Standortfaktoren an der Bergstrasse verbessern

Standortfaktoren an der Bergstrasse verbessern

ID: 1685182
(LifePR) - Carsten Hoffmann, Vorstand des südhessischen Energiedienstleisters GGEW AG, kandidiert für die Vollversammlungswahl der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar. Im Parlament der Wirtschaft will er die Interessen der Unternehmen in der Region Bergstraße vertreten

Im Januar/Februar 2019 wählen die rund 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar ihre 73 Vertreter, die in der Vollversammlung die Arbeitsschwerpunkte der Kammer für die kommenden fünf Jahre festlegen. GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann tritt als Kandidat in der Wahlgruppe Industrie im Wahlbezirk Landkreis Bergstraße an.

Er erklärt: ?Ich kandidiere, weil ich mich mit meiner energiewirtschaftlichen Expertise für die Interessen der Unternehmen in Bezug auf eine bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieversorgung einsetzen möchte. Zudem will ich die Vernetzung von mittelständischen Unternehmen sowie die Verbesserung der Standortfaktoren in Südhessen unterstützen. Immer mit dem klaren Ziel vor Augen, die Region weiter voranzubringen, zum Nutzen der Menschen und Unternehmen in Südhessen. Hierfür trete ich ein.? Mit Verbesserung der Standortfaktoren ist vor allem auch der Ausbau der Infrastruktur für Breitbandversorgung gemeint, also Highspeed-Internet.

Die Wahlunterlagen für die Vollversammlungswahl 2019 der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar werden am 17. Januar verschickt. Bis 19. Februar 2019 können die Mitgliedsunternehmen dann per Brief- oder erstmals per Online-Wahl ihre Vertreter ins Parlament der Wirtschaft wählen. ?Ich hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung?, erklärt Hoffmann. ?Es ist wichtig, dass sich die Unternehmen aus der Region in den demokratischen Entscheidungsprozess einbringen, um unseren Wirtschaftsstandort voranzubringen.?

Ehrenamtliche Tätigkeiten von Carsten Hoffmann

- Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., Vorstandsmitglied

- Wirtschafts-Vereinigung Bensheim e.V., Vorstandsmitglied



- IHK - Ausschuss Umwelt und Energie, Ausschussmitglied

- Wirtschaftsrat - Bundesfachkommission Energiepolitik, Ausschussmitglied

Hintergrund zur IHK-Vollversammlung

73 Unternehmerinnen und Unternehmer werden bei der IHK-Wahl vom 17. Januar bis zum 19. Februar 2019 als Vertreter der regionalen Wirtschaft direkt in die Vollversammlung gewählt. Die Zahl der Sitze der verschiedenen Wirtschaftszweige und ihre Verteilung bemessen sich nach ihrem ökonomischen Gewicht und ihrer Bedeutung im IHK-Bezirk. Rund 70.000 Unternehmerinnen und Unternehmer sind Mitglied in der IHK Darmstadt.

Als wichtigstes Entscheidungsgremium bestimmt die IHK-Vollversammlung die Ziele und Richtlinien der IHK-Arbeit und fasst Beschlüsse, die für die kammerzugehörige gewerbliche Wirtschaft oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind.

Alle Infos zur IHK-Wahl finden Sie hier: www.darmstadt.ihk.de/ihkwahl

Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet 1886, zeichnet sich die GGEW AG seit jeher durch ihre Innovationskraft aus. Der südhessische Energiedienstleister hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt. Mit einem klaren Zielbild, frischen Ideen und attraktiven Produkten nimmt sie heute in vielen Bereichen die Zukunft vorweg. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Die GGEW AG versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wasser. Als Treiber der Energiewende investiert sie massiv in Photovoltaik und Windenergieanlagen. Schnelle Internetverbindungen sowie Telefonie zählen ebenso zum Portfolio des Unternehmens, wie eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region. Die digitale Transformation der Energiebranche bietet der GGEW AG zahlreiche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Als zukunftsorientierter und kundennaher Energiedienstleister arbeitet das Unternehmen intensiv an neuen Konzepten und Produkten für seine bundesweit über 140.000 Kunden. In etlichen Gemeinden betreut und modernisiert sie darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe in Bensheim zur GGEW AG. Anfang 2018 kam die Betriebsführung des Lorscher Waldschwimmbads hinzu. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GGEW-Konzern engagieren sich mit ihrer Energie für eine zuverlässige und günstige Versorgung und entwickeln ständig neue, zukunftsweisende Lösungen. Ausgerichtet an den Kundenbedürfnissen und mit dem erklärten Ziel, die Region weiter voranzubringen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfektes Kaffeewasser für Deutschlands beste Baristas Lettershop.de - der verlässliche Partner für Direktmarketing
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.01.2019 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685182
Anzahl Zeichen: 4688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bensheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standortfaktoren an der Bergstrasse verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glasfaserausbau in Bickenbach bald fertig ...

Der Glasfaserausbau für sehr schnelles Internet in Bickenbach schreitet deutlich schneller voran als geplant. In nur 13 Monaten wurde die gesamte Trasse für die Gemeinde Bickenbach fertiggestellt. Seit Juni 2020 werden die Hausanschlüsse hergeste ...

Für die gute Sache ...

Die GGEW AG spendet 2.000 Euro an die Pfarrcaritas St. Nazarius in Lorsch. ?Damit möchten wir dieses wichtige regionale Engagement für Menschen in sozialen oder finanziellen Notlagen unterstützen?, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Ebe ...

Umzug der GGEW net ...

Die GGEW net GmbH und die GGEW AG wachsen immer stärker zusammen. In der vergangenen Woche ist der Telekommunikationsanbieter vom Weidenring wieder zurück in das Verwaltungsgebäude der GGEW AG gezogen. ?Wir freuen uns, unsere Kunden in den neuen ...

Alle Meldungen von GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z