Auszubildende halten, finden und entwickeln: #HaFEn von NUR OBEN IST PLATZ für KMU
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird es immer schwieriger, Auszubildende zu finden und zu halten. Besonders das Handwerk klagt über Nachwuchsmangel.
Das Einzelcoaching #HaFEn hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen beim Halten, Finden und Entwickeln von Auszubildenden. Es richtet sich an Handwerk, Handel, Industrie und freie Berufe.

(firmenpresse) - Erstmals seit 2011 gab es 2017 bei Auszubildenden wieder ein Plus im Vergleich zum Vorjahr bei den begonnen Ausbildungen. Vor allem starteten junge Männer in die Ausbildung. Bei männlichen Berufsanfängern aus dem Ausland erhöhte sich die Zahl neuer Ausbildungsverträge am deutlichsten - um 9.900 auf 37.275.
Doch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird es immer schwieriger, Auszubildende zu finden. Besonders das Handwerk klagt über Nachwuchsmangel.
Auch die Bindung Auszubildender nach dem erfolgreichen Abschluss stellt keinen Automatismus mehr dar. Unternehmen sollten gemeinsam mit ihren Auszubildenden wachsen und ihnen langfristige Perspektiven bieten, indem sie diese entwickeln.
Das individuelle Einzelcoaching #HaFEn zum Halten, Finden und Entwickeln Auszubildender von NUR OBEN IST PLATZ aus St. Ingbert im Saarland bietet genau dies und richtet sich bevorzugt an KMU.
Zahlen, Daten und Fakten zur Ausbildung
Eine kurze Recherche bei Statista ergibt: Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 326 anerkannte oder als anerkannt geltende Ausbildungsberufe. Die Anzahl der Auszubildenden im Jahr 2017 lag bei rund 1,32 Millionen. Vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 wurden in Deutschland 523.290 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. In Westdeutschland beträgt die tarifliche Ausbildungsvergütung 881 € und 827 € in Ostdeutschland. Im Jahr 2016 gab es in Deutschland 426.375 Ausbildungsbetriebe.
Laut DIHK nahmen 295.327 im Berichtsjahr 2017 an einer IHK-Abschlussprüfung teil, 268.918 davon (91 %) mit Erfolg.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat ermittelt, dass von den Auszubildenden 37 % Frauen und 63 % Männer waren. Frauen suchen sich bevorzugt Kauffrau für Büromanagement, Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte aus. Ganz vorne liegen bei den Männern Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker.
Im Jahr werden aber auch fast 146.000 Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnete 2018 damit, dass es fast 30.000 weniger Bewerber als Stellen in der betrieblichen Ausbildung geben wird.
An wen richtet sich #HaFEn
Das Programm hilft Unternehmen, die rechtzeitig gute Mitarbeiter entwickeln und sie langfristig halten möchten, indem sie ihnen neue Perspektiven ermöglichen und mit diesem Coaching eine Wertschätzung bieten. Am wirksamsten ist es als Einzelcoaching und für KMU auch deshalb besonders attraktiv, da keine Mindest-Teilnehmerzahl nötig ist.
Um Talente zu finden und zu halten ist die Attraktivität als Arbeitgeber ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daneben ist eine gute Vernetzung wichtig für einen guten Zugang zum Ausbildungs– und Arbeitsmarkt.
Durch individuelle Trainings, Beratungen und Coachings reifen ihre Nachwuchshoffnungen nicht nur beruflich, sondern auch persönlich und begreifen wirtschaftliche Zusammenhänge besser. Unternehmen können dabei vier aus 12 Modulen, die beispielsweise an einer Verbesserung von Kommunikation, Motivation und Selbstbewusstsein ansetzen, wählen und auch eigene Wünsche äußern. Der gesamte Vorgang verläuft selbstverständlich diskret und wertschätzend.
Veranstaltungsorte können im Unternehmen oder am grünen Stadtrand von St. Ingbert im Saarland sein. Auf Wunsch ist dies auch telefonisch und online möglich.
Auch bei der Preisgestaltung wurde genau die Zielgruppe berücksichtigt. Eine Buchung mit vier Elementen (360 Minuten) liegt deutlich unterhalb der durchschnittlichen Ausbildungsvergütung.
Das Ergebnis sind zufriedenere Auszubildende, eine höhere Loyalität und ein gemeinsames Wachstum.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
NUR OBEN IST PLATZ (NOIP) aus St. Ingbert im Saarland trainiert, berät und
coacht durch hochwertige Einzelcoachings erfolgshungrige Persönlichkeiten in
privaten, beruflichen und finanziellen Fragen.
Das Unternehmen entstand 2016 als GbR aus den beiden freiberuflichen
Tätigkeiten von Sonja Moreira Coutinho und Lars Schilsong. Die Coachings
begannen 2009 und finden seit 2012 gemeinsam statt.
NOIP erkennst du schon am Logo. Wir sind...
... eine runde Sache, wenn Menschen die „Quadratur des Kreises“ sehen.
... an Auf und Ab gewachsen, stärker geworden und schauen immer nach vorne.
... außerhalb der Komfortzone aktiv und denken auch „out of the box“.
... freundlich, aber dabei immer ehrlich.
Bewunderer attestieren uns ein jugendliches Aussehen und eine erwachsene
Kompetenz. Als familienfreundliches Unternehmen verfügen wir über eine gute
Kinderstube in vielerlei Hinsicht, die wir auch räumlich zeigen – für alle, die es auch
gerne einmal anders haben. Lass dich begeistern. Wir freuen uns auf dich!
NUR OBEN IST PLATZ
L. Schilsong u. S. Moreira Coutinho GbR
Rockentalstr. 40
66386 St. Ingbert
Lars Schilsong
Sonja Moreira Coutinho
Telefon: +49 (0) 6894 3888886
Telefax: +49 (0) 3212 64444455
E-Mail: info(at)nur-oben-ist-platz.de
NUR OBEN IST PLATZ
L. Schilsong u. S. Moreira Coutinho GbR
Rockentalstr. 40
66386 St. Ingbert
Lars Schilsong
Sonja Moreira Coutinho
Telefon: +49 (0) 6894 3888886
Telefax: +49 (0) 3212 64444455
E-Mail: info(at)nur-oben-ist-platz.de
Datum: 08.01.2019 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685072
Anzahl Zeichen: 4199
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schilsong
Stadt:
St. Ingbert
Telefon: 06894-3888886
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2019
Anmerkungen:
Für Interviews, Expertengespräche zu Themen Leben/Persönlichkeit, Karriere/Beruf und Wirtschaft/Finanzen stehen die Gesellschafter gerne zur Verfügung. Bitte beziehen Sie sich bei der Anfrage auf die Pressemitteilung.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende halten, finden und entwickeln: #HaFEn von NUR OBEN IST PLATZ für KMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NUR OBEN IST PLATZ L. Schilsong u. S. Moreira Coutinho GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).