28. bis 30. März findet in den Sektionen Rind und Schwein ?Fortbildung vom Feinsten? statt. Rund 50 hoch anerkannte Referenten*innen aus dem In- und Ausland bereichern das Fortbildungsprogramm mit modernsten Themen aus Landwirtschaft und Tiermedizin. Jeder Tierarzt und jede Tierärztin in der Betreuung von Rinder- und Schweinebetrieben bietet die 19. AVA-Haupttagung praktische Fortbildung nach neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaften, die direkt in die tägliche Praxis umgesetzt werden kann. Eine Fortbildung für optimierte Tiergesundheit, mehr Tierwohl und Tierschutz und eine zukunftsweisende Managementbegleitung des Landwirtes. AVA ? Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Weitere Infos zur Haupttagung findet man auf der Homepage der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unter
www.ava1.de . Zur Information: Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten« Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, BurgsteinfurtErnst-Günther Hellwig Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG HellwigWettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurtfon: +49-(0)2551- 7878  fax: +49-(0)2551-83 43 00Â
info@ava1.de   Â
www.ava1.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten.«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt-Burgsteinfurt
PresseKontakt / Agentur:Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
EG Hellwig
Wettringer Str. 10
48565 Steinfurt
post(at)ava1.de
02551-7878
http://www.ava1.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.01.2019 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684536
Anzahl Zeichen: 3732
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: EG Hellwig
Stadt:
Telefon: 02551-7878
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Internationale Tierärztefortbildung Ende März für die Nutztierpraxis vom Feinsten in Göttingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Kälber sind die Zukunft des Milchviehbetriebes. Darum müssen sich die entsprechenden Spezialisten, also Landwirte, Tierärzte, Produktions- und Futterberater kümmern. Auch ganz besonders, weil die Preise dieser Tiere zurzeit sehr hoch sind. Und so ...
Ein speziell ausgerichteter Workshop der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) mit der Thematik „Fütterungscontrolling“, also das Überprüfen und Kontrollieren des angebotenen Futters für die Milchkühe unter Zuhilfenahme von Leistungsparameter ...
Die Lahmheitsprävalenzen der Milchkühe steigen leider in den letzten Jahren stetig an, obwohl hinreichend bekannt ist, dass eine stabile Klauengesundheit eine der Grundvoraussetzungen für leistungsbereite und langlebige Milchkühe ist. WIR VETRINà ...